Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Juni 2016

Gestickt: wünsch dir was!

Die Frau gugus und ich probieren immer wieder neue kreative Sachen aus. Unser Thema zum Sommer ist "Sticken".

Den Kreuzstich habe ich während meiner Zeit in Graubünden perfektioniert. Das ist auch auf der Rückseite schön regelmässig. Aber wie geht schon wieder der Ketteli-Stich, Feston-Stich und Knötchenstich? Gut, gibt es im Internet Anleitungen für fast alles.





Gestickt habe ich auf meeresblauem Leinen, die Idee habe ich aus dem Internet, aufgehängt wird es im Stickrahmen. 
"Wünsch Dir was!"

Montag, 21. Dezember 2015

Gestickt: Eselchen

  

Ich wollte wieder mal Kreuzstich sticken.
Gestickt habe ich via Stickleinen auf feinem Leintuch-Leinen. Nach dem Sticken habe ich alle Fäden des Stickleinen herausgezogen. Sticken direkt auf dem Leintuch wäre - glaube ich - nicht gegangen. Obwohl ich graues Stickgarn genommen habe, habe ich es bei künstlichem Licht fast nicht gesehen. Und drum habe ich bei Tageslicht etwas mehr als zwei Tage daran gestickt.



Ich habe ich die Technik der Bündner Frauen angewendet. Es soll hinten genau so schön aus sehen, wie vorne. Alle Stiche sollen quer verlaufen. Et voilà: 


 Die Knubbelchen auf dem oberen Bild sind die vernähten Fäden auf der Rückseite. So ganz ohne wollte ich sie doch nicht abschneiden.

Eselvorlage: im www suchen nach donkey, stich
Stoff: antikes Leintuch-Leinen
Stickgarn: Basler Webstubengarn von Zürcher-Stalder, Farbe 101, einfädig gestickt
für: Wichtelgeschenk



Samstag, 10. Oktober 2015

zarte Stickereien


Mit einer ganz zarten Stickerei verbringe ich gerade Stunden am Tageslicht...

Aber es wird schön. 

Unten habe ich eine wunderschöne Farbkombination gefunden.


Bild via pinterest


Donnerstag, 26. Dezember 2013

Die Spatzen pfeifens vom Dach: Es ist Weihnachten!


Meine Schwester hätte so gerne so eine Vogelzeichnung von meiner Zaubermaus. Aber die wollte sie um keinen Preis hergeben. Und so habe ich die Vögel auf Leinen gestickt und das Ganze als Passport-Hülle weiterverwendet. (Den Papagei habe ich jetzt nicht auch noch gestickt. Das wär farblich eben nicht so passend, so ein bunter Vogel...)
 


Und so haben wir ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk für meine Schwester. Sie die Vorlage und ich den Rest.

Dienstag, 11. Mai 2010

Wichtelgeschenk für Tine

Leinen, Klöppelspitze, Kreuzstich, Häkelborte

das waren die Zutaten für die Elena-Tasche



ein Bommeltuch, aus (leider noch etwas steifer) Baumwolle und weisser Bommelborte




ein altes Einmachglas mit Rosenprägung aus dem Brockenhaus und einer Kette aus Perlen, Silberperlen und gehäkeltem Herz

Das Glas ist gefüllt mit einem Nadelkissen, Spitzen, Knöpfen, einer gehäkelter Rose, ein kleiner Herz-Anhänger und ein paar Wäscheklammern.

Ob's Tine wohl gefällt?

Sonntag, 6. Dezember 2009

Nikolauswichteln



Ich habe mich beim Nikolauswichteln angemeldet. Ich durfte FeLan bewichteln.


Ich finde das immer so schwierig. Was mag das andere? Gefällt's oder wandert's direkt in den Abfall? Und so studiere ich tagelang, schaue den Blog an, den Wichtelbogen und mache mir Notizen und halte die Augen offen, nach möglichen Geschenken.

Zum Nikolaustag musste es ein Nikolaus-Stiefel sein. Und da FeLan zwei Kinder hat, habe ich drei Stiefel genäht. (Ist doch auch blöd, wenn nur die Mama was bekommt.)

Gefüllt habe ich sie mit einem Holzwürfelspiel und einem Mühlespiel. Und einem Kägifret.






Im Stiefel von FeLan hatte es u.a. eine Froschkette, da sie Frösche mag.



Und einen Schal. Eine Seite Baumwolle-Viskose in rosa und die andere Seite mit einem weissen Jersey. Dazu ein passendes Stirnband und kurze, Ajour-Handstulpen.

Marzipan-Parlines, Froschstoff vom Holländer-Stoffmarkt und eine kleine Armkette habe ich im In- und Ausland gefunden und als kleines Zückerli noch so beigelegt.

Und ich? Ich wurde von Mea bewichtelt. Sie macht so wunderschöne Perlen und Ketten. Ich habe von Ihr bereits zwei Armketten und Ohrringe bekommen. Im Nikolauspaket war das:

Eine nostalgische Nikolaus-Karte


Eine wunderschöne Kette in zarten Farben.

verpackt in einem goldigen Organza-Säckchen.

für den kleinen Pirat hat Mea ein Piraten-Malbuch


und für die Zaubermaus ein Stück wunderschönen Stoff beigelegt. Damit werde ich ihr was Schönes nähen.

Mea, falls Du hier liest: Deine Sachen sind - wie immer - zauberhaft schön. Ich danke Dir von Herzen und wünsche Dir eine schöne Adventszeit!

Montag, 30. November 2009

Elfe

Elfen ist eine Bezeichnung für eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in der Mythologie und in der Literatur.

Elfen sind Lichtgestalten oder Naturgeister, die ursprünglich aus der nordischen Mythologie stammen.

... nach so einer Elfe habe ich lange gesucht. Viele Stick-Bücher angeschaut und endlich etwas Kleines gefunden.

Gestickt auf reinem, naturfarbenen Leinen. Schwarzes Stickgarn. Eingefasst mit einem bordeauxroten-violett schimmernden Stoff.

Dienstag, 4. August 2009

Glasabdeckungen in blau

Gegen Martina's Wespenplage mache ich für sie solche Glasabdeckungen.

Sie hat sich ein kleines Röschen-Motiv ausgesucht, gestickt mit einem Farbverlaufsgarn.



Nun die schwere Entscheidung. Wie soll der Rand sein?

Farbverlauf?


weiss?



dunkelblau?

Martina hat mir die Entscheidung überlassen.

Ich finde weiss am Zartesten. Die anderen Garne sind zu wuchtig, zu grob.

Und Feineres gibt es nicht im Laden.

Samstag, 1. August 2009

Nostalgisch neu

Wenn eine Wespe am Tisch einen kleinen Happen oder einen kleinen Schluck erwischt,

dann fliegt sie direkt zu ihren Kolleginnen und berichtet, dass es da auf diesem Tisch

was Feines gibt. Und dann kommt das ganze Wespen-Team. Fertig mit der Ruhe!



Damit man wenigstens in aller Ruhe sein Gläschen trinken kann, habe ich

solche Glasabdeckungen gemacht.

Reines Leinen, mit feinem Baumwoll-Garn umhäkelt.

In der Mitte ein einfaches Motiv im Kreuzstich aufgestickt.

Kleine bzw. grosse Arbeit, aber auch eine grosse Wirkung.

Diesen wunderschönen Strauss habe ich vom Schwesterlein bekommen. Danke schön!

Mittwoch, 17. Juni 2009

Erdbeer-Saison ist vorbei

Auf weissem, altem Leinen habe ich diese Erdbeere im Kreuzstich gestickt.