Montag, 20. Juli 2009

ein Täschchen noch vergessen

Jemand meinte mal bei einem Kommentar zu dieser Taschen-Serie, dass noch ein kleines Täschchen für in die Tasche fehlt.

Eigentlich hatte sie ja recht. Deshalb habe ich heute noch diese Kulturtasche oder Stricktasche oder was-auch-immer-Tasche genäht.

Ein Paket voll Erdbeeren

... habe ich heute bekommen...
wunderschöne Erdbeer-Topflappen, ein Erdbeer-Handybaumler, Tilda-Erdbeeren
und viele süsse Sachen rund ums Thema Erdbeeren.
Ausserdem ein Koch-Magazin, daraus gibt's heute sicher etwas zum Znacht.
Liebe Gudrun, ganz herzlichen Dank für dieses Überraschungspaket.

Sonntag, 19. Juli 2009

Mustersocken Kieselstein und Schmetterling

Richtig. Die Kieselsteinsocken habe ich schon mal fotografiert. Ich habe eine Socke aufgetrennt und nochmals gestrickt.


Das sieht wie ein Lebensbaum aus. Leider durch die Farben der Wolle nicht so gut sichtbar.

Dieses Paar ist aus Opal-Wolle aus der Serie Regenwald.

Das Muster ist ein altbewährtes, kleines Zöpflimuster.

Und weil in Deutschland kaltes, nasses Wetter ist, machen sich diese zwei Paar Socken auf zu Lehmi. Sie hatte so viele gute Ideen, viel Geduld und noch viel mehr Humor.
Danke für's Warten. Nun wird alles gut.

Samstag, 18. Juli 2009

Rosa

Ein Spüli mit ganz einfachem Muster.

Anschlag 47 Maschen, Muster 3 li, 3 re, jeweils 3 R hoch, dazwischen eine Reihe re, versetzt

Für ein Spüli brauchts 50 g Baumwollgarn (ca. 80 m)



oder ist das ein Handtuch? Oder einen Waschlappen?



rosa Blüten von einem Geranium
mit Regentropfen



Ostern ist zwar lange vorbei. Trotzdem darf dieses Häschen
auf dem Fenstersims sitzen.



Ein Woll-Finkli ist noch da.

Das andere hat die Waschmaschine gefressen

oder Zaubermaus hat es vergraben, weil ihr zu heiss war, oder...



Freitag, 17. Juli 2009

Kirschmuffins

Man nehme das neueste Heft "Country homes"


aber statt Kirschen aus dem Glas

ganz frische. Nachteil: kleine Sauerei beim Entsteinen

klar, wäre ein Blech "nostalgischer" als diese Silikon-Formen.
Aber was habe ich mich schon geärgert und musste soviele Küchlein alleine essen, weil sie abgebrochen waren oder kleben blieben und so nicht zeigbar waren, aber trotzdem wunderbar schmeckten.
Der Figur zuliebe und für meine Lieben habe ich also auf Silikon umgestellt.

Heraus kommen perfekte Kirschmuffins.

Donnerstag, 16. Juli 2009

Projekt "Treibholz"

Im kreativtausch hat Martina für ihre Tochter eine Gretelies-Tasche gesucht.

Ich habe ihr daraufhin eine genäht mit Paisley-Stoff und apricot.




Als Gegentausch habe ich mir von Martina handgefärbte Wolle und dazupassende Perlen gewünscht.

Heute sind die Sachen angekommen. Es ist so schön, dass ich mich entschlossen habe, hier spezielle über die wunderbaren Sachen zu berichten.
Pandora-Perlen

handgefärbte Wolle

Martina hat zum Thema "Treibholz" Wolle gefärbt. Sie erinnert mich an Meer, Wasser, Strandgut, Treibholz, Sand, da und dort ein grünes Bäumchen oder eine Staude am Flussufer.
Dazu passend hat sie Pandora-Perlen in den gleichen Farben hergestellt. Das Ganze umramt mit einem passenden Foto und einem Gedicht - schöner kann ein Tausch wohl kaum sein.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Rosenwichteln




Ich möchte nun über das abgeschlossene Rosen-Wichteln berichten. Ich bekam
Daniela "Mayodan" zugelost. Sie näht auch gerne, mag aber nichts Gestricktes.

Und so habe ich mich auf Ihrem Blog etwas schlau gemacht. Ich habe Daniela
eine Geschichte eingepackt. Die geht so:





mit der Gärtnerschürze in rosa und braun.






Daniela hat Tiger-Katzen. Diese Katze ist aus Tierfellimitat, das Schnittmuster von Tilda.






... das kann passieren. Und Rosendornen sind extrem schmerzhaft.





mit einer handgemachten (nicht von mir) Rosenseife und einem Spüli in rosa.





... mit einem schweizer Produkt






mit Schwimmkerzen




Freundschaftskissen betrachten







pastellfarbene Pralinés geniessen






Haarspange aus seide-merino-gefilzten Blumen, Rosenquarz und
Perlmutterknöpfe.

Leider konnte ich Daniela's Wunsch nach Gefilztem und Perlen nicht erfüllen.
Trotzdem hoffe ich, dass ihr das eine oder andere gefällt...


Ich mache beim Rosenwichteln mit und freue mich schon sehr darauf.

Ich mag die Form der Rosen, der Duft und einfach alles.

1. Lieblingsfarbe: Bei Kleider natur, olivgrün & alle Farben, die es in der Natur gibt. Bei Deko mag ich weiss, beige, braun. Im Sommer dunkelblau, im Frühling hellgrün und rosa, im Herbst orange-rot-braun.

2. Kreative Hobbies: nähen, stricken, sticken, häkeln, Patchwork

3. Süssigkeiten: Leider liebe ich Milchschoggi in allen Variationen über alles. Kaugummi, Lakritz mag ich nicht so.

4. Allergien: Ich vertrage nur Ohrringe aus Gold auf Dauer.

5. Sammeln: Ich stöbere gerne auf Flohmärkten nach antiken Stoffen, Knöpfen und Bänder. Ich habe einen Kasten voll schönen Stoff. Ich mag hand bzw. naturgefärbte Wolle. Ich mag den Shabby Chic-Stil: etwas verwaschen, verwittert, ... mit einem Hauch von Antik

6. Gutes Tun: Zum Baden fehlt mir oft die Zeit. Lieber Dusche ich. Trotzdem gönne ich mir ab und zu ein Bad.

7. Kerzen: Ich mag Kerzen, auch mit Duft. Aber: weniger bzw. kleiner ist mehr.

8. gut zu wissen: Ich mag Sachen, die von Herzen kommen. Lieber etwas Kleines, dafür von Herzen.

1. Tipp: Als (Maxi)Brief Internation aufgeben - so liegt das Porto noch im Rahmen. Ev. vorher auf der Homepage des Postunternehmens schauen. Meistens liegen die Gewichts- bzw. Preisgrenzen bei 500 gr, 1000 gr, 2000 gr

2. Tipp: Falls ein Zoll-Deklaration ausgefüllt werden muss: Einfuhr in die Schweiz bis 100 CHF inkl. Porto, als Geschenk deklariert - dann muss meinerseits keine Mehrwertsteuer und Zollgebühren bezahlt werden. Danke

Dienstag, 14. Juli 2009

Moon & Stars in Locarno

Zurückbehaltene Post am Montagmorgen, 13. Juli auf der Poststelle abgeholt.

Omunöser Brief: Sie haben gewonnen!



2 Tickets für das Konzert von Duffy, am 13. Juli


mit Paolo Nutini als Vorgruppe

Wohin mit Pirat und Zaubermaus? Ein grosses Dankeschön an Birgit und Sabina.
Dank ihnen war dieser Überraschungstrip nach Locarno inkl.
tolles Konzert überhaupt möglich.
Molto grazie!

Sonntag, 12. Juli 2009

Taschen aus Inka-Stoff

Gefühlte 100 Jahre ist es her, seit ich einmal diesen gewebten "Inka-Stoff" gekauft habe. Damit wollte ich die Polster eines "nicht alten" Sofas erneuern. In der Zwischenzeit kam das Sofa weg und der Stoff lagerte vor sich hin.



Heute habe ich den Stoff einmal hervorgeholt. Dabei war auch noch petrolgrüner und altrosa Stoff. Es ist schon soooo lange her, dass ich nicht mehr mal weiss, was ich aus diesen Stoffen machen wollte...



Also habe ich heute das Regenwetter genutzt und eine Reisetasche



und eine Einkaufstasche genäht.




Ich habe damals soviel Inka-Stoff gekauft, dass ich noch viel mehr Taschen und Kissenhüllen daraus nähen könnte...
für die Taschen habe ich von Annette wunderschöne, gefärbte Wolle erhalten.
Da ist Holunder, Blauholz, Birke, ... dabei.