Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. August 2017

Sonntags... mit wunderschönem Quiltdecken-Fund

Sieben Sachen 



Eins. Das Schönste zuerst: Auf einem Flohmarkt habe ich heute eine handgenähte Quiltdecke gefunden. Wie meistens bei solchen Sachen: irgendwo in einer Kiste, zusammengerollt, unscheinbar, vergessen und froh, dass sie endlich jemand gekauft hat.


Zwei. Am Wetter konnten wir heute wirklich nicht meckern.



Drei. Nach dem Flohmarkt nehme ich meistens  mein Eulenbüchlein zur Hand ... 



Vier. ... und schreibe da meine Errungenschaften hinein.



Fünf. Wieder zu Hause habe ich meine Bücher von der Bibliothek hervorgeholt. 



Sechs. An den Socken "ach, wie gut, dass niemand weiss..." gestrickt.



Sieben. Einen interessanten, kleinen Zeitungsartikel gelesen und gleich dem Grössten zugeschickt.

Der heutige Sonntag war recht gemütlich. Die Kinder machten alle Sachen für den morgigen Schulstart bereit, der Kleinste hat gesungen und sich selber auf einer kaputten, alten Mandoline begleitet. Es tönte furchtbar, aber es war so herzig. Der Mann musste arbeiten, grillierte aber nach der Heimkehr den Znacht. So mag ich das!

Schönen Sonntagabend! 

Donnerstag, 8. Juni 2017

gehäkelt: Körbchen


Nachdem meine Schnur-Korb-Näherei nicht so gut funotionierte, habe ich wieder zur Häkelnadel gegriffen. Ich habe zwar jetzt eine Blase am Finger, aber die Körbchen sind viel hübscher geworden.

Wir sind hier alle wie fleissige Bienchen, denn wir haben uns zu Dritt für einen Koffermarkt in der Gemeinde, organisiert von der Kulturkommission, angemeldet.   

Ich verwende nur Material aus meinem Vorrat. Dazu gehört solche Jute-Schnur, Textilgarn und Paketschnur. 

Sonntag, 14. Mai 2017

Sonntags... vom Muttertag, Spuckkisten, neuer Ordnung und einem übersetzten Liebesbrief

Sonntags.... am Muttertag




Eins. Die letzten Tage waren streng - ich half im Blumenladen aus. Als Dank bekam ich die wunderschönen Rosen geschenkt. So schön!



Zwei. Heute Morgen fuhr ich mit dem Bus, um das Auto zu holen. Das Wetter um den Gonzen zeigte sich von der schönsten Seite. Trotzdem war das Wetter durchzogen. Mal schien die Sonne, mal regnete es.




Drei. Flohmarkt am Muttertag, ganz alleine, ohne Kinder. Eine spontane und weise Entscheidung. Ich habe tolle Sachen gefunden. U.a. eine Spuck-Kiste aus einer alten Schreinerei aus Tübingen. Diese wurde damals mit Sägemehl gefüllt und die Männer spuckte da rein. Bei mir wird sie noch mit Schmierseife geschrubbt, damit sie dann wieder strahlt!
Mit den letzten Cents habe ich einen Bund alter Schlüssel gekauft. Und davor noch viele Sachen aus Emaille und ein kleines belgisches (Nacht?-) Kästchen, das noch ein bisschen Farbe benötigt.



Vier. Von meinen Kindern habe ich nette und mit viel Liebe hergestellte Geschenke und kleine Blumensträusschen erhalten.



Fünf. Am Nachmittag strickte ich gemütlich auf dem Balkon, die Kinder schauten fern. Das mag ich eigentlich gar nicht. Aber für dieses Mal liess ich sie. Ich bin es mir leid, immer zu schimpfen und sie nach draussen zu jagen. Heute nicht. Nächste Woche sieht es wieder anders aus.



Sechs. Meine Werkstatt werde ich nach und nach neu organisieren. Ich hasse es, wenn ich Wolle und Nähzubehör nicht mehr finde. Ich habe durch Zufall einen leere-Karton-Lieferanten gefunden, der mir täglich sieben leere Kartons von der Arbeit nach Hause bringt. Ich habe die Wolle sortiert, in die Kartons gelegt und diese angeschrieben. Danach kommt der Stoff dran. Ich werde das auch auf alles andere (Glühbirnen, Batterien, Schrauben, Nägel, etc.) ausweiten.



Sieben. Diese Woche habe ich die Übersetzung meines Liebesbriefes bekommen. Das lief so ab:
Vor einer Weile habe ich auf einem Flohmarkt einen gerahmten Liebesbrief gekauft. Ich konnte die Schrift fast nicht lesen, ausser einzelne Wörter. Das Bild verstaubte, bis...
... ja bis ich in einem Strickforum in der Plauderecke ein Brotrezept gepostet habe. Danach diskutierten wir über die Zahlen hinter dem Mehl, über alte Gewichtsangaben wie Pfund bis hin zur Sütterlin-Schrift. Mit dem Ergebnis, dass ich nun eine Übersetzung von meinem Liebesbrief erhalten habe. Ich freu mich so!

Dass ich Dich zärtlich liebe,
sagt Dir mein Wunsch, mein Herz
Wie keine Stunden trüben,
fühle nicht den kleinsten Schmerz
des seligsten Geschicke begleiten immer Dich
und jedes wahren Glücke sei Dir so treu wie ich.
Aus Liebe und Freundschaft gewünscht von Deiner Dich treu liebenden Baas und Freundin 
Lisette Mettler
Fürth, den 7. März 1853

Allen noch einen schönen Sonntag!

Verlinkt mit raumseele und grinsestern


Sonntag, 7. Februar 2016

Sonntags... Fasnacht und Flohmarkt


Unsere Löwin geht z Fasnacht. Ich habe sie - nach ihren Anweisungen - geschminkt. Gut, passen die Kleider noch vom letzten Jahr. Jedes Jahr neue Kleider nähen würde für mich "Stress pur" bedeuten. Nicht das Nähen selber, sondern die Wünsche der Kinder und alles in letzter Minute fertig zu machen, ist jedes Mal nervenaufreibend.

Fast gemütlich konnte ich heute Morgen früh mit meinem kleinen Prinz über einen Flohmarkt schlendern.  (Ich hörte auf, ihn zu suchen. Meistens kniete er an einer Kiste auf dem Boden, gefüllt mit Spielsachen). Zu seiner Bespassung fand er immer wieder coole Autos die er für 50 Cent oder auch mal gratis geschenkt bekam. Ich selber war mit knappem Portemonnaie unterwegs...

Wieder habe ich ein Bauernhaferl (die Kaffeetasse, die auch auf dem Boden ein Muster hat) aus der Steiermark gefunden.

Gefallen hätte mir eine alte, grosse Teigschüssel. Aussen grün, aus ganz dickem Steingut und ziemlich schwer. Sie kostete 25 Euro, ich hatte aber nur noch 20. Sozusagen beim letzten Stand habe ich dann die sechs Schnaps- und Likörgläschen gesehen. Die Verkäuferin hat mit zweien geprostet: es ertönte so einen schönen Klang - wie zwei Glöckchen. Ganz verliebt in diesen Ohrenschmaus konnte ich die sechs Gläsli für 20 Euro der Verkäuferin abkaufen. Sorry, Teigschüssel...


Samstag, 11. Juli 2015

Flohmarktfunde "Werdenberg"


Während ich um Händler einen grossen Bogen machte (man kennt die Szene langsam),
habe ich an privaten Ständen einige ganz hübsche Sachen gefunden.

Lustig, dass ich grad zwei Lesebrille  gesehen habe. Dazu kamen viele kleine 
Häkeldeckchen, weisses Geschirr, Tischwäsche aus Leinen, ein altes Domino
 und einen Badewannenhalter, aber auch praktische Sachen wie zwei kleine 
Malerböckli zum  Möbelstreichen und zwei grosse, sauschwere Schraubzwingen. 
Gut, hatte ich einen starken Mann dabei.

Das kleine Bänkli ist nicht auf dem Bild. Das habe ich ihm nämlich verheimlicht und
drum eigenhändig getragen. Das bekommt einen Anstrich. Weiss oder so...

Dienstag, 14. April 2015

Flohmarktfunde


Ich habe an einem einzigen Tag so tolle Sachen auf einem Flohmarkt
gefunden. Ich glaube, ich gehe nie mehr auf normale Flohmärkte,
Trödler oder Brockenhäuser. Lieber spare ich die Zeit und das Geld
für solche Ausflüge...

Speziell freut mich der weisse Trichter, die vielen Wäscheknöpfe,
die beiden Mehlsiebe, die riesige Werkzeugkiste und die schöne
Wäsche. Und die drei weissen bzw. beigen Schüsseln.
Also eigentlich alles...

Sonntag, 6. April 2014

Lampenschirm mal anders


Wenn ich Flohmärkte besuche, gibt es Frust oder Freude. Frust, wenn die Händler 
wahnsinnig viel verlangen, weil sie sich vielleicht von einer Sache nicht trennen wollen. 
Aber es gibt auch Freude, wenn man Sachen für ein paar Euro bekommt. Langsam
bekomme ich das Gefühl, für die Preise und weiss, was zu teuer ist und wann man 
hingegen aufhören muss mit den Preisen verhandeln.

Diese Lampe oben war so ein Ding. Aber Freude habe ich nicht nur, weil ich sie
günstig bekommen habe (nein, ich habe nach dem genannten Preis nicht verhandelt),
sondern weil der Lampenschirm mit den zwei Drahten (in der Bildmitte) über die
Glühbirne gestülpt wird. Kennt das jemand? Ich kannte bis jetzt nur, dass man
den Lampenschirm über das Gewind der Glühbirne auflegte. Aber so?



Auf dem Bild schaut die Lampe schief aus - ich muss sie dann noch richten. Daneben 
unendlich viele Spitzen, ein Wallholz mit (Emaille)-Enden, Osterhase-Figur,  
eine grosse Porzellan-Schüssel, Ausstechformen und eine flache Emailleform 
waren meine Schätze von heute.
 

Am Samstag war ich in einem Antikbrockenhaus und habe auch ein paar Schätzchen
gefunden: Mostgläser, Kerzenständer, eine weisse Suppenschüssel, eine Gugel-
hopfform (eigentlich zum Aufhängen - aber kann man die auch verwenden?)
und - ein Handtuch-Messertuch-Tellertuch-Aufhänge, das es nicht aufs 
Bild geschafft hat. 

Schön finde ich immer wieder die Gespräche. So hat diese Verkäuferin gemeint,
dass sie viele Suppenschüsseln hätte, bei denen der Deckel fehlt oder defekt ist.
Sie müsse mal einige entsorgen. Ich sagte ihr, dass das eigentlich doch schade 
sei, man könne die Suppenschüsseln ja auch zweckentfremden und z.B. 
Pflanzen hineinstellen. Manchmal studiert man zu weit. Denkt, ohne Deckel
ist es wertlos. Wenn man aber über den Rand hinausschaut, ergeben sich 
unendlich viele Möglichkeiten, was man sonst noch mit einer "halben" 
Suppenschüssel anfangen kann.

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Brocante in Le Landeron



Am letzten Wochenende im September war der Brocante in Le Landeron, zwischen dem Bieler- und Neuenburgersee. Hach, war das schön! Zwar sind wir schon um halb sechs am Morgen abgefahren, dafür waren wir aber auch pünktlich dort und haben einfach nur gestaunt. So viele wunderschöne Stände, noch schönere Sachen, (fast) kein Kitsch, aber leider etwas höhere Preise, als auf einem normalen Flohmarkt.

  

Das ist unsere Beute: eine Maler-Bockleiter, die wir mehrmals hätten verkaufen können. Ein cooles Metall-Serviertischchen im typischen Industrial chic. Beides kaufte meine Schwester. Für mich ist der wunderschöne weisse Stuhl. In den Taschen sind noch einige Kleinigkeiten, wie Porzellan-Kleiderhaken, einen alten Getreidesack, Brotsäckchen und eine Emaille-Schüssel. Das Wetter war durchzogen, knapp Regen, neblig, aber kein Sonnenschein. Ideales Flohmarkt-Wetter.


Bei Brigitte von kb-design habe ich bei einem Bohnen-Schätz-Wettbewerb den dritten Preis gewonnen. Für mich ist diese "schöne Kleinigkeit" allerdings wie der erste Preis. So weich, so schön. Danke Brigitte!

 100 g Seide/Kid Mohair, "Schöne Kleinigkeit", Swiss Mountain Silk, handgefärbt


Herbstlich ist es nun auch bei mir im Wohnzimmer. Das gehäkelte Deckchen ganz links habe ich nur so auf das Kissen hingelegt und im runden Kaktusglas schlummert immer noch mein Häkeljäckchen. Ja, ja, die Häkelei. Sie ist in vollem Gange, aber leider nicht an diesem Jäckchen, sondern an warmen Wintermützen, für die Aktion "Mels, für ä guäti Sach". Bis jetzt habe ich an die 30 Mützen gehäkelt,  etwa zehn stehen noch an.

... fast keine Zeit, um das neue Magazin von Jeanne d'Arc Living anzuschauen...



wie jede Ausgabe... wunderschöne Dekoideen und Inspiration. Sind die Hauswurz nicht ein Traum?

  

Schottisch kommt im Moment unser Sofa daher. Ich habe dafür ganz einfach Fleece-Stoff umgenäht und über die Sofakissen gelegt. Es ist so weniger Flecken-anfällig, als die weissen Decken und es passt zur bevorstehenden kuscheligen Zeit. An der Wand hängen übrigens auch hier nur bilderlose Rahmen. Aber wenn ich etwas geschenkt bekomme, wie das filigrane Drahtherz, dann passt das wunderbar hinein und gibt dem Geschenk den passenden Rahmen.


Sonntag, 14. Oktober 2012

Häkeltaschentraum

Gestern standen wir zum letzten Mal in diesem Jahr wieder auf dem Dorfmarkt. Obwohl unser Angebot mit Blumen, Sirup, Deko, Täschchen, Stulpen und Skulpturen vielfältig war - wir haben fast nichts verkauft. Noch weniger als die letzten beiden Male.

Ausserdem fror ich ziemlich schnell an die Füsse - jawohl, ich hatte keine gestrickten Socken an, sondern nur so billige Baumwollsneakers. Selber Schuld... Wenigstens war das Wetter aber trocken und wir tranken zuerst Kaffee zum Aufwärmen und dann Sirup mit Sekt für die gute Laune.

Im Internet habe ich eine geniale Tasche nach dieser  Häkelanleitung gesehen. Zu dumm, dass ich gerade Häkelgarn bestellt habe. Aber dann muss ich halt nochmals eine Bestellung tätigen. Hier kann man sehen, wer auch so mit einer Tasche unterwegs ist. Toll, nicht?
 
Bild von Haekelanleitungen.blogspot.com

Das ist eine  Tasche, die ich mir auch selbst machen kann. Eine Birkinbag (zum Beispiel) aus Leder ist mir einfach zu aufwendig und zu komplex. Aber diese hier (oben) - ich glaube, das sollte klappen.

Mag sonst noch wer? Ist da irgendwo auch noch so eine, die so eine Tasche häkeln und haben muss?

Und hier, auf diesem Blog, sind einfach perfekte gehäkelte Taschen. Zwar ist es mir eine Spur zu blumig, aber... die Taschen sind perfekt gehäkelt, der Schnitt und - vorallem - das Innenleben mit Futter und Reissverschlussinnentasche, die Henkel mit Ledereinsätzen und Nieten und der Boden ist aus Leder... das alles machen diese Taschen einfach perfekt.

Bild von www.crocheliliconamor.blogspot.com

Und hier sieht man, was man aus einem zu eng gewordenen Gürtel auch noch machen kann...

 
Bild von  http://www.ravelry.com/patterns/library/belt-gusset-purse

und hier gibts noch viel mehr gehäkelte Sachen. Wunderschöne Blumen, eine Daisy-Decke, Ohrringe aus Mohnblumen, eine Jacke wie von Coco Chanel, Krönchen für Prinzessinnen, Kleider und Taschen und Täschchen, aber auch Sachen, die frau nicht braucht. z.B. gehäkelte Unterhosen. oder doch?

Einen schönen Sonntag.

Montag, 28. Mai 2012

Grannydecke in Rottönen

  

Ich habe mal aufgeräumt und das ist dabei entstanden. Aber dazu später mehr. 

Zuerst möchte ich über eine tolle Überraschung berichten.


Die hat diese Lady hier, mit dem eleganten pinkigen Hut eingefädelt.


Nein, eigentlich waren es zwei Ladies.Sie überraschten mich mit einem wunderschönen Ausflug an die Gartentage nach Fürstenfeld. Es war einfach toll! 


Naturart


Ginkgo




Dieses Gartenhäuschen - ein Traum!


Leider ist dieser Spruch wahr...



 

zwei Hugo und ein Hollersirup

Der Hahn im Korb - neben drei gackernden Hühner - war Marvin. Er schlief die meiste Zeit in seinem Wagen. Bis...


... wir soviel kauften, dass ich den kleinen Mann tragen musste, damit wir die gekauften Sachen im Kinderwagen transportieren konnten.


Die zwei Hugo's gingen nochmals shoppen, während der Hollersirup beim Hahn blieb und Apfelmatsch fütterte.

Wir gehen wieder. Aber nächstes Jahr wird der Hahn mobil und sitzt bestimmt nicht mehr so schön im Wägelchen. Dann kommt die Zeit, wo die drei Kinder einen Papa-Tag geniessen dürfen. Oder auch zwei und wir drei Gacker-Hühner diesen Markt alleine unsicher machen. Wie wir das aber mit dem Wagen lösen - das müssen wir noch überlegen.


Der heutige Post steht aber im Zeichen von "Ordnung". Herr Wehrli ist ja so ein Ordnungsliebender "Klick".


Ordnung auch hier, bei dieser Bergkette, den Churfirsten.


Und das war ja so ein Chaos im Karton. In Rot. 

Dann hab' ich die Häkelnadel hervorgenommen und angefangen, aufzuräumen. Et voilà:

  

Zwar noch nicht ganz fertig. Aber fast.





Eine Sandburg mit Blümchen.




Zimtschnecken. Schön ordentlich gerollt.



Die von der Burgruine Gräpplang haben bestimmt auch mal für Ordnung gesorgt. 


So. Nächste Woche nehm' ich das Ordnung machen wieder wörtlich. Gemäss Mondkalender stehen folgende Arbeiten an:


Dienstag:



Wer jetzt versucht, seinen Kopf durchzusetzen und die Wünsche des Partners ignoriert, darf sich nicht über schlechte Stimmung wundern. Mit dem Mond in der Jungfrau will man Ordnung haben. Also, ordnen, umorganisieren, aufräumen! Auch Verträge abschließen. Planen Sie jetzt finanzielle Angelegenheiten. Der Jungfrau-Mond sorgt dafür, dass Sie nicht über die Stränge schlagen. Sie können heute Obstbäume setzen oder veredeln und alles schneiden, was rasch nachwachsen soll. Das gilt auch für die Haare.

Sehr günstiger Zeitpunkt für:

  • Ordnung schaffen
  • (Gemüse) pflanzen
  • Säen
  • kräftiges Haar schneiden

Günstiger Zeitpunkt für:

  • Pflanzen umtopfen / umsetzen

Mittwoch: 

Die Waage ist ein Luftzeichen und das Element Luft steht für Beschwingtheit und Einfallsreichtum. Ihre Kreativität scheint heute unerschöpflich zu sein. Der Mond gefährdet jetzt besonders Niere, Blase und Hüfte. Also Vorsicht bei Belastungen oder Eingriffen in diesem Bereich. Blumen und Pflanzen sollten Sie heute nicht gießen.

Günstiger Zeitpunkt für:

  • (Gemüse) pflanzen
  • Säen

Ungünstiger Zeitpunkt für:

  • Gefühle / Stimmungen
  • Grünpflanzen / Blumen gießen
  • Arztbesuche / Operationen
  • Diäten / Abnehmen
  • Fenster putzen