Posts mit dem Label Filz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 23. Februar 2013
Eine Rose
Leider passiert es auch mir, dass ich nichts anzuziehen habe. Aber meistens fehlt es nur an einem winzigen Ding. Ich habe einen coolen Spintschrank. Darin bewahre ich (ab jetzt) nur die schönen Kleider auf. Und dazu gehören eine schwarze Hose, schwarzes Shirt, schwarze Weste, fast-weisser Loop und....
eine Rosen-Brosche
Ich habe ein grosses, schwarzes Yoyo gemacht und die verfilzte Rose draufgenäht. Nun habe ich zum schwarzen Outfit einen tollen Eyecatcher.
Jetzt fehlt nur noch das passende Täschli dazu....
"Ein schönes Wochenende"
Freitag, 22. Februar 2013
Verfilztnochmal
Dieses Ufo war mir schon lange "ein Dorn im Auge". Eigentlich sollte das einen Hut für meinen kleinen Piraten werden. Als ich die Wolle kaufte, fand er die Farben gelb-orange-rot mit ein bisschen blau noch schön. Zugegeben habe ich die Wolle nur gekauft, weil mir der Hut gefiel. Aber die Farben... .naja. Aber wie so oft (in der Vergangenheit) liess ich mich überreden, ich kaufte voll Enthusiasmus die Wolle, fing an zu stricken und es blieb liegen. Jaaaahre!
Als mir die Tasche mit dieser Arbeit wieder in die Hände fiel, habe ich alles wieder aufgeribbelt und Blumen gehäkelt. Aus der blauen Wolle häkelte ich ein einfaches Täschchen. So sah das nach dem Häkeln aus:
Dann ab in die Waschmaschine bei 60 Grad mit anderer, dunkler Wäsche und heraus kam das:
Hiermit ist wieder mal bewiesen, dass meine Waschmaschine nicht nur Socken frisst, sondern auch gelbe Blumen. Oder ist sie vielleicht in einer Hosentasche gelandet?
An die roten Rosen kommen Anstecknadeln. Das sieht auf einem schwarzen Pullover bestimmt schön aus. Das Täschchen bekommt einen Knopf und vielleicht eine gelbe Blumen (für Schwedenfans) und die restlichen Blumen? Kommt Zeit - kommt Rat. Jedenfalls ist wieder etwas verarbeitet. Gut so!
Freitag, 16. Dezember 2011
Gefilzte Stulpen




Voilà! Ich habe nach einigen Jahren wieder einmal einen Filzkurs besucht. Die Bilanz lässt sich sehen. Nach Hause bin ich mit vielen neuen / anderen Tipps.
z.B.
- wird nur mit Plastikhandschuhen gefilzt
- keine Schmierseife, sondern nur etwas Abwaschmittel
- nur kaltes Wasser
... und natürlich mit einem schönen Paar Armstulpen!
Und zwar haben wir St. Gallerspitze miteingefilzt. Das war noch spannend. Spannend war auch, dass sich bei mir ein Stulpen mit der Spitze verfilzt hat (der zweite), der andere aber nicht (der erste). Tja, so macht halt Übung Meister. Aber wenn man sie trägt, fällt das nicht auf und es sieht einfach nur gut aus.
Ob ich das nochmals mache? Auf jeden Fall ist es Fitness pur und gegen schlaffe Oberarme. Wenn man das oft macht, dann ist da oben alles straff. Versprochen!

Ob ich das nochmals mache? Auf jeden Fall ist es Fitness pur und gegen schlaffe Oberarme. Wenn man das oft macht, dann ist da oben alles straff. Versprochen!

Hier nochmals eine Detailansicht.
Die Kursleiterin hatte soviele schöne Spitzen und Merino-Filz-Wolle zur Auswahl - die Wahl fiel nicht leicht. Ich habe mich für eine Blütenspitze und rosa-Wolle entschieden. Der Rosa-Trip ist noch nicht vorbei.
Nun werde ich mich in den Läden etwas umschauen, nach schöner Spitze. Bedingung ist, dass das Grundmuster grob gewoben ist. Eigentlich könnte man alles einfilzen. Leinen, Jute, Seide, Baumwolle, etc. Bedingung ist einfach, dass winzig kleine Löcher vorhanden sind, wo sich die Wolle darin verfilzen kann. Ist es allerdings zu dicht gewoben, dann steht die Spitze ab und sie vereint sich nicht mit der Wolle.
Die Kursleiterin hatte soviele schöne Spitzen und Merino-Filz-Wolle zur Auswahl - die Wahl fiel nicht leicht. Ich habe mich für eine Blütenspitze und rosa-Wolle entschieden. Der Rosa-Trip ist noch nicht vorbei.
Nun werde ich mich in den Läden etwas umschauen, nach schöner Spitze. Bedingung ist, dass das Grundmuster grob gewoben ist. Eigentlich könnte man alles einfilzen. Leinen, Jute, Seide, Baumwolle, etc. Bedingung ist einfach, dass winzig kleine Löcher vorhanden sind, wo sich die Wolle darin verfilzen kann. Ist es allerdings zu dicht gewoben, dann steht die Spitze ab und sie vereint sich nicht mit der Wolle.
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Schöne Weihnachtspost
Ich liebe selbstgemachte Weihnachtskarten! Aber (leider) bekommen wir immer nur gekaufte 08-15-Weihnachtskarten. Eigentlich schade.
Mir jedenfalls macht es Spass, jedes Jahr neue Karten zu gestalten. Meistens noch mit einem Elfchen als Spruch dazu.
Dieses Jahr gibt's allerdings kein Spruch, sondern ein duftendes Filzherzli.
Dafür schneide ich zwei Filzherzen aus und nähe sie mit Hanfschnur zusammen. In die Mitte lege ich kurz vor dem Zusammennähen ein Anis-Sternchen. Das duftet wunderbar fein nach Weihnachten.
Zusammen mit einer schwarzen Karte, einem Foto von unseren Engelchen und guten Wünschen verschicken wir die Sachen in einem orangen Umschlag. Und hoffen, möglichst vielen Empfängern eine kleine Freude zu bereiten.
Dienstag, 31. März 2009
Der erste Ostertag
Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht,
Es macht ein jeder ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen:
Die Sonn' will nicht scheinen!
Bei so vielem Regen
Wie kann man da legen
Den Kindern das Ei?
O weih, o weih!
Da sagte der König:
So schweigt doch ein wenig!
Lasst weinen und Sorgen
Wir legen sie morgen!
Heinrich Hoffmann
Abonnieren
Posts (Atom)