Posts mit dem Label Flickwerk - Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flickwerk - Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Januar 2019

Steine


Am Rhein sammle ich oft Steine. Ganz besonders mag ich Herzchensteine oder schön runde. Dieses Mal habe ich ein Herzchenstein in ein Projekt eingearbeitet. Ich habe eine Buchhülle aus Leinen genäht. Der Buchrücken ist ein schöner Blümchen-Baumwollstoff. Das Netzchen, das den Stein umhüllt ist eine übriggebliebene Käseverpackung. Leider war ich beim bügeln etwas unvorsichtig, so dass nun eine Stelle geschmolzen ist. Der Stein hält trotzdem und die Buchhülle umhüllt nun mein Kreativbuch 2018.

Für den Grossen habe ich ein Paar Socken "Raues Ufer" gestrickt. Passt irgendwie auch zum Tema Steine. 




* * * 
Die Idee mit den Wochenthemen habe ich bei Susanne Frau nahtlust gesehen. Sie werkelt jede Woche ein Nadelbrief zu einem Thema. Beitrag enthält unbezahlte Werbung.   

Dienstag, 24. April 2018

Im Skateparcours und viele, viele Tischsets


Tischset aus einer alten Jeanshose
35 x 44 cm gross


Im Skatepark

Und noch viele weitere Tischset

  














Dienstag, 7. Februar 2017

Genäht: MugRug


MugRugs sind die netten Platzdeckchen, meistens kunstvoll gestaltet, mit Platz für eine Tasse und was Kleines zum Knabbern.

Ideal für mich, endlich mal auch kleine Stoffstückchen zu vernähen. Hier habe ich rosa und ein bisschen blau und mint gepatcht. 



Dienstag, 5. Januar 2016

Quilt "Herzlich" für Birgit


Schon lange hatte meine Schwester den Wunsch nach einem grossen Quilt geäussert. Und den habe ich ihr endlich zu Weihnachten erfüllt. 210 x 230 cm gross, in den Farben natur, weiss und rosa. Auf dem Top habe ich Herzen appliziert und gequiltet. Zum Teil mit der Nähmaschine so richtig wild, zum Teil schön brav von Hand mit (möglichst kleinen) Quiltstichen. 


Mittwoch, 23. Dezember 2015

genäht: Kissen im Patchwork-Stil


aus Restenstoffen in ganz zarten und pastelligen Farben
für: Wichtelgeschenk 

Freitag, 10. Oktober 2014

Aus Resten: Kissen

... und das ist aus dem Post vom letzten Mal geworden... 
 
  

Hier habe ich immer ein weisser und ein farbiger Stoff zusammengenäht, bis
ich einen langen Bändel hatte. Eine Art von Lasagnequilt. Diese Art ist
spannend. Man kann das Muster nicht planen. Es entsteht einfach.
 

Es wäre schade gewesen, die langen Streifen zu zerschneiden. Entstanden
ist ein schlankes Streifenkissen, das 40 x 40 cm misst.


Diese Stoffstreifen nähte ich auf ein ca. 42 x 42 cm grosses Stoffstück.
Der Vorteil: zieht man das Kissen ab, hat man innen eine saubere
Stoffseite, was bei Patchwork sonst nicht der Fall ist...


Und das ist ein Mix aus "Nine-Patch" (oder sagt man dem
eher four oder sixteen-Patch?) und aussen Logcabin. Ein
Mix eben.


Und hier sind die vier Kissen. Das Innenkissen habe ich
jeweils mit 200 Gramm gewaschener Schafwolle gefüllt.

Frühling - Sommer - Herbst - Winter
oder...

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Aus Resten


Vor einiger Zeit habe ich ein Päckchen mit Patchworkstoff-Resten 
erhalten. Ich habe die Stoffe mal ein bisschen sortiert.
 



 Fortsetzung folgt...

Mittwoch, 26. Februar 2014

Blumige Kissen


Mehr Blumen geht fast gar nicht. 


Die Stoffe sind u.a. von Kaffe Fassett / Rowan (grün Blätter, rot-pink), der farbig Blumige ist von Phillip Jacobs / Rowan und der lila Blumige heisst Garden Glory.

Das Patchworkmuster habe ich hier gefunden. Überhaupt.... wenn man in der Suchmaschine nine patch eintippt, kommen unzählige Variante, was man sonst noch mit 9 gleich grossen Stoffstücken anfangen kann...

Die Stoffe habe ich im Quiltshop 100 rozen in Deventer gekauft. Das ist auch schon ein Weilchen her... PS: eben war ich wieder mal auf dieser Homepage. So schöne Werke. Ich hätte gerne etwas mehr Zeit, viel viel mehr Zeit...



Begleitet mit dieser Regenbogen-Engel-Blumen-Karte gehen die Kissen auf eine weite Reise.


Donnerstag, 2. Januar 2014

Noch schnell... Adventsweg Quinten


Am letzten Tag im letzten Jahr haben wir erstmals den wunderschönen Adventsweg in Quinten besucht. Wer in der Nähe wohnt - noch diese Woche ist er offen. Wir haben das Schiff ab Murg West um 13.20 h genommen, sind in Au ausgestiegen und dann sehr gemütlich nach Quinten spaziert. Unterwegs haben wir Chrömli gegessen und etwas getrunken. Dank des (mediterranen) Klimas fühlten wir uns schon ein bisschen wie im Frühling. Ich zeige gerne ein paar Bilder von diesem Weg. Jeder Tag im Dezember hatte ein Häuschen (wie das mit der Eule oder dem Bambi) oder sonst etwas zum Bestaunen. z.B. die Lamas oder Schafe oder Esel. Ich weiss nicht, ob ich wirklich jede Zahl gesehen habe. Aber das macht nichts. Es war eine wunderschöne Idee, die wir ganz bestimmt in einem Jahr wieder unternehmen werden. Nach 16 Uhr bestiegen wir wieder das Schiff nach Murg.

 Mein kleiner Prinz vor dem Bambi-Hüttli

Alpakas
 
Sichelchamm mit der Alvierkette

Vom alten ins neue Jahr nehme ich diese Häkeldecke mit. Ehrlich gesagt war mir die Werkzeugkiste mit den vielen Resten-Knäuelchen drin so richtig im Weg. Zeit also, die Arbeit wieder hervorzunehmen und weiterzumachen.

Als Grundlage diente mir die 10 Grannys in der Mitte. Sie sind in Herbstfarben gehalten. Seit einer Weile umhäkle ich das Ganze mit ähnlichen Farben und baue so meinen Restewollenvorrat ab. Gerade ist die Decke 90 x 150 cm gross. Ein paar Knäuelchen hat's noch. Dann habe ich so ziemlich alle Herbstfarben aufgebraucht. 



Die Zaubermaus meinte zwar, die Decke sei überhaupt nicht schön. Ist halt nicht rosa bzw. pink. Aber während ich so häkelte und zwischendurch im Internet verweilte - beides zusammen geht nicht - habe ich die Idee von einem Lasagnequilt gelesen.


 Abgesehen, dass ich Lasagne sehr mag, interessiert mich diese Art von Patchwork sehr. Hier habe ich einen Link, wie man das macht - KLICK - . Jenny Doan zeigt, wie das geht mit einem Jelly Roll. Was mir nicht so gefällt, wie die Enden jeweils zusammen genäht sind. Das ist mir zu spitzig, zu giftig. Aber man könnte kann das ja ganz einfach abändern.  

Ich nehme mir also sämtliche Herbststoffe aus meinem Regal und werde 6,5 cm breite Streifen abschneiden und dann ganz wild aneinander nähen, bis ich eine Länge von etwas mehr als 80 Meter habe. Denn das sollte ein Top von zwei mal zwei Meter geben. Mal schauen, ob ich soviel Stoff zusammenbringe. 

Als Neujahrsgruss habe ich von meiner Schwester ein hübsches Arrangement in (m)einer Suppenschüssel erhalten. 


Schön, nicht?

Mit diesem Bild grüsse ich Euch ganz herzlich und wünsche 
äs guäts Neus!

Milena

Dienstag, 1. Oktober 2013

Gute Gedanken

 


 Ich habe schon vor Tagen einmal einen Ausschnitt gezeigt. Inzwischen wurden die Wichtelpäckchen geöffnet und ich kann hier zeigen, was ich gemacht habe.



Irgendwo habe ich ein wunderschönes Gedankenkissen gesehen. Ich habe aus rosa-shabby-Stoffen eine Tasche genäht, mit alten Spitzen  verziert und auf die Vorderseite eines Kissens genäht. Darin hat ein Buch oder (wie hier) ein pinkiges Notizbuch Platz.  Der Schreiber hängt an einem Seidenband an einem Knopf.  
 

Für Gedanken, die sofort notiert werden wollen.

Dienstag, 10. September 2013

Patchwork-Kissen

Für eine Kundin habe ich zwei Patchworkkissen in braun genäht. 


Es macht mir grossen Spass, diese Art zu nähen. Ich nehme einfach Stoffe, schneide Streifen mit fünf Zentimeter Breite zu und fange dann an zu nähen. Kein langes hin und her, ob jetzt die Stoffkombination exakt passt. Einfach los und am Schluss das Kissen einlegen und aus der Distanz betrachten und - es passt!




Das kleine Kissen hier habe ich ganz schnell genäht und mit Schafwolle und etwas Lavendelblüten gefüllt. Ein Wohlfühl-Kissen sozusagen. Es hat kein Innenkissen. Zum Reinigen reicht es, wenn man es an einem Nebeltag nach draussen hängt. Schafwolle reinigt sich so selber.