Gleich begannen wir mit dem Aushöhlen und Schnitzen der Halloween-Kürbissen.
Samstag, 31. Oktober 2009
Halloween
Gleich begannen wir mit dem Aushöhlen und Schnitzen der Halloween-Kürbissen.
Violett / Lila - d i e Herbstfarbe
Vielleicht hat sich deshalb Ulrike lila Stulpen gewünscht. Für die lange Warterei habe ich ihr noch ein Dreieckstuch gestrickt. Und nachdem ich in einem Stoffladen den lila Baumwollstoff gesehen habe, ja, da musste ich doch noch eine Tasche machen.
Der Schnitt ist bekannt, von Tilda Winterwelt.
Und das hier ist ein Versuch. Ich muss demnächst eine Badetasche nähen. Aus dem Lila-Rest habe ich (ohne Anleitung) eine kleinere Version genäht.
Das Innenfutter ist ein bunter Baumwoll Paisley, den ich schon vor so langer Zeit gekauft habe.
Freitag, 30. Oktober 2009
"Nichts" ist fertig
Dieses Dreieckstuch ist natürlich nicht nichts. Aber es fühlt sich an, wie ein Hauch von Nichts.
Fertige Grösse (noch ungespannt) ist 80 x 140 cm.
Nach dem ersten Knäuel mass das Tuch 60 x 100 cm.
Das Muster heisst Corbatta (Krawättli).
Gerade soviel war nach 2 Knäuel à 50 gr noch übrig. Das Garn ist von malabrigo. Die Farbe heisst wunderschön: Orchidee.
Die Anleitung habe ich bei http://www.maschenfantasie.ch/ gefunden.
Sonntag, 25. Oktober 2009
Hiep Hiep Hoera
Geburtstagsbild mit Olivier, Igel und ich
CD mit wunderschönen Songs von Geoffrey Gurrumul
rote Schönheit, ganz solo
Invasion der Gummibärchen im langen Vasenglas
Wink mit dem Zaunpfahl? Will mein Schwesterchen wieder mal bei uns essen?
Restaurant Indya by Bollywood. Ganz köstlich und scharf.
(Passende Handtasche in orange-rot-weinrot hat gefehlt...
...muss da nächstens was dagegen unternehmen...)
und zum Ausklang des Abends eine unterhaltsame Komödie
The ugly truth - Die nackte Wahrheit
* * *
Danke an Birgit & Patrick, dass Olivier bei Euch das Pinguin-Spiel spielen durfte (wieviel mal?)
Danke an Hans & Sabina, dass Selina bei Euch "Prinzessin" sein durfte (und hoffentlich gut schläft).
Danke an Richard, für diesen schönen Abend.
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Die letzten Rosen...
Mit dieser Tasche
und dieser Rose...
hoffe ich, jemandem eine Freude zu bereiten...
PS: Der Schnitt der Tasche ist aus dem Tilda-Winterbuch.
Und die Rose ist aus vielen einzelnen Kunst-Rosen-Blättchen gebunden.
Vielleicht nicht "floristen-perfekt", aber mit viel Liebe hergestellt.
Dienstag, 20. Oktober 2009
Fernsehen mit einem leichten Hauch von Nichts (Dreieckstuch) ist definitiv nichts für mich.
Deshalb habe ich diese Socken für Anja angefangen und schon fertig.
Das Muster scheint auf den ersten Blick ein Zopfmuster, ist aber ein ganz simples Ajourmuster - mit einer optischen Täuschung sozusagen.
Die Wolle habe ich vom speziellen Schafmarkt, von Frau Feurer. Sie färbt ganz wunderschöne Wolle. Diese hier ist Sockenwolle mit Schurwolle und Leinen.
Ab in die Ferien! Fertig Sommer und Schiffchen fahren und flattern.
Bald kommen die kleinen Gänse in die Kiste für den Winterschlaf.
Sonntag, 18. Oktober 2009
Es wird grösser, das Dreiecktuch, das ich für Ulrike stricke. Ich habe im Moment 120 Maschen auf den Nadeln. Doppelt soviel und doppelt so hoch soll es werden.
Diese Sukkulente im modischen Töpfchen habe ich beim schönsten Blumenladen gekauft.
www.blumenatelier-blumenparadies.ch
Samstag, 17. Oktober 2009
So viele Socken
auch nur zwei Hände und bin/habe keine Maschine
Das 6. Paar ist nun fertig.
Die Wolle ist made in France von STAHLsche Wolle, aus DE-Süssen
gestrickt in der Schweiz. Internationaler geht's wohl nicht.
Das Gemisch ist 53 % Baumwolle, 32 % Schurwolle und 15 % Polyamid für die Elastizität.
Das Muster ist ein ganz einfaches Lochmuster. Irgendwo gesehen und nie mehr vergessen.
Ach ja. So schlampig sehen Socken aus. Mit einem Sockenbrett von Tina (siehe Fotos oben)
macht doch die Socken-Fotografie viel mehr Spass.
Tina verlost übrigens so ein Sockenbrett inkl. feine Nadeln und Wolle auf ihrem Blog:
http://mosaikundstrick.blog.de/
Lila. Meine Fotokamera weiss nicht, was das ist. Und so schiesst sie halt ein Bild mit den Farben blau-violett-lila. Irgendetwas in der Art.
Bei Wikipedia (ich schaue oft darin, die wissen alles) habe ich violett-lila Farben
gefunden. Liebe Kamera, so sieht lila aus!
Die Armstulpen haben die Farbe von unten ganz links, in der Ecke.
D i e Trendfarbe dieses Herbstes.
Diese Sachen stricke ich übrigens für Ulrike, die mir für meine Tracht diese wunderschöne Brosche aus Silber gefertigt hat. Wunderschön!
Freitag, 16. Oktober 2009
Tilda-Tasche in bordeaux-altrosa
Den Aussen-Stoff habe ich schon so lange in meinem Schrank.
Ich wusste einfach nicht so recht, wozu er passt. Jetzt weiss ich es.
Der Schnitt ist aus einem Nähbuch von Tone Finnanger "Tilda.
Die Tasche steht - dank Volumenvlies - (ohne Inhalt) von selber.
Innen mit einem Handy-Fach und einem Portemonnaie-Fach.
Platz hat's für eine kleine Flasche, eine Znünibox und sonst allerhand Wichtigkeiten für die Frau.
Geschlossen wird die Tasche mit einem Druckknopf.
Zwar hat die Stoffkombination Sylvi ausgesucht. Aber auch finde es wunderschön.
Hätte ich nicht schon genug Taschen, würde ich sie glatt selber behalten.
Für die Tasche hat mir Strickelfe wunderschöne Rosen-Fimo-Knöpfchen gemacht.
... eines schöner als das andere...
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Eis isch keis!
Bei mir würde ein Utensilo für's Badezimmer nicht reichen.
Drum habe ich dem Gepunkteten noch ein Gschpänli genäht:
Ein Gestreiftes mit feinen Glockenblümchen.
Dafür habe ich von Marlies gaaanz viele gehäkelte Köstlichkeiten erhalten.
Das Foto habe ich von ihrem Blog geklaut. Ich musste die Sachen für das Christkind bereits weitergeben. Ganz herzlichen Dank!