Posts mit dem Label Flohmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flohmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Februar 2017

Sonntags... viel Neues

Sonntags...


Eins. Neue Blüten - der viele Schnee konnte dem Viola nichts anhaben. 

Zwei. Neuer Koffer, neue Uhr, neue Suppenschüssel - ganz entspannt vom heutigen Flohmarktbesuch 



Drei. Neue Einkaufsnetze gehäkelt. Es fehlt nur noch die Fertigstellung und die Henkel.

Vier. Neuer schöner Kronleuchter vom Brockenhaus direkt in unser Wohnzimmer.



Fünf. Neue Küchlein ausprobiert. 

* * *

Apfel-Rosinen-Küchlein

2 Eier
2 EL Kokosblütenzucker
2 EL flüssiger Honig
100 g Magerquark
2 EL Kokosöl
1 Apfel, sauer, geschält, gerieben
1 Handvoll Rosinen
2 EL Mandeln, gemalen
250 g Mehl
2 TL Backpulver

Alles der Reihe nach verrühren. Mit dem Eisportionierer in Muffinsförmchen geben. Ergibt ca. 15 Stück

Backen: vorgeheizt, 200 Grad, ca. 15 Min.

* * *

Sechs. Jeden Sonntag auf ein Neues - Sudoku und Kreuzworträtsel



Sieben. Das Muster (Hitchhiker) ist nicht neu, aber die Wolle "Flora". Wenn er fertig ist, stricke ich Fingerhandschuhe. 


Verlinkt mit grinsestern und raumseele

Sonntag, 9. Oktober 2016

Sonntags... von Olivenkörben und Trüffel

Sonntags...

Heute habe ich mir lange überlegt, ob ich zu einem Flohmarkt fahren soll... Ich wurde mit schönen Erlebnissen und coolen Dingen belohnt.


Eins. Zwei Olivenkörbe. Der Verkäufer war ein Hühne von einem Mann. Gross und ein Riesenbart und ein Hut. Ausserdem trug er einen Anzug, wie die Fischer bei ihrer Arbeit. Er wohne eigentlich in England. Dort, wo man mit der Fähre nach Irland gelange, direkt am Strand. Er hätte aber in Augsburg ein Lager. Er verkaufte Leder- und Chesterfieldsofas und zwei Olivenkörbe. Ich fragte, ob ich die Körbe etwas günstiger bekäme, weil die ja Löcher hätten. Muasch halt pressieren, mit Wasser holen. Besser wäre allerdings Schnee. Weisch - sagte er - da kansch alles waschen. Oliven, Äpfel, Kartoffeln. Kansch auch ein Feuer drin machen oder etwas drauf grillieren. Oder eine Lampe. So viele Ideen und so eine nette Unterhaltung. Er hat mir die beiden Körbe etwas günstiger verkauft und mir seine Visitenkarte mitgegeben.


Zwei. An einem anderen Stand hatte ein älterer Mann in einem tiefen, runden Gefäss bestimmt 200 Fingerhüte feil. Ich habe drei schöne gefunden. Er meinte dann trocken: jeder Fingerhut hätte er von einer Liebhaberin bekommen. Danach sei jede verstorben. Traurig für die Frauen, aber chapeau vor diesem Mann. So viele Frauen äh Fingerhüte in seinem Leben


Drei. Wieder zu Hause konnten wir uns nicht auf einen Zvierikuchen einigen. Der kleine Prinz wollte seinen Ameisenkuchen mit Schokolade (Rezept vom Kindergarten), die Zaubermaus wollte etwas mit Himbeeren. Jetzt haben wir zwei kleine Kuchen und können testen, welcher der bessere ist. Ich habe den Teig etwas schlanker gemacht. Hier ist meine Version:

Rezept vom Ameisenkuchen
150 g weiche Butter 
100 g Naturejoghurt
180 g Zucker
4 Eier
280 g Mehl
1 P. Backpulver
100 g Schoggi, geraffelt oder in kleine Würfeli
oder ein Becher gefrorene Himbeeren

Backen: vorgeheizt, 180 Grad, zweitunterste Rille, ca. 60 Minuten



Vier. Jetzt stricke ich an meinem Wölkchen "Nuvem".


Fünf. Nicht grad schönes Wetter heute. Auf dem Flohmarkt war etwas Sonne, aber bei uns nur Nebel...


Sechs. Gestern waren wir am Zuger Trüffelmarkt. Ich finde Trüffel-Risotto so was Feines. Ein Glück, dass das dort in einer grossen Pfanne gekocht wurde. Ich mag Reis gerne und koche oft Risotto in allen Variationen. Ich habe Trüffelöl und ein Säckchen Reis gekauft. Ok. Den Reis habe ich eigentlich nur wegen der schönen Verpackung gekauft...

Sieben. Weitere Flohmarktfunde von heute. Es ist grad richtige Stimmung für ein gemütliches Kerzenlicht.


Gerne verlinke ich mein Sonntags mit 


     

Samstag, 17. September 2016

von Rosenholz und Jadegrün







Freitagabend
Der kleine Prinz und ich übernachteten zum ersten Mal im Wohnwägeli. Hui, das war aber kühl. Aber gut gekleidet in Trainerhose und Wollsocken und zugedeckt mit der Schafwolldecke schliefen wir wie Engelchen. Leider hat das Bengelchen neben mir auf meinem Kopf rumgeturnt und dazwischen ein paar Ästchen zersägt. 

Überhaupt nicht ausgeruht war dann schon um sieben Uhr Tagwache.

Was lag da näher, als den Flohmarkt in Vaduz zu besuchen...


Ich habe eine schöne Tasche gefunden
und eine weisse Steingutflasche




Und dieser aussergewöhnliche Teekocher. Er hat (vorne) einen Hahnen, wo man den Tee "abzapfen" kann.

Am Nachmittag fuhr mit Gedampfe und Gezische eine nostalgische Lady bei uns vorbei. 



Und ich freue mich über diese beiden Farbentöpfchen:
Jadegreen und Rosenholz. 

Ich sollte eigentlich nur Wandhaken, Schrauben und Muttern kaufen, schlenderte aber zuuuufällig am Farbengestell entlang und fand diese beiden Farben mit den wohlklingenden Namen. 

Auf dem Nachhauseweg habe ich dann überlegt, welche Möbel ich damit streichen könnte. In meiner Werkstatt hats einige hässlich braune Möbel. Weil - es ist ja nur die Werkstatt. War. Nächste Woche wirds rosenholzrosa und jadegrün.

Sonntag, 4. September 2016

Sonntags... unterwegs mit dem Massband

Sonntags....



Eins. Am Rhein Steine und Holz gesucht.

Zwei. Interessantes am der Kamera ausprobiert. 

(Oben sind die Steine scharf, unten das Holz. Cool, nicht?)



Drei. Unterwegs mit dem Massband

Vier. Nicht an einem Schal gehäkelt



Fünf. Geschirr vom Brockenhaus abgewaschen. Das grüne heisst Madeleine, die anderen beiden Vergissmeinnicht.

Sechs. Nach dem Stein-und Holz suchen am Rhein gabs Apfelkuchen zum Zvieri.



Sieben. Jetzt wird noch Brot gebacken, Wäsche versorgt und gestrickt.

Verlinkt mit grinsestern

Samstag, 13. August 2016

Gestrickt: Smooth Sailor und Flohmarktfunde



  






Anleitung: Smooth Sailor von Martina Behm
Wolle: Manos del Uruguay Lace
Nadeln: Nr. 4

Der Anfang erfordert etwas Konzentration. Wenn man aber schön nach der Anleitung, Punkt für Punkt strickt, dann kommt es gut.

Mit meiner Rundstricknadel hatte ich anfangs so meine Mühe. Ich habe daraufhin die Maschen auf zwei Nadelspiel verteilt. So ging es besser. Beim nächsten Mal werde ich das gleich zu Beginn so machen oder aber mit zwei Rundstricknadeln (wie beim Lapislazuli).

Bei mir haben sich beim Anschlag relativ grosse Maschen gebildet. Ich verbuche das als Zierde und belasse es so. Ob das aber so sein muss, bezweifle ich. Vielleicht hätte ich den Anschlag mit kleinerer Nadel machen sollen…. ich weiss es nicht, werde aber beim nächsten Mal darauf achten.

Das Poncho-Tuch ist schon eine Weile fertig. Es dauerte etwas mit den Fotos. Dafür fuhren wir extra an den Walensee und suchten schöne Sujets. Zuerst wartend an der Hafenmauer, dann guck auf den See und kleine Boote. Zum Schluss mit wunderschönem Sonnenuntergang in Murg.

Smooth Sailor - Danke, Schatz, für Deine Zeit und die Fotos!


Meine Zaubermaus und ich auf dem Flohmarkt...



... haben viele schöne Sachen - nein Schätze - gefunden.
Ein kleines Waschbrett, eine sehr sauberer Email-Kaffee-Kanne, ein kleines Horn, geflicktes Leinen, etc.

* * *

Berichten möchte ich noch vom Tausch mit der Frau gugus. Wir probieren immer wieder was Neues aus. Diesmal stickten wir. Und hatten die gleiche Idee...
Frau gugus bestickte ein altes Leinen für mich mit Pusteblumen. Ein toller Projekt-Beutel für meine Strickarbeiten. So schön! Danke, Karin!






Sonntag, 24. Juli 2016

Sonntags... von Flohmarktfunden, Gürteltaschen und Erdbeerkuchen

Sonntags...

Gerade regnet es wie aus Kübeln, nachdem es den ganzen Tag recht schönes, aber schwüles Wetter war. 



Eins. Heute habe ich meine Flohmarkthosen angezogen. Die mit dem Triangel-Loch. Da ich Hosen flicken gar nicht mag, sind das schon seit eine Weile meine Flohmarkt-Glücksbringerhosen.





Zwei. Dann bin ich alleine auf einen Flohmarkt gefahren. Nicht weit weg. Nach zwei Stunden war ich wieder zurück.

Drei. Ich suchte etwas in rosa. Ein Gewicht lief mir auch noch über den Weg. Und ein Leintuch zum Anknöpfen mit meinen Initialen. Für ein aussergewöhnliches Emaillebecken in weiss und hellblau habe ich mein letztes Geld zusammengekratzt.






Vier. Zuhause gabs zum Zvieri allerfeinsten Erdbeerkuchen. Der Boden aus Butterkekse und Butter. Die Creme aus Frischkäse, Rahm, Zucker, Zitrone. Und der Belag aus Saisonfrüchten. Erdbeeren schmecken besonders gut!

Fünf. Koffer für Drei gepackt inklusive Notfall-Proviant. Der kleine Prinz und ich bleiben daheim. Ferien zu zweit wird bestimmt auch schön.





Sechs. Fürs Handy habe ich noch schnell drei Gürteltäschchen genäht. Ein Grosses - war zu gross. Ein Kleines - war zu klein. Das hier passt. Verwendet habe ich eine alte Jeans und (wasserdichter) Rucksackstoff.
12 x 20 cm 

Sieben. Bald bringe ich die Drei zum Bahnhof und dann schalte ich ab und stricke mit der Waage am "Smooth Sailor". Ich muss nämlich so lange stricken, bis ich nur noch 20 Prozent des Garnes habe. 



Ich mag Koffer packen gar nicht. Entweder habe ich das Gefühl, dass ich etwas vergesse oder jemand stresst, weil man noch Geräte und Kabel für allerhand Geräte suchen mitnehmen muss. Und trotzdem habe ich heute allerhand erledigt und die Koffer in aller Ruhe gepackt (oder das Packen der Kinder überwacht). 

Mein Sonntags verlinke ich gerne bei Grinsestern, die zwar heute aussetzt, aber ich schau mir einfach die anderen an...

Und im Sonntagsblatt, das neuerdings immer Sonntags bei Raumseele erscheint.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend!

* * * 
Wer mag... Hier ist das Rezept von der (ungebackenen) 

Erdbeertorte:

Boden:

200 g Butterkekse zerbröseln (geht gut und schnell mit dem Mixer)
100 g Butter schmelzen
Mischen, eine Tortenform damit auskleiden, mit dem Löffelrücken schön andrücken.

(Damit man später die Torte auf eine Platte hiefen kann, lege ich den Boden und den Rand fein säuberlich mit Backpapier aus.

Creme:

400 g Frischkäse (zB Philadelphia)
1/2 Zitrone, Schale und Saft
1 EL Vanillezucker
90 g Zucker
… mischen

2,5 dl Schlagsahne, steif
2 Päckchen Sahnesteif zum Vollrahm geben
… Nun die Frischkäsemischung und den steifen Vollrahm vorsichtig mischen. Auf den Boden geben.

Man kann auch Beeren in die Creme geben, aber auf jeden Fall oben als Belag.

Ich verwende Beeren und Früchte, was grad Saison hat. Himbeeren, Erdbeeren, aber auch Pfirsich schmeckt.

Min. 2 h in den Kühlschrank. Die Creme wird fest, der Boden auch.

Am Besten gleich zwei machen, weil die erste wohl ratzfatz verputzt wird…



Samstag, 9. Juli 2016

Flohmarktfunde zum Ferienanfang


Meine Lieblingsstücke heute sind
- ein altes Leinentuch mit rosa Streifen (Das war eigentlich die Tischdecke von einem Verkaufsstand)
- Ein altes hellblaues Tässchen mit Blümchen und 
- alte dunkelblaue Eierbecher. 



Dann habe ich dickwandige, kleine Mostgläser, Mostflaschen und eine Karaffe gefunden

und allerhand zum Backen, darunter auch ein Waffeleisen. Schade, haben wir "nur" einen Induktionsherd. Ich meine, dieses Waffeleisen macht man über dem Gasherd heiss. 



Alu-Bettflaschen, ein Hobel und (auch was Tolles!) eine Saftpresse

Suppenschüssel, Emaillepfanne, Saucenkelle, Silberlöffel und kleine Gewichte



Vier weisse Kerzenständer, ein kleiner Pokal, sowie schöne Krüge runden mein Flohmarktgang von heute ab. Einiges wird meine diesjährige Weihnachtsdeko.

Wieder einmal habe ich schöne Sachen gefunden. Vieles bleibt nur ein Weilchen bei mir - einiges verschenke ich an jene, die auch schöne Sachen vom Flohmarkt mögen oder ich tausche gegen Spitzen und Textilien. 

Ich hielt auch Ausschau auf alte Wecker, aber nicht einen habe ich gesehen. Mir scheint, dass es wie Trends gibt. Wecker gehören gerade nicht dazu.