Heute Nachmittag habe ich ein Buchzeichen gehäkelt: Fräulein Pfau. Original ist es Piet Pfau aus dem Buch „Bookies“ von Jonas Matthies.
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 5. April 2021
Sonntag, 14. Juli 2019
Sonntags...
Sonntags...
Mit einem etwas grösseren Spaziergang. Am Wegesrand haben wir Walderdbeeren gegessen und schöne Blumen gesehen...
Und eine fleissige Hummel...
Das Wetter - anfangs recht sonnig - kommt vielleicht noch Regenschauer?
Wieder daheim (grad noch vor dem Regen) gehts weiter mit häkeln. Ich habe alle Grannys gehäkelt. Nun folgt eine Runde weiss und das zusammenhäkeln.
Andere sind hundemüde...
... und wieder andere essen so viel Cheesecake mit Nektarinen, dass sie fast platzen.
Schönen Sonntagabend noch!
Labels:
7 Sachen,
backen,
Erinnerungen,
Häkeln,
Hund
Freitag, 12. Juli 2019
12 im Juli
12 Sachen,
die ich heute am 12. Juli gemacht habe...
Eins. Schlafen bis halb acht. Was für ein Luxus!
Danach bekamen gleich alle Orchideen eine Dusche. Ich freue mich jeweils sehr, wenn wieder eine blüht.
Zwei. Heute ist aber ein trister Tag. So richtig ein Faulenzer-Tag.
Drei. Ich mache es mir gemütlich auf meinem Sessel.
Vier. Und schlage gleich etwas Neues an. Die Wollfarbe heisst Lollipop. Süss, nicht?
Fünf. Stricken sei entspannend, sagt man... ich studiere immer an allerlei Sachen rum. Zum Beispiel an einer Idee fürs Adventsfenster am 14. Dezember. Oder an den Weihnachtskarten.
Sechs. Hunderunde vor dem Mittagessen. Ich nehme zur Sicherheit den Regenschirm mit. Gute Wahl. Es fängt plötzlich - etwa in der Mitte - heftig an zu regnen.
Sieben. Der pfeift, der neue Wasserkocher. Er braucht sechseinhalb Minuten für zwei Liter. Der schnellste ist er nicht. Aber er kommt ohne Kabel aus und sieht gut aus. Was will man mehr?
Acht. Zum Dessert gibts ein glutenfreies Shortbreadcookie. Sehr fein! Und das Magazin Bioterra. Mit dem Titel Sommer. Darin steht u.a. wie man Hortensien vermehren kann. Das probiere ich aus. Ein paar weisse ums Haus würden sich noch gut machen
Neun. Bald Endspurt an meiner Sommerdecke. Danach kommt eine Runde weiss und das Zusammenhäkeln und das Vernähen. Daran denke ich jetzt lieber nicht. Das wird wieder eine Riesenarbeit!
Zehn. Ich glaube, heute habe ich das Schatzkistlein vom Regenbogen gesehen. Mit Schirm und Stiefel ausgerüstet machten wir zwei uns auf, auf einen Spaziergang. Hier während dem Foto scheint so richtig die Sonne und es regnet in Strömen. Da entstand bestimmt ein Regenbogen.
Elf. Vor dem Znacht habe ich noch Aprikosenkonfitüre gekocht. Aus einem Kilo Aprikosen, 350 g Zucker und Geliermittel 3:1 gibt es vier Gläser plus ein Rest zum Probieren. Und so gabs zum Znacht Café Complet. Das gabs früher als Kind zum Abendessen, aber auch im Altersheim und im Spital. Und neuerdings nun auch bei uns zu Hause. Sehr fein mit knusprigem Brot. Wer mag, darf dann auch Käse, Fleisch oder Joghurt dazunehmen.
Zwölf. Da hat's mir doch prompt ein Foto unterschlagen. Was solls.... nun wird noch etwas gehäkelt und gelesen.
Schönen Abend!
Labels:
12 von 12,
Häkeln,
Hund,
Strickkorb
Sonntag, 7. Juli 2019
Sonntags... am 7.7.
Sonntags fotografiere ich sieben Sachen, die ich den ganzen Tag gemacht habe. Manchmal sind es auch mehr Fotos. So genau nehme ich es dann auch nicht.... Viel Spass beim Gucken und Lesen.
Eins. Meine schönen Geranien. Sie habe ich schon mehrere Jahre. Wenn ich sie durch den Winter bringe und sie im Sommer blühen, freut mich das immer riesig.
Zwei. Sonntags = Gipfeli-Tag. Meistens jedenfalls. Dazu frische Konfitüre und ein Milchkaffee. So fein.
Drei. Frühstück mit Sonnenbrille, weil die Sonne so wahnsinnig blendet.
Vier. Mein Sommerprojekt: eine Granny-Decke "Seerosenteich". Es soll eine Decke von ca. 100 x 150 cm werden. Ich benötige darum 54 Granny's. So Massenproduktion ist eigentlich gar nichts für mich. Ich zähle immer wieder durch, wieviel ich schon geschafft habe bzw. wieviele ich noch machen muss. Ich habe darum ein System. Die Mittelblume (hier rot) häkle ich 18 x. Die Blütenbläter (rosa und pink) je 9 x. Dann die grünen Blätter (ich habe 3 verschiedene grün) je 3 x und die Umrandung ist dann immer gleich in mint. Das wiederhole ich mit der Mittelblume in pink und orange. Tönt schrecklich kompliziert, aber so muss ich nicht immer durchzählen. Ich habe schon die Hälfte. Yeah!
Fünf. Der Kleinste hat von seiner zukünftigen Lehrerin eine kleine Sonnenblume (das Pflänzchen ist/war erst ca. 10 cm gross) im Töpfchen erhalten. Leider ist das Töpfchen auf den Boden gefallen und das Pflänzchen kaputt geknickt. Also haben die Kinder am Mittwoch im Laden Sonnenblumensamen gekauft und nochmals ausgesäht. Die Töpfchen waren immer so nass, weil der Kleine immer - wenn er nach draussen ging - nachschaute, ob schon was gewachsen ist und vorsorglich noch mit der Giesskanne goss. Ich dachte, bei soviel fürsorglicher Pflege wächst da bestimmt nichts. Aber oha! Heute habe ich einige Pflänzchen gesehen. Da tut sich doch was!
Sechs. Wir sind zu einem Geburtstagsfestli eingeladen. Die Girlanden habe ich als Geschenk genäht. Passt auch zu Regenwetter, würd' ich sagen.
Vorsorglich haben wir den Regenschirm eingepackt. Aber da ist noch eine kleine Schnecke mitgefahren. Wohin die wohl will?
Sieben. Ich gehe kurz heim, um mit dem Hund eine kleine Runde zu laufen und ihm das Futter zu geben.
Dabei fotografiere ich nochmals das Wetter. Komisches Wetter heute. Wenn man Pech hatte, schaffte man nicht mal einen Spaziergang mit dem Hund, ohne nass zu werden. Sonne, Regen, Sonne, Regen, … den ganzen Tag. Das Foto mit dem Gonzen ist dabei sehr mystisch. Aber irgendwie auch schön.
Das war's für heute. Gute Nacht und einen guten Wochenstart.
Labels:
7 Sachen,
Erinnerungen,
Häkeln,
Hund,
Nähkästchen
Samstag, 29. Juni 2019
Füchse
Als Kind hatte ich grosse Angst vor Füchsen. Sie galten damals als tollwütige Monster. Tatsächlich wurden in unmittelbarer Nähe von unserem Elternhaus präparierte Hühnerköpfe gegen die Tollwut ausgesetzt. Die Eltern haben uns gelernt, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich ein "böser" Fuchs vor einem stehen sollte. Selber habe ich damals und heute Füchse nur aus der Ferne gesehen.
Diese Füchse hier kommen ganz friedlich daher.
Ein Bücherfuchs für ein Sparfüchslein. Das Lesezeichen ist ein Bookies, mit viel Spass und Abwechslung beim Häkeln.
Das untere ist ein Mini-Fox. Dank dem Schwanz steht es ganz alleine. Aber es hat wahnsinnig viele Teile. Das Endbild ist aber stimmig und die Arbeit hat sich gelohnt.
Sonntag, 23. Juni 2019
Sonntags... Erdbeerkonfitüre und Amigurumi Füchslein
Sonntags...
Eins. Morgenspaziergang mit dem Hund und dabei verschiedene Wiesenblumen fotografiert.
Zwei. Am Nachmittag dann wieder spazieren, mit Blick nach Liechtenstein.
Drei. Immer wenn ein Bach rauscht, will unser Hund ein (Fuss)Bad und ein paar Schluck Wasser nehmen.
Vier. Ein Amigurumi gehäkelt. Damit war ich den ganzen Vormittag beschäftigt...
Fünf. Erdbeer Konfitüre eingekocht. Am Donnerstag haben wir sie auf dem Feld selber gepflückt. Am Freitag gabs welche auf dem Geburtstagskuchen und heute aus einem Kilo etwas mehr als drei Gläser.
Sechs. Auch auf dem Spaziergang: zarte Mohnblumen.
Sieben. Die Häkelei geht heute Abend noch weiter.
Allen noch einen schönen Sonntag!
Labels:
7 Sachen,
Häkeln,
Hund,
Küche Kelle Kochbuch
Samstag, 22. Juni 2019
Stofftaschen statt Plastik
Mir liegt das Thema sehr am Herzen. Obwohl ich immer noch viel Lebensmittel verpackt kaufe, weil es anders gar nicht geht, so will ich wenigstens auf Plastiktüten verzichten. Ich unterstütze deshalb die Aktion „make me take me“ von der Initiative Handarbeit. Die Labels weisen auf die Aktion hin.
Ich werde Taschen in verschiedenen Farben und Ausführungen nähen. Pro Serie trägt die erste Tasche so ein Label. Ich verkaufe eine Tasche zum Spezialpreis für Fr. 25.- inklusive Porto. Jeweils die erste Bestellung bekommt die „Label-Tasche“ gratis dazu zum verschenken oder selber behalten.
Interesse? Schreib an milena(at)greenmail(Punkt)ch
Zum Ausprobieren habe ich auch Netztaschen gehäkelt. An diese bringe ich aber kein Label an.
Donnerstag, 24. Januar 2019
Decken für ein Babyspital in Afrika und Zeichnungen
Ich habe Garn, für das ich keine Verwendung mehr habe, zu Riesengrannys verhäkelt und so entstanden einige Babydecken, die für ein Hilfsprojekt in ein Spital nach Afrika gehen.
... und dann habe ich wieder ein bisschen gemalt.
Hier habe ich mit den Farben gespielt
ein Rotkelchen
mit Fineliner und Guache coloriert
Montag, 30. Juli 2018
Gewerktes im Juli
Ohne gehts nicht: immer und überall habe ich meine Lismete dabei. Hier habe ich Socken mit Rosen, Blätter und Ranken gestrickt. Ein wahres Vergnügen.
Für eine kleine Prinzessin gabs eine gehäkelte Stola in weinrot, pink, rosa, weiss und hellgrün.
Ein neuer Tritt aus einem alten Palett.
Die Monats-Aufgabe von Wunderwolle war was für den Strand / was Sommerliches. Ich habe die Jacke Quick Sand als Longjacke aus Baumwolle-Leinen gestrickt.
- enthält Werbung -
Abonnieren
Posts (Atom)