Posts mit dem Label Tilda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tilda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. März 2020

Ein Häschen, zuerst die Nase und der rote Faden


In einer Gruppe haben wir uns virtuell zusammengetan um ein Häschen nach Tilda-Art zu nähen. Die Anmeldung war schon ziemlich lange her. Leider habe ich es erst heute Morgen - auf den letzten Drücker - geschafft, das Häschen zu nähen. Dabei wäre es wirklich keine grosse Sache gewesen...

Diese Woche ist der Asterix-Zeichner Albert Uderzo gestorben. In einem Interview hatte er einmal gesagt, dass er die Figuren immer bei der Nase beginne zu zeichnen. Das habe ich bei der heutigen Aufgabe auch einmal ausprobiert. (Meine Zeichnung sieht sehr speziell aus... aber Spass machen solche Experimente trotzdem...)






Auf dem Spaziergang habe ich heute verschiedene Frühlingsblumen gesehen. Diese werde ich nun nach und nach in mein Nature-Journaling zeichnen. Heute habe ich die Waldschlüsselblume gezeichnet. Sie ist heller gelb, als die echte Schlüsselblume und kommt eher in feuchten Gebieten vor. Meine Grossmutter hatte die echte Schlüsselblume in Schnaps eingelegt und damit die geschwollenen Beine eingerieben. Leider weiss ich nicht mehr, ob diese Medizin ihr geholfen hat.

In der heutigen Sonntagszeitung "Liewo" suchte ich wieder schöne Wörter in den Schlagzeilen und Überschriften und gestaltete so eine Seite in meinem Lichtblick-Büchlein mit einer kleinen Zeichnung und dem roten Faden.
  


Ich wünsche allen einen schönen Sonntagabend!

Mittwoch, 19. April 2017

genäht Untersetzer und Schnee an Ostern


Schon lange wollte ich kleine Blumen-Untersetzer nähen. Diese sind nämlich aus dem ersten Tilda-Buch. 

Ich habe sie allerdings etwas verkleinert. So passen sie als Mugrugs. 

Ich schneide, nähe und bügle das in meiner Werkstatt und zum Quilten komme ich ins warme Wohnzimmer.


Habe ich letzthin vom zauberhaften Frühling und blühendem Flieder geschrieben...
über Ostern konnten die Kinder tatsächlich nochmals einen Schneemann bauen.



Sonntag, 4. März 2012

Bücher lesender Pirat



... wurde heute drei Jahre alt.

Ich habe ihm dafür eine Pixi-Buchhülle aus einem Piraten-Stoff genäht




und gleich mit vier Büchlein gefüllt.



So wären die Büchlein für die Reise immer schön beisammen

Aber eigentlich würde ich ja viel lieber sowas verschenken oder selber bekommen:





Die Bärchen sind aus dem Tilda-Winterbuch und die Hasen sind aus einer alten Frauenzeitschrift. Damals war Tilda noch nirgends.

Aber ich habe Ritter-, Piraten-, Darth Vader- oder (bestenfalls noch) Hello Kitty-Fans zu Hause. (Nicht einmal ein knapp vierjähriges Mädchen macht halt vor schaurigen Figuren.) Was sind da schon Bärchen und Häschen, phh...

Aber ich habe ja noch äs Buäbli. Das, das auf meinem Schoss sitzt, nuggelt und immer wieder in die Tastatur haut. Das ist noch nicht so "verdorben" und ich habe den Älteren verboten, ihm je eine alte Geschenkpapierrolle (= Laserschwert) zum Spielen zu geben.

Sonntag, 20. März 2011

Muffins ohne schlechtes Gewissen

und zwar gleich eine Schachtel mit vier Stück



mit einer Beere, einer Kaffeebohne und einer Pistazie

Die Muffins sind aus dem Tilda Buch Winterwelt. Diesmal habe ich die Kleinen gemacht, sie entsprechen eher einer Backgrösse. Die grossen Muffins sind eher amerikanische Grösse. Leider hatte ich kein Granulat mehr für einen besseren Stand. Dafür habe ich aus Karton eine Verstärkung gebastelt und dann die Muffins ganz normal mit Watte gefüllt. Sie stehen so viel besser als die mit Vlies und Granulat verstärkten.

Die Schachtel (leider nicht ganz so stabil, dafür hübsch) ein bisschen verziert mit einem schnellen Yoyo und so werden die Köstlichkeiten bald verschickt.

Samstag, 12. März 2011

Hasen Wäsche

Vier Hasen trocknen an der Wäscheleine



Mehr als einen ganzen Tag Arbeit hatte ich an diesem Wandbehang. Die Anleitung ist aus dem Tilda-Frühlingsbuch. Der kleinste Teil habe ich mit der Nähmaschine genäht. Die grösste Arbeit wie das Säumen des rosa Schrägbandes, die Häschenkleidung, das Umnähen der Umrisse, etc. habe ich alles von Hand genäht.


Es steckt soviel Freude und Herzblut in diesem Wandbehang, dass ich ihn gar nicht gerne verschenke. Aber ich habe mir das nun zum Ziel gesetzt und es war ein Wunsch von einem Wichtelkind, das heute Geburtstag hat. Alles Liebe, Bärbel!

Zum Verpacken musste ich extra einen Hocker auspacken und zusammenschrauben, damit ich die Schachtel verwenden konnte.

Und das Schöne daran: Meine ganze Familie findet es schön. Der kleine Pirat möchte so ein Bild in seinem neuen Zimmer haben. Das ist gar nicht selbstverständlich. Meistens finden sie solche Sachen kitschig und dulden mein Hobby mehr schlecht als recht und können mit Häschen und rosa und solchen Sachen nicht viel anfangen.

Ostern ist nun bald, ob so ein "Bild" sich vielleicht auch bei uns schön machen würde?

Dienstag, 21. Dezember 2010

Dessert

mit Sahnehäubchen

Ich hätte doch besser die kleinen Muffins gemacht. Diese hier sind etwas zu gross für den Behälter. Aber ich denke, die verkaufen sich gut im Kinderladen, dass der Deckel vielleicht gar nicht immer drauf muss.

Langsam füllen sich die Gestelle und der Sternli-Laden und das Café Sternli kann bald eröffnet werden.

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Flügel



Nach den Herzchen sind nun auch ganz schlichte, weisse Flügelchen entstanden. Vielleicht kann man sie noch mit weissen Entenfederchen dazwischen aufhängen - sieht ganz bestimmt federleicht und wunderbar zart aus.


Das Schnittmuster ist aus dem Tilda Sommerbuch. Im Original sind die Flügelchen aus verschiedenen Lila-Tönen und "Lavendel" aufgestickt. Durch die Aufhängung könnte man so ein Lavendelgefülltes Flügelchen gut am Kleiderbügel anhängen.

Aber diese hier, sind geruchsneutral und einfach ganz schlicht weiss.

Diese schöne Kette und die einzelnen Perlen habe ich für den Engel, die Herzchen und die Flügelchen von Gisela bekommen.

Sonntag, 12. Dezember 2010

Engelchen

eins für Dich - eins für mich

mit braunen Haaren und Schuhen, Leinenrock mit Spitze und weiss

mit blonden Haaren, grauen Schuhen, Leinenrock mit Spitze, weiss und rosa

Eines ist für unser Adventsfenster, das andere fliegt bald fort.

Und hier zeige ich noch etwas, was ich in einem kleinen, feinen Laden in Zürich gefunden habe. Eigentlich für mich als Herbsttyp unpassende Farben. Aber mir gefallen sie und drum habe ich sie mir gekauft und werde mir was Schönes daraus stricken.

Ich denke, wenn man sich wohlfühlt, dann spielt es keine Rolle, welchen Farbtyp man ist, oder?

Dienstag, 23. November 2010

Herzen

aus altem Leinen



alten Knöpfen

alter Spitze

Mittwoch, 17. November 2010

Engel






Es ist schon ein Weilchen her, seit ich den letzten Engel gemacht habe. Gestern Abend habe ich angefangen, bis halb vier genäht und eben ist er fertig geworden. (Und nun bin ich hundemüde.) Er ist aus dem Buch "Tilda, Winterwelt". Die roten Bäckchen, die glitzernde Kette, das Herz, die mit perlenbesetzten Schuhe. All das macht sie so liebevoll.
*
Ich finde diese Engel so schön - der nächste ist für mich. Ganz bestimmt.

Samstag, 3. Juli 2010

I am sailing

Das Schiffchen habe ich Patricia geschickt, weil es ihr nicht so gut ging.

Sie macht wunderbare Wellness-Sachen und präsentiert ihre Seifen mit maritimen Deko.

Anleitung für das Schiffchen

Montag, 7. Juni 2010

Schiff ahoi!

Diese wunderschönen Schiffchen habe ich heute Nachmittag gemacht. Aus Restenstoff und je zwei Spiessli.



und das hier, das ist eine einfache Montagsarbeit.

jeweils 5 grosse (ca. 14 x 19 cm) und 4 kleine (ca. 14 x 14 cm) Beutelchen für Schmuck oder Seifen oder Adventskalender oder ...

Geschlossen werden sie ganz natürlich, mit einer feinen Hanfschnur.

Zu mehr hat es heute nicht gereicht. Noch zu schmerzhaft (Füsse) und heiss (Sonnenbrand) sind die Nachwehen vom vergangenen Wochenende.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Dr Heiri und dr Chrigel und dr Franz

hocken auf Gummibären auf einer Schachtel auf einer Treppe



Die Trachtengruppe Kreuzberg Gams veranstaltet in zwei Wochen einen Heimatabend mit Tombola. Da ich auch zu einem guten Gelingen beitragen möchte, habe ich diese drei Bärchen nach Tilda genäht.

Zuerst habe ich das Papier im Papierwelt.li gekauft und zu Hause mit dem Faltkoffer die Schachteln gebastelt. Darin Platz hat genau eine grosse Packung Haribo-Gummibärli.

Die Farben der Bären passen gut zu den Schachteln. Mit durchsichtiger Folie eingepackt - fertig ist mein Beitrag an die Tombola.