Posts mit dem Label Nähkästchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähkästchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. April 2020

Vögelchen und Flussregenpfeifer


Im Radio wird zur Zeit viel über Vögel berichtet: dass man sie auch in den Städten wieder hört und sieht. Eine schöne Nebenerscheinung in Zeiten von Corona. Bei uns am Rhein haben die Ornithologen wieder Tafeln angebracht, dass Watvögel auf den Kiesbänken brüten. Gemäss Schweizerische Vogelwarte könnte der Flussregenpfeifer so ein Watvogel sein. Ich habe den Vogel auf alte Noten gezeichnet.

Zuerst wollte ich nämlich ein Vogel aus Notenpapier nähen. Das funktionierte jedoch nicht so, wie ich es mir vorstellte. Damit ich doch noch ein schönes Ergebnis hatte, habe ich ein Vögelchen aus Stoff genäht. Die Beinchen waren etwas tricky. Da werde ich noch ein bisschen üben.


Sonntag, 5. April 2020

Engelchen und genähte Gesichtsmasken


Ich habe einige Gesichtsmasken genäht. Die Pinguine hat sich der Kleinste ausgesucht, Noten für einen Pianisten, die Blumen für eine Frau und die neutralen eher für Männer.

Zum 500. Todestag von Raffaelo habe ich Engelchen gezeichnet. Raffaelo ist bekannt für seine schönen Engelchen und Menschen, die er gemalt hat. 




Donnerstag, 2. April 2020

Über Chicken-Art, Girlitz, Gesichtsmasken und Steinbock



Chicken-Art finde ich etwas Lustiges. Da gibt es im Internet viele Ideen darüber. Auch tanzende Hühner oder solche, die etwas schräg gucken oder solche, die auf dem Stängeli hocken.



Für mein Skizzenbuch habe ich eine Hülle genäht. Ich habe so viele schöne Stoffe und Spitzen und viel zu selten benötige ich sie. Das soll sich ändern. Hier habe ich nachträglich das Winter-Skizzenbuch 2020 eingekleidet. Eigentlich ein schwarzes Ringbuch. Nun ziert der Rücken ein altrosa-Pünktchen-Stoff, das wie Schneeflocken aussieht.

Aus dem restlichen Blümchen-Stoff habe ich noch eine Gesichtsmaske genäht. So sind wir nun alle ausgerüstet, falls die Maskenpflicht hier eingeführt werden sollte. 
Wenn auch Du eine genähte, wasch- und bügelbare Maske möchtest, dann darfst Du Dich gern bei mir melden. Auf Anfrage nähe ich gerne welche und gebe sie für einen Unkostenbeitrag ab.




Das Wochenthema bei Kallimagie ist das Thema Vögel. Wenn Du den Link anklickst, findest Du auch noch ein kleines DIY über Papiervögelchen. Sehr hübsch.
Mein Vogel ist der Girlitz. Es ist ein grün-gelber Vogel, der letzthin auf unseren Zypressen wild rumflatterte. Ich denke, dass es der Girlitz ist. Leider kenne ich mich in der Vogelkunde überhaupt nicht aus und muss dafür das Internet für die Recherche zu Hilfe nehmen.



Im Lichtblick aus der heutigen Tageszeitung "Werdenberger und Obertoggenburger" handelt vom Steinbock, der Natur und Tanz.
Ich suche mir jeden Tag aus den Schlagzeilen und Überschriften schöne Wörter und gestalte - zusammen mit einer kleinen Zeichnung - eine Seite als Lichtblick. 


Dienstag, 31. März 2020

Über ein Kleid, Masken, Löwenzahn und Buschwindröschen


So ein schönes Kleid! Ich wollte ein einfaches Bild, aber mit einem atemberaubenden Kleid zeichnen, das ein Blatt sein könnte...
Träumen darf man, oder? 

Kein Traum ist die anhaltende Situation. Ich habe für Arbeitskollegen Masken aus Jeans und Leintuch genäht. Es sind keine medizinischen Masken und bieten keinen Virus-Schutz. Falls man keine mehr in der Apotheke bekommt - sind diese für den Notfall „besser als nüt“. 




Das Buschwindröschen. Wieder so ein Blümchen mit so einem schönen Namen.
Poesie pur. 

Da kommt mein Lichtblick des Tages grad plump daher. Es handelt von Löwenzahn, Palmen und Walzer...


Sonntag, 8. März 2020

Von Vögel, Mailänderli, Pulswärmer und ein cooler Spruch





Einmal habe ich die Strasse beobachtet und die Rillen fotografiert und zu Hause auf ein Blatt Papier übertragen. Seht Ihr den Vogel auch? Ich habe nämlich einen Vogel gesehen, so einer wie Angry Bird. Die schauen doch auch so grimmig, oder? Mein Vogel wurde allerdings eine Blaumeise...

Bei ravelry bekomme ich manchmal eine Anleitung geschenkt. Dafür schenke ich einen Wunsch zurück. Diesmal war eine Latzschürze gewünscht. Ich habe eine einfache graue Schürze mit einer Tasche mit crazy Patchwork aufgehübst und noch dazu passende Topflappen genäht.


 









Zum Geburtstag von unserem Göttibueb gab's Mailänderli. Die können wir ohne weiteres das ganze Jahr und nicht zur in der Adventszeit backen und essen. Ich hatte Hilfe und am Schluss hatten wir noch ganz wenig Teig übrig. Die Hilfe hat dann einfach kleine Kugeln als Knöpfe ins Mannli gedrückt. Diese Mailänderli waren ganz besonders fein.

Aus meiner pfauenblaue Wolle von der Schlosspartie Wolldesign in Jever habe ich ein Paar Armstulpen gestrickt. So schöne Wolle und so eine schöne Farbe!





Vor einiger Zeit hatte ich ein Tète-à-tète mit dem kleinen Plätzchenbäcker. Er durfte sich ein Buch aussuchen, dann setzten wir uns ins Café nebenan, schlürften Tee und Erdbeersmoothie und schauten unsere Bücher an. Herrlich!

Am 8. März war der Tag der Frau. Was lag näher, als eine Seite in meinem Skizzenbuch zu malen mit dem wunderbaren Zitat von Astrid Lindgren:

"Lass Dich nicht unterkriegen! Sei frech und wild und wunderbar!"




Mittwoch, 4. Dezember 2019

Rentier und Wichtelsäckli








4. Dezember

Rentier, Elch oder Hirsch mit Füllfeder
Ein genähtes und gemaltes Wichtelsäckli 
Zimtsterne von Doris. Herzlichen Dank.

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Kukka Socks, ein Mal-Täschli und gemalte Shorttbreads







 

  



 


Rosa P. hat ein neues Sockenmuster herausgegeben. Es heisst Kukka-Socks, ist einfach und wunderschön und gratis noch dazu. Herzlichen Dank dafür.

Für meine Malsachen to-Go habe ich ein Täschchen aus schönem Patchworkstoff genäht. Nun fliegt nicht mehr alles in Rucksack rum. Platz hat das Malbuch, ein kleiner Farbkasten, die Pinselrolle und ein Metallkasten mit Schreiber.

Gemalt habe ich während dem Mittags-Espresso eine Packung Shortbreads-Biskuits. Die einzigen feinen (gekauften), die ich essen darf...

Und neu angestrickt... Schäfchen-Socken.... hach... ich mag dieses stricken einfach!

Montag, 29. Juli 2019

Vespa Tasche


Meine heimliche Liebe... eine Vespa...

Wie schön wärs, im Röckli und den Sandalen, das Täschli quer getragen auf einer Vespa zu fahren...

In jungen Jahren habe ich alle Töffprüfungen gemacht und lange Zeit einem 650er Töff gefahren. Leider musste ich damals auch mit Stürzen Bekanntschaft machen. Gut, war ich immer gut angezogen mit Schuhen, Handschuhen, Nierengurt, gepolsterter Hose und Jacke. Immer, auch bei Hitze. Nix von Röckli und co. 

Und so bleibt wohl mein geheimer Wunsch für immer ein Wunsch, weil die Vernunft siegt. Kurze Hosen und Flipflops sind ok am Strand, aber keinesfalls auf einem Motorrad. 

Und darum führe ich halt eine Vespa-Tasche spazieren. Es ist wieder eine Projekttasche mit Kordelzugverschluss. Derzeit mein Lieblingsprojekt in Sachen nähen.  



Sonntag, 28. Juli 2019

Sonntags... mit Eulen

Immer sonntags...

Zeige ich, 
was ich so den ganzen Tag gemacht habe...



Eins. Eine Eule in mein Buch gemalt. Mal mit anderen Farben rosa über pink bis braun.

Zwei. Mit Eulen gehts weiter. Schon lange hüte ich diesen Eulen-Stoff.  Heute habe ich eine Projekt-Tasche und drei "Stoff--statt-Plastik-Taschen genäht. Die zeige ich ein anderes mal...




Drei. Fertig Nickerchen. Jetzt wird gejoggt (am Morgen) und spaziert (Nachmittag).

Vier. Nachdem ich am Morgen pflutschnass heimgekommen bin, war ich am Nachmittag mit den Gummistiefel und Schirm besser angezogen.



Fünf. So war das Wetter den ganzen Tag: Bewölkt, Regen, Wolken. Nach den heissen Tagen von dieser Woche ist es heute angenehm kühl. Ich finde das gar nicht so schlimm.

Sechs. So lange es hell ist, stricke ich an diesen Socken. Leider kann ich am Abend nicht mehr an dunklen Sachen stricken, da ich das Muster und die Maschen nicht mehr sehe.


Sieben. Tatort? Eine neue helle Sockenstrickerei anfangen? Mal schauen.

Schönen Abend. 

Freitag, 26. Juli 2019

Projekttasche



So eine Projekttasche wollte ich schon lange mal nähen. 

Gestern Abend kam mir die Idee, heute habe ich die Stoffe ausgesucht und gleich angefangen zu nähen. Und am Nachmittag war sie fertig. 

Sie hat innen eine grosse und zwei kleine Innentaschen, mit Kunstlederbändel und geschlossen wird mit Kordelzug. Es hat Platz für ein grosses Buch und eine Sockenstrickerei. Lässt man das Buch weg und verstaut die Anleitung im Innenfach, dann haben mehrere Knäuel darin Platz.

Die Tasche ist aus Baumwolldruck (Paris), Cordstoff (türkis), Baumwollstoff (Karo) und dickem Baumwollinnenstoff (ähnlich Canvas) genäht. Der Verschluss ist eine Baumwollkordel mit je einer pinken Holzkugel. 



Sonntag, 7. Juli 2019

Sonntags... am 7.7.

Sonntags fotografiere ich sieben Sachen, die ich den ganzen Tag gemacht habe. Manchmal sind es auch mehr Fotos. So genau nehme ich es dann auch nicht.... Viel Spass beim Gucken und Lesen.



Eins. Meine schönen Geranien. Sie habe ich schon mehrere Jahre. Wenn ich sie durch den Winter bringe und sie im Sommer blühen, freut mich das immer riesig.

Zwei. Sonntags = Gipfeli-Tag. Meistens jedenfalls. Dazu frische Konfitüre und ein Milchkaffee. So fein.



Drei. Frühstück mit Sonnenbrille, weil die Sonne so wahnsinnig blendet.

Vier. Mein Sommerprojekt: eine Granny-Decke "Seerosenteich". Es soll eine Decke von ca. 100 x 150 cm werden. Ich benötige darum 54 Granny's. So Massenproduktion ist eigentlich gar nichts für mich. Ich zähle immer wieder durch, wieviel ich schon geschafft habe bzw. wieviele ich noch machen muss. Ich habe darum ein System. Die Mittelblume (hier rot) häkle ich 18 x. Die Blütenbläter (rosa und pink) je 9 x. Dann die grünen Blätter (ich habe 3 verschiedene grün) je 3 x und die Umrandung ist dann immer gleich in mint. Das wiederhole ich mit der Mittelblume in pink und orange. Tönt schrecklich kompliziert, aber so muss ich nicht immer durchzählen. Ich habe schon die Hälfte. Yeah!   



Fünf. Der Kleinste hat von seiner zukünftigen Lehrerin eine kleine Sonnenblume (das Pflänzchen ist/war erst ca. 10 cm gross) im Töpfchen erhalten. Leider ist das Töpfchen auf den Boden gefallen und das Pflänzchen kaputt geknickt. Also haben die Kinder am Mittwoch im Laden Sonnenblumensamen gekauft und nochmals ausgesäht. Die Töpfchen waren immer so nass, weil der Kleine immer - wenn er nach draussen ging - nachschaute, ob schon was gewachsen ist und vorsorglich noch mit der Giesskanne goss. Ich dachte, bei soviel fürsorglicher Pflege wächst da bestimmt nichts. Aber oha! Heute habe ich einige Pflänzchen gesehen. Da tut sich doch was!

Sechs. Wir sind zu einem Geburtstagsfestli eingeladen. Die Girlanden habe ich als Geschenk genäht. Passt auch zu Regenwetter, würd' ich sagen.




Vorsorglich haben wir den Regenschirm eingepackt. Aber da ist noch eine kleine Schnecke mitgefahren. Wohin die wohl will?







Sieben. Ich gehe kurz heim, um mit dem Hund eine kleine Runde zu laufen und ihm das Futter zu geben. 

Dabei fotografiere ich nochmals das Wetter. Komisches Wetter heute. Wenn man Pech hatte, schaffte man nicht mal einen Spaziergang mit dem Hund, ohne nass zu werden. Sonne, Regen, Sonne, Regen, … den ganzen Tag. Das Foto mit dem Gonzen ist dabei sehr mystisch. Aber irgendwie auch schön.


Das war's für heute. Gute Nacht und einen guten Wochenstart.