Muster: huiblue-kettenrasseln von Micha Klein
Wolle: Lang Jawoll superwash
Grösse: 39
Für: einen Tausch für Jen GG
Es hat locker noch für ein Paar Pulswärmer und für Babyfinkli gereicht.
Nun ist aber Schluss und es kommen wieder kühlere Farben auf die Nadeln.
Ira hat für Selina und mich wundervolle T-Shirts gezaubert
und noch ein paar Stickies dazu
(Ich finde die so süss, wie von Hand gezeichnet und jeweils nur ein Detail - hier der Rock - ist aus einem Restchen Stoff)
für Ira stricke ich zum ersten Mal Filzpuschen. Ein Ergebnis von den rohen Finken kann ich bald hier zeigen.
PS: Ich schaue jeden Tag bei Ira vorbei. Jeden Tag postet sie irgendetwas. 365 x in diesem Jahr. Und oft sind Kurioses und Schnappschüsse dabei. Sehenswert!
in dunkelgrau, hier ohne Blitz fotografiert. So kommt das Muster mit der dunklen Wolle besser zur Geltung.
und hier mit Blitz.
und einige Fotos mit dem Kopfmodell O.
Die Wolle ist von Lana Grossa
"Cool wool" Merino superfein
160 m / 50 g
Verbrauch: nicht ganz 100 g
von Eva habe ich dafür eine schöne frühlingshafte Tunika, gute Wünsche und eine hübsche Perle bekommen. Herzlichen Dank!
Beim Lieferung-Auspacken-Helfen habe ich im Blumenladen etwas Zartes gesehen und gleich gekauft. Diese schönen Drahtkörbchen mit Holzgriff in der zarten Farbe liessen mich nicht mehr los. Und bevor sie nicht mehr da waren, habe ich gleich zugeschlagen.
Was hier wohl Feines drin ist?
(Sieht aus wie eine süsse Überraschung...)
Nein, viel besser! Gefilzte Rosen und zum Naschen ein rosa Band. Das ist viel besser als eine Schokolade! Danke, liebe Susi! Die Rosen sind perfekt!
Und weil mir das Packpapier so gut gefiel, habe ich ein Notizheft damit eingefasst. So wie früher, in der Schule.
Meine Grossmutter hat nach dem Auspacken der Geschenke das Geschenkpapier vorsichtig von den Klebern befreit und zwischen die Tischplatte und das Tischtuch gelegt. "So schönes Papier und so schöne Mäscheli, die kann man wieder gebrauchen", hat sie jeweils gesagt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sie je ein Geschenk für uns damit eingepackt hätte.
Sie beginnt bald, die Sitzplatz-Zeit. Zur Zeit ist es zwar noch bitterkalt, aber so gegen Nachmittag, wenn die Sonne schon wärmere Strahlen hergibt, dann zieht es mich gerne auf die Terrasse.
Aus dem Gardinen-Stoff vom gestrigen Post habe ich drei Sofakissen mit Hotelverschluss genäht. Ich kaufe mir oft ein Meter Stoff, mit einer Breite von min. 120 cm. Daraus ergeben sich immer genau drei solche Kissen (38 x 38 cm).
Die Engeldame hat Christine von der Engelwerkstatt gezaubert. Sie ist wirklich zauberhaft und so elegant. Wer auch vom Tilda-Fieber infiziert ist, soll doch mal ihren Blog besuchen.
Aus der restlichen Wolle vom Tuch Lazy Katy habe ich zum ersten Mal so aus dem Kopf dazupassende Pulswärmer im Muster Lazy Katy gestrickt.
Anschlag: 36 M
Bündchen: 2 li, 2 re, 24 Runden hoch (besser wäre etwas länger...)
3 Rd rechts
Dann die Spitze des Tuchs von Lazy Katy. Ein Mustersatz ist 6 Maschen - geht also mit dem Anschlag gerade auf.
Bei dünnerer Wolle etwas mehr anschlagen, aber darauf achten, dass die Maschenzahl nach den 3 re Runden durch 6 teilbar ist.
Nach dem Tuch strickte ich diese Mütze und weil ich immer noch Wolle übrig hatte, kam mir die Idee von den Pulswärmer. Im Nachhinein hätte ich ja auch noch eine Mütze in diesem Stil arbeiten können. Aber solche Ideen kommen mir meistens erst viel später in den Sinn.
Aber so hat wenigstens der Mann (oder die Frau) schön warm um die Ohren.
Danke übrigens für die netten Kommentare zum gestrigen Post. Das Tuch habe ich bereits vertauscht und die Pulswärmer gibts als Beigabe dazu.