Posts mit dem Label Strickkorb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickkorb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Januar 2022

Von Socken, freihändig zeichnen und traumhaften Himmelsbilder

Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr, in die erste Woche, gestartet. Bei uns ist nach ziemlich warmen Tagen wieder der Winter eingekehrt. Ist irgendwie auch schön.



Meine Socken 1/2022 Juwel sind fertig geworden. 

Und dann habe ich gleich das zweite Paar angeschlagen. 



Muster: Wunderwolliger Advent 

Von NellyAntilles auf ravelry

Wolle: Sockenwolle grau Zebra, 80 % Merinowolle und 20 % Nylon. 366 m/100 g von der Spinnwebstube

Die Wolle ist so schön. Sehr weich und angenehm zu stricken, mit einem schönen Maschenbild. 

Diese Woche habe ich aus einem Buch gezeichnet "freihändig zeichnen und skizzieren" von Karl Christian Heuser





Im Malkurs haben wir mit Acrylfarbe eine Übung gemacht, wie sich eine gleiches Bild mit gleichen Farben, aber unterschiedlicher Grundierung verhält.  Hier sind meine beiden:

Hier mit orangem Hintergrund





Hier mit olivgrünem Hintergrund.



Die Farben verhalten sich nicht gleich. Manchmal sind sie nicht so brillant, manchmal decken sie schlechter. Spannend, nicht?

Und immer wieder Himmelsbilder. Ich könnte stundenlang schauen und fotografieren und all die Farben aufsaugen. 



Am Samstag habe ich mich von einem Abreisskalender inspierieren lassen.





Nicht immer wird es so, wie ich es mir vorgenommen habe. Einfach ausprobieren, könnte ja gut werden...

Montag, 14. Juni 2021

Mütze und Schal




Für das Projekt www.aktion-brücke.de stricke ich immer wieder etwas für den Winter. An einem Adventsverkauf werden die Sachen für die Aktion verkauft oder an Bedürftige verteilt. 

Aus der blauen Wolle von Araucania habe ich einen Hitchhiker Schal und eine Tensfield-Mütze gestrickt. Beide Designs sind von der Strickmich! - Designerin Martina Behm.

Samstag, 3. April 2021

Frohe Ostern


Aus einem Palett habe ich kleine Täfelchen zugesägt, geschliffen und versucht, mit Pinsel zu schreiben. - Gar nicht so einfach...

Einfacher waren da diese Lappen zu stricken. Jeder hat ein anderes Muster und fröhlich bunte Aufhänger. 


 

Donnerstag, 1. April 2021

Stricken im März


Im März habe ich viel gestrickt. Hauptsächlich habe ich aus einzelnen 50 g Knäuel Sneakersocken gestrickt. Meistens Grösse 39/40. bei Grösse 41,5 gabs ein kleine Spitzchen rosa dazu...





Anfang März habe ich das Tuch Stich’n’slide nach einem Design von Stephen West gestrickt. Die Anleitung ist zwar auf englisch - aber kein Grund, es darum nicht in Angriff zu nehmen. Stricke ich halt englisch... 



 

Mittwoch, 13. Januar 2021

Fischreiher, Schmetterling, Libelle und First Snowfall Socks


Passend zum Miniaturen-Thema habe ich eine Libelle gezeichnet, zusammen mit einer kleinen Schnipselpoesie.

Einmal sind wir Richtung Balzers spaziert. Die Burg Gutenberg trohnt so schön auf dem Berg, dass ich das fotografiert und zu Hause gezeichnet habe. Unterwegs zeichnen ist im Moment eher etwas kühl.




Am 12. habe ich 12 Sachen gezeichnet, die ich an diesem Tag gemacht oder die Hände dafür gebraucht habe. Nicht sehr viel Spannendes zur Zeit: Stricken, zeichnen, kochen, Haushalt,...

Dafür ist wieder ein Paar Scrappy Socks fertig geworden. Angefangen habe ich mit beige und bin dann zu grün übergegangen. Und so werden die Socken für die Aktion "Grüne Socken der Hoffnung für Frauen mit Krebs".





Der Freitag ist Freutag. Dann zeichne ich etwas, das mich besonders gefreut hat oder ich mache vorher noch etwas, das mir gut tut, damit ich es nachher zeichnen kann. Gefreut hat mich der Fischreiher, den ich auf dem Heimweg am Strassenrand gesehen habe. Das sind ja unerschrockene Tiere. Da brummen Lastwagen und Autos an ihnen vorbei und die machen keine Anstalten und bleiben einfach stehen und machen weiter...

Fertig geworden sind auch die Socken für eine Nachbarin
"First Snowfall Socks". Das Design ist von runningyarn, die Wolle von Lana Grossa.



Beim #inktober wird jeweils nur mit Tinte gezeichnet. Hier habe ich blaue Tinte im Füllfederhalter genommen. Das Thema war "Home". Mein Heim ist das leider nicht auf der Zeichnung. Aber mein Wunschtraum ist ein Haus am Meer. Manchmal habe ich Meerweh und vermisse die Weite und die Ebene, das Plätschern und Rauschen des Meeres. Ich bin keine Wasserratte und so muss das Wasser auch nicht warm sein. Ich gehe eh nicht im Meer oder See schwimmen. Aber einfach da sitzen und zeichnen oder Muscheln und Steine suchen, Vögel beobachten und in die Weite schauen.

Rilke musste herhalten. Ich habe im Brockenhaus mal ein Buch über Gedichte von Rilke gekauft, das ich für solche "Altpapier-Projekte" gebrauche. Die Seite hat den Titel "Wegwarte" und so habe ich die Pflanze auf die Seite gezeichnet. Es gibt ja Menschen, die Zeichnen so etwas in ihre Bücher hinein und stellen sie wieder zurück ins Büchergestell. Und der nächste, der es anschaut sieht dann das Kunstwerk. Super!



Zu diesem Bild haben mich gleich zwei Sachen inspiriert. Einerseits eine Art Kirchenfenster-Blei-Kunst und die Briefmarke. Ich habe zuerst mit Bleistift den Schmetterling aufgezeichnet und danach die Linien mit Lineal und Fineliner etwas gradiert. Danach mit Aquarellfarben die einzelnen Felder ausgemalt. Das Original, die Briefmarke habe ich aufgeklebt.

 

Mittwoch, 6. Januar 2021

Dreikönigskuchen und Bakers Twine


Auf Instagram habe ich zwar den Mittwochskuchen gezeigt. Dieser hier, das ist der Donnerstags-Dreikönigskuchen und er sieht optisch ein bisschen schöner aus. Mit Hagelzucker und Mandelblättchen und glänzenden Backen. Verwendet habe ich Dinkelmehl. Und damit das Brot nicht wegläuft (macht es bei mir immer), habe ich den Kranz in einer grossen Kuchenform gebacken.

Gestrickt für einen Test habe ich die Bakers Twin, nach einem Design von Ducathi. Ich habe Nadeln Nr. 2,5 und ein Topflappengarn verwendet - so wird der Topflappen richtig dick und man kann gut einen heissen Deckel heben.




...und da sind sie nochmals. Die drei Könige. Diesmal etwas anders dargestellt in Form von Joker-Karten. Wenn man genau hinschaut, haben Jasskarten viele ähnliche Muster à la Zentangle. Interessant!

 

Montag, 4. Januar 2021

Restensocken, Wäsche draussen aufhängen und Schnipselpoesie


Und wieder ist ein Paar Restesocken fertig geworden. Links sieht man die Wolle, die ich von oben nach unten verstrickt habe. Ich stricke immer jede Runde abwechselnd mit zwei Fäden. 

Ich habe es gewagt, draussen die Wäsche aufzuhängen. (Optimist ich...)
Trocken ist sie (natürlich) nicht geworden. Während ich drinnen wartete, habe ich meine Wäscheleine in mein Malbuch gezeichnet.



Ich mag Schnipselpoesie. Da nimmt man ein Buch oder eine Zeitung und schneidet schöne Wörter aus und klebt es danach zu einem kleinen Gedicht auf. Der Hintergrund ist mit dem Öl-Stift gekritzelt und danach mit Wasserfarbe grundiert. Das ergibt einen schönen Hintergrund.  

Sonntag, 3. Januar 2021

Der Fisch des Jahres "Alet" und nochmals Socken



Wenn am Radio z.B. über Tiere des Jahres berichten, mache ich mir gerne Notizen dazu und zeichne das Tier in mein Malbuch. Der Fisch des Jahres 2021 ist der Alet, auch Döbel genannt und gehört zur Familie der Karpfen. Er wird 30-40 cm gross und ca. 1 kg schwer. Er ist ein robuster Fisch, kommt überall zurecht und ist nur schwer zu fangen.

Ich bin jetzt nicht gerade Fan von Fisch. Ich fange sie nicht, koche sie nicht gern, mag sie auch nicht anfassen und essen mag ich sie auch nicht. Malen hingegen geht.

Stricken ist auch manchmal ein bisschen wie malen...

Mein zweites Happy Scrappy Socken habe ich auch schon angefangen. Diesmal mit rosa-grau-beige-braun. Die Knäuelchen sind zum Teil nur 15 g schwer, aber es macht Spass, diese zu einem Ganzen zu verstricken. Das Ergebnis freut mich immer wieder, weil man im Voraus nicht so abschätzen kann, wie die verschiedenen Farben und Färbungen miteinander harmonieren...
 



 

Samstag, 2. Januar 2021

Nebelsonnenaufgang und HappyScrappySocken


Jeden Morgen bin ich gespannt, wie wohl die Sonne aufgehen wird. Mit welcher Farbenpracht. Heute: rosa-orange-lila im Nebel.

Auf dem Heimweg habe ich dann noch Verrenkungen am Wiesenbort gemacht, um einigermassen ein schönes Foto von verdorrten Pflanzen zu bekommen. 




Ja und dann...

habe ich natürlich wieder angefangen zu stricken. Das Motto diesen Monat lautet: Resten aufbrauchen. Ich habe das ganze Jahr die Resten von der Sockenwolle aufbewahrt. Für die Aufgabe hier habe ich die Farben etwas sortiert und nun nach Art von Happy Scrappy gestrickt. Man strickt eine Reihe mit einer Farbe, wechselt für die nächste Reihe dann aber die Farbe. Es ist verblüffend, wie so die Socken ein ganz anderes Bild bekommen. Man denkt, es sei aus einem Guss.

Am Abend habe ich dann noch ein bisschen versucht, mit Fineliner die vertrockneten Blumen zu zeichnen. Das Thema dazu wäre eigentlich "fresh" gewesen. Frisch war nur die Temperatur dazu. Die Blumen vertrocknet, der Hintergrund zu bunt...



 

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Von Rosen, Blumen und Eicheln


Am 10. Oktober war das Geburtsdatum von Alberto Giacometti. Er war ein besonderer Künstler, im Bergell aufgewachsen, später wirkte und wohnte er u.a. in Paris. Bekannt wurde er durch seine schlanken Bronzefiguren und seinen Selbstportraits, die immer mit vielen Strichen und sehr wild und zerzaust daher kamen. Ich habe das alles ein bisschen in meinem Skizzenbuch festgehalten.

Ein Cowboy beim Lasso werfen (Schlinge) beim Inktober.



Und eine chice Dame, ursprünglich aus der Feder von Beatrix Potter und eine Freundin von Peter Hase.

Gestrickt habe ich diesmal Socken in "Lavendel und Rosen"-Farben. Eine schöne Kombination. Nicht nur im Garten, sondern nun auch an den Füssen.


Auf Facebook war ein Workshop "Falten und Stanzen" im do-it-Baumarkt in Chur ausgeschrieben war. Zusammen mit meiner Zaubermaus haben wir ein kleines Album gebastelt und dabei viel geschnitten, geklebt und verziert. Mit allerschönstem romantischem Papier. Nun muss ich nur noch studieren, wozu ich das gebrauchen kann. Im Moment schaue ich es mir gerne "leer" an.

Bei Scrapbooking verwendet man auch "Abfall" und so habe ich hier einfach ein paar Resten übereinanderklebt, als müsse das so sein...




Iiiih... diese Zähne! Früher gab es doch immer vor einem Film der brüllende Löwe von einem Filmstudio. Kennt das noch jemand? Ich habe die ersten Male immer geglaubt, der Löwe käme so im Film vor. Kam er aber nie. Gottseidank.

Poesie aus der Zeitung. Einfach aus Wörter, die man schön findet. Ein bisschen hin- und herschieben und dann aufkleben. Fertig ist die eigene, persönliche Poesie.



Mit schnellen Strichen habe ich den Kleinsten beim Lesen gezeichnet. Ihm tat aber dann schon ziemlich schnell die Hand weh. Dabei hat es nur einen kurzen Moment gedauert. Kein geduldiges Modell das...

Da war es bei diesen Eichennüssli schon etwas einfacher. Vor den Herbstferien sammelten die Kinder anlässlich eines Projektes mit dem Förster Eichennüssli auf. Die Eicheln wurden in einer Kiste hoch oben auf dem Alvier platziert. Der Eichelhäher und andere Vögel bedienen sich davon und tragen hoffentlich die Früchtchen weiter, dass dann irgendwo eine Eiche wächst. Diese winzigen Eicheln mit dem Hütchen hat mir mein Mädchen als Geschenk mitgebracht. So herzig.