Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2020

Goldgrün


Goldgrün war das Wochenthema in der Facebook Gruppe Kallimagie schreiben, zeichnen malen. 
Auf einem Spaziergang habe ich einen morschen Ast, aber mit goldgrün leuchtenden Flechten gefunden. Das ist genau das Grün, das ich suchte.

Vorher habe ich ein Bild von einer Orchidee gemalt. Ich hatte nur die Blume im Blick und nicht aufs Blatt. Nur ganz wenige Male, um zu schauen, ob ich noch auf dem Blatt zeichne. Danach habe ich mit meinem kleinen Aquarellkasten versucht, die Farbe goldgrün zu mischen und zu finden. Gar nicht so einfach... 

  


  

Eine weitere Art um eine Farbe zu finden, ist eine Collage. Aus einem Modekatalog habe ich alle Farben und Formen zusammengetragen, die ich suchte. Daraus habe ich dann eine Collage zusammengestellt. Gold, gelb, grün, Natur - eine schöne Kombination.

In den Nachrichten wurde vom Neuntöter, Vogel des Jahres 2020 berichtet. Ich habe einiges über den Vogel zusammengetragen und in meinem Zeichnungsbuch festgehalten. Der Neuntöter gehört zur Familie der Würger. Er spiesst seine Beute auf Dornen und spitze Äste auf, bis er sie verspeist. Er ist von Mai bis Anfang Oktober in der Schweiz anzutreffen, bis er sich danach auf in Richtung Südafrika macht.
 

 


  


Ich liebe Briefmarken! Hier habe ich eine Briefmarke in ein Bild integriert. Sie zeigt das Unesco Welterbe Gartenreich Dessau Wörlitz. Im Internet habe ich ein anderes Bild von diesem Ort gesucht und einfach um die Briefmarke herumgemalt. 

Eigentlich schade, bekommt man heutzutage fast keine Briefe mehr mit schönen Marken. Wenn Du schöne Briefmarken hast... schreibst Du mir einen Brief? Als Dank sende ich Dir eine gemalte Karte zurück. Ich würde mich sehr freuen...

Gefreut hat mich auch dieses Buch. Ich habe es in einer Buchhandlung gesehen. Sehr inspirierend für Brocante-Fans. Am Freitag ist Freutag habe ich das Buch abgezeichnet und fast gleichzeitig Möbel gerückt. 

 






Als Abschluss für meine goldgrüne Phase habe ich ein Paar Socken gestrickt. Das Bündchen und die Fussspitze in grün, der Rest in weiss und gold. Ich stricke die Socken für die Aktion "Hoffnung, grüne Socken" für Frauen mit Eierstockkrebs. Es ist egal, wieviel grün in einer Socke ist. Es kann nur wenig sein oder auch das ganze volle Programm. 

Am Sonntag war das Thema "Carnevale di Venezia". Leider war ich noch nie in Venedig. Aber die tollen Kostüme und Verkleidungen gefallen mir auch auf Fotos. 


Mittwoch, 12. Juni 2019

12 im Juni 2019

Ich könnte ja wieder mal beim zwölferle mitmachen. Meistens sehe ich es erst, wenn der Tag schon vorbei ist... 

Eins. Regnerisches Wetter heute. Wäre es sonntags, wäre es ein Pyjama--Tag mit Fernsehen und lauwarmen Kuchen und stricken. Stattdessen um 6 Uhr Tagwache und die Kinder in den Tag begleiten.





Zwei. Ein Brotteig gemacht. Ich pfeife auf über Nacht gehen lassen und mit einem Küchentuch und Mehl einschlagen. Bei mir geht das ruckzuckzackzack. Ich lasse den Teig zwei bis drei Stunden gehen und danach gleitet er mit Hilfe des Teighörnchens elegant in die Gusseisenpfanne um dann für eine Stunde zu backen.

Drei. Birchermüesli zum Znüni. Ich lasse das Frühstück jeweils aus und trinke nur einen Kaffee mit Milch. Heute gab es aber mal ein Znüni. Haferflocken, Milch, Zitronensaft, geriebener Apfel, etwas Honig, Rosinen, Naturjoghurt. Fertig!









Vier. In der Bibliothek Inspiration fürs Mittagessen gesucht. Die Auswahl ist riesig. Mitgenommen habe ich das Buch "Home made Sommer" von Yvette van Boven.

Fünf. Der Kühlschrank ist ziemlich leer. Ich gehe erst morgen einkaufen. Was nun? Für eine Suppe reicht es nicht. Meine Kinder sind ob einer Rüeblisuppe bestimmt nur wenig begeistert... und so gibt es ein Schweizer Urgericht: Hörnli mit Ghacktem und Apfelmus. Bratensauce und Apfelmus ist selber gemacht. Wenigstens das.







Sechs. Einen Einkaufszettel angefangen zu schreiben. Ich hoffe, dass ich heute Abend noch was finde, was ich die nächsten Tage kochen könnte. Ich bleibe leider immer etwas an den gleichen Rezepten hängen.

Sieben. Kurz vor dem Mittag Wasserstiefel angezogen und mit dem Hund eine Hunderunde gemacht. Niemand von den Kindern hat gemurrt, dass ich das übernommen habe. Der Hund wäre - glaub - auch lieber drinnen geblieben.





Acht. Dann hätten wir allerdings die hübsche Frisur vom Hundefräulein verpasst. Immer wenn es regnet, feucht oder neblig ist, legt sich eine kleine Dauerwelle um die Ohrhaare. Das finden wir so süss.

Neun. Eine neue Strickerei angefangen. Die Wolle ist gut gelagert und es ist nun an der Zeit, was Schönes daraus zu stricken. Es wird ein Boneyard Tuch von Stephen West. Ich habe 450 g Sockenwolle verplant und erhoffe mir ein riesiges Tuch.





Zehn. Ein weiteres Buch aus der Bibliothek übers Zeichnen und Perspektiven, Licht und Schatten, etc. Da hat man wohl nie ausgelernt. Vielleicht kann ichnja etwas Kleines davon in die nächste Zeichenstunde mitnehmen.

Elf. Frech kommt doch noch die Sonne raus. So geht s Hundefräulein lieber spazieren. Mit etwas Wind in den Haaren und das tosende Rauschen des Rheins. Seit langem führt er Hochwasser mit richtig schmutzigem Wasser und viel Holz. 





Zwölf. Am Nachmittag war ich im Sarganser Buchladen. Chruut und Uchrut vom Kräuterpfarrer Johann Künzle, der in unserer Gegend eine Zeitlang gelebt hat und Wild gefärbt vom Haupt-Verlag. Diese Bücher begleiten mit durch den Abend. Mit frischem Brot. Und der Lismete.





Donnerstag, 1. November 2018

November: Teatime


"Teatime"

War das schön, während unseren Schottland-Ferien vor ein paar Jahren hatte es auf jedem Zimmer einen Teekocher, Teebeutelchen und Shortbreads. Köstlich! Wir konnte den Tag ausklingen lassen, über dies und das reden und herrlich Tee trinken.

Ich habe im Sommer angefangen, jeden Tag ein Krug Tee zu kochen, den ich dann - auf den ganzen Tag verteilt - trank. Das möchte ich weiterführen. Jetzt fehlen nur noch die Shortbreads.     

Montag, 1. Oktober 2018

Oktober: Kreative Pause


"Kreative Pause"

Pausen sind bei mir immer kreativ. Nur so dasitzen und nichts tun ist nicht mein Ding. Ich versuche jede Woche zu malen, während dem Mittagskaffee an Socken zu stricken und natürlich jeden Monat die Wunderwolle-Aufgabe zu stricken. Diesen Monat darf  ich für ein paar Tage wieder mal schön schreiben. Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit für eine schöne Collage, mal sehen...   

Montag, 3. September 2018

September: Eingebunden in die Natur


Eingebunden in die Natur

... lautet das Motto für den September. Die letzten Monate war so viel Natur - mal sehen, was der September bringt.  



Freitag, 10. August 2018

August "Rosige Zukunft"


Seit Anfang Jahr führe ich ein Buch für mich. Mit Ideen, Zeichnungen, vollgepackt mit Inspirationen, Gedanken und Zitaten. Dazu zerschneide ich auch Zeitschriften und Kataloge und picke mir so das Beste heraus. Für ein paar Monate habe ich Monats-Doppelseiten gestaltet. Der August steht unter dem Motto "Rosige Zukunft". Tatsächlich stimmt das Motto für uns gerade, ohne, dass ich das damals geahnt habe. 

Montag, 26. Oktober 2015

Montags...

Montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...

Diesen wunderschönen Blumenstrauss habe ich von meiner Schwester bekommen. Ich zehre noch etwas vom Ausflug nach Konstanz vom Samstag. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass solche Fluchten vom Alltag mindestens ein ganzes Jahr reichen müssten. 

Den Zmittag haben wir einfach ausgelassen und dafür ein Stück Kuchen mit einem feinen Kaffee im Voglhaus in Konstanz genossen. 

 



Schön fand ich das Geschäft bent sørensen
 Sie haben eine grosse Auswahl an Greengate, aber auch sonst ganz schönes (nordisches) Design. Gefallen haben mir auch die Sitzecken draussen. Obwohl ich nicht so ein Fan von braun bin - aber so kombiniert finde ich das ganz schön.

Abgerundet haben wir unseren Ausflug mit einem feinen Essen im Rössli Bad Ragaz


 Vanilleschaum Sanddorn Tonkabohne Haselnuss Streusel 

Am Sonntagmorgen haben mich die Kinder mit einem (leider vergänglichen) Kunstwerk überrascht. So schön!


und heute ist schon wieder Montag. Hach...

Als ich so am Küchentisch sah und nach draussen sah, da sah ich gar nicht viel...
 
   
vorher

und ein paar Minuten später - wieder volle Sicht nach draussen
Saubere Fenster und alles nett hingestellt, so sieht es wieder viel besser aus.

nachher



Sternensocken oder lieber ein Herzchen-Muster?


Am Samstag hat mich ein wunderschönes Buch erreicht, welches ich bei meine Svenja gewonnen habe. Auf Svenja's Blog lese ich gerne. Nicht nur, weil Sie - wie gerade neulich - fast jeden Tag ein Buch vorstellt und verlost. Svenja hat so etwas Motivierendes und schreibt über verschiedene Themen unheimlich gut. Danke!  


Ich stricke gerade an Armstulpen. Dummerweise habe ich mir gerade vorher beim Reinigen mit dem Messer der alten Brotschneidemaschine in den rechten Zeigefinger geschnitten.

Aber wenn alle Stulpen gestrickt sind, der Finger verheilt, dann mache ich die Sockenparty! Yeah!
Ich wünsche allen eine gute Woche!

Montag, 23. März 2015

Montags...

montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 
 

Nachdem ich letzte Woche geschwänzt habe, gibt's heute wieder
ein Tässchen Tee für mich. Türkischer Apfel-Tee mit Feigen. Sehr 
fein! Ich mag, wenn ich das heisse Wasser über den Teebeutel giesse
und dann die Nase über den Krug halte. Man kann dann so schön das
erste Aroma riechen. Eigentlich rieche ich den Tee viel lieber. Ich habe
immer das Gefühl, dass etwas viel besser riecht als schmeckt. Drum
wohl eine dumme Angewohnheit von mir, immer zuerst an allem riechen,
bevor ich es probiere.

Auf den Nadeln habe ich "liebe Jungs" von der Wunderwolle-Group
auf Ravelry. Die Wolle ist eine zauberhafte Wollfühl-Wolle von Schoeller.
So schön weich...

Begleitet wird meine Tee-Pause von einem gefilzten Entchen



Die Montags-Lektüre ist heute das aktuelle Heft von Jeanne d'Arc Living
zum Thema "Freudvolles Osterfest". Da werden Ostereier hübsch präsentiert:

   

 


Ein alter Rettungsring als Deko über der Badewanne - originell!

Ganz schön finde ich die Verwandlung eines Zimmers. 
Zuerst war da ein Gästezimmer mit "rauem, rusikalem Charme"


 
und später im klassischen Landhausstil
 


Beides hat seinen Reiz, wobei mir der klassische Landhausstil
doch etwas besser gefällt. Die Wand auf dem oberen Bild ist mir doch 
etwas zu "shabby".
  
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

Lieber Gruss
Milena 

Montag, 9. März 2015

montags...

montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

Jetzt musste ich doch glatt vor lauter Sonne einen anderen Hintergrund für
mein Montagsbild wählen...

Auf meinem Tisch sind heute viele gute Sachen. Zuerst der feine Tropical-Star-Tee.
Leider sind die kleinen Teedöschen so schnell leer. Da heisst's "geniessen".



Das Büchlein von Fräulein Ordnung habe ich in einem Rutsch gelesen und schon
eine Aufgabe gelöst! Nämlich: 



Zettelchen von meiner Zaubermaus erfreuen mich immer wieder.
Heute hat sie Skitag. Wir laufen immer zusammen zum Treffpunkt, sie
die Stöcke in den Händen und ich - in einer grossen Tasche - die
Ski, Skischuhe, Helm und Handschuhe. Dort angekommen wechselt
sie die Schuhe und damit ich diese auch ja wieder mitbringe, wenn
sie nach Hause kommt... dieser Zettel

und diese drei Kerlchen habe ich heute hervorgeholt. Ich glaube,
der Frühling ist wirklich da!

 
Ich wünsche allen eine schöne Woche!