Posts mit dem Label Postcard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Postcard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2013

Geburtstagskarte Shabby chic


Eine Geburtstagskarte habe ich genäht, für jemand, der Shabby chic mag.

Mittwoch, 13. März 2013

Birchermüesli und so


 Dieses Mal wurde auf Postcrossing ein typisches Schweizer Rezept gewünscht. Voilà!

Birchermüesli nach Schweizer- oder meiner Art



(Original wäre mit Kondensmilch. Aber das habe ich noch nie gekauft. So schmeckt es auch wunderbar.)

Und dann habe ich nach einem Zitat von einem schweizer Schriftsteller gesucht. Und dieses hier von Jeremias Gotthelf gefunden:

Es ist mit der Liebe wie mit den Pflanzen:
Wer Liebe ernten will, muss Liebe sähen.
 

(Wie gerne hätte ich so geschrieben, wie z.B. Sandra von The Art of Confusion...)

Aber ich habe mir schon einmal Schönschreibehefte und ein Buch darüber gekauft. Jetzt müsste ich nur noch üben...

Donnerstag, 7. März 2013

Frühlingsgrüsse


Ach, ist das herrlich! Warme Sonnenstrahlen kitzeln mein Gesicht. Nach dem langen, kalten, schneereichen Winter lasse ich gerne die ersten Frühlingsstrahlen herein. So schön!


Süsse Frühlingsgrüsse mit "Glück- und Gute Besserungswünschen" machen sich bald auf die Reise. Ich bin so froh, dass wir bald die Grippewelle überstanden haben und ich sie gar nicht erst hatte...






Mittwoch, 27. Februar 2013

Experiment


Ich hatte immer wieder Kontakt per Kommentar und Mail mit einer ganz lieben Person (glaube ich). Sie hat mir Tipps gegeben in vieler Hinsichten. Das hat mir gut getan. Danke schön, Du Liebe!

Das Experiment führe ich mit der Post durch. Ob die Karte so ankommt? Ich habe ein Frühlingsstoff auf eine Karte genäht und in durchsichtiger Folie ein Häkelröschen eingepackt und angenäht. Früher musste man bei der Post für so eine "komische" Karte einen Zuschlag von 25 Rappen bezahlen. Das ist jetzt nicht mehr.

Und wenn es klappt, könnte ich ja in  Zukunft alle Karten so verschicken. Ich hätte da noch etwas grössere Rosen. Sie passen gerade in eine Hand...

(Ich mag mich noch gut an meine Post-Zeit erinnern... Eine schön gestaltete Karte war selten. Oder Briefe mit einer schönen Handschrift. Jetzt in Zeiten von I-Dinger scheibt man wohl noch weniger. Ob die selbstgezeichneten Urlaubskarten wohl noch verschickt werden?)

Freitag, 15. Februar 2013

Postkarten mit einem Farbtupfer


Einen Schwung Postkarten sind fertig geworden. Diesmal ganz einfach mit zwei Stoffen und einem farbigen Knopf (ausgesucht von meiner Zaubermaus). Sie gehen nach Deutschland, Russland, Finnland und Taiwan.

Eigentlich könnte ich ja wieder einmal eine Karte an jemand von meinen lieben LeserInnen senden.

Schreibt mir doch einen Kommentar mit Eurer Adresse. Ich werde die Kommentare nicht freischalten, so bleibt der Datenschutz gewährt. Oder ein Mail an milena(ät)greenmail(punkt)ch

 ... und bald kommt Post...

Donnerstag, 8. November 2012

Bargello Teil 2 und dies und das


Eigentlich sind die Streifen ja ganz schnell zusammengenäht. Ich habe also zwei Teile und diese nähe ich jetzt auch noch aneinander. Auf dem Bild (Bildmitte) und dann auch noch der linke und der rechte Streifen. Dann sollte es ein Tunnel geben. Das Tunnel zu fotografieren ist etwas schwierig. Aber es sollte ungefähr so aussehen:

  

Bei diesem Projekt mache ich nun eine Pause von ein paar Tagen. Nächste Woche gehts weiter...

Bereits im letzten Jahr habe ich solche Zwergenmützen gestrickt. Ganz einfach, nach der Anleitung von Kirschkernzeit.



Ich bin immer wieder überrascht, wie gerne mein kleiner Prinz Äpfel isst. Wenn wir im Laden Äpfel kaufen, dann will er immer gleich vor Ort in einen beissen und den isst er dann auf dem Heimweg. Jetzt gibt es die kleinen Sorten, die gerade richtig in Kinderhändchen passen.



Das Wanderpaket hat bei mir Halt gemacht und ich habe mir Armbändeli von gugus, Waschlappen mit Haarspängeli von art of tina und ein Kopftuch von Nähhäx ausgesucht. Also eigentlich hats die Prinzessin ausgesucht (die, deren wunderschöner Ponyballon nun in den Himmel geflogen ist und so gibts etwas als Trost).

Dafür lege ich ins Paket...

einen Rüschenschal nach der Anleitung aus dem LiebesLandHeft aus Sockenwolle. Ich meine, er ist richtig herbstlich-farbenfroh geworden.




  

ein hübsches Kosmetiktäschli oder auch Krimskramstäschli, jenachdem 

und vier gehäkelte Blümchen. Die Anleitung war mal in der Landlust.


  

Ich bin momentan etwas im Stress und stricke mit fliegenden Nadeln an diesen Socken. Eigentlich mag ich abends, vor dem Fernseher, Sockenstricken. Aber im Moment schlafe ich immer ein, was nicht gerade "vorwärtskommen" heisst. Und so stricke ich beim Dessert-Kaffee, beim Zvieri, halt immer, wenn's gerade ein paar ruhige Minütchen gibt.


Diese Karte macht sich bei Postcrossing auf den Weg nach Belarus. Alexandra mag nämlich Katzen. Und ich finde schlafende Katzen so kuschelig.



Freunde von uns haben Schafe und ich habe sie um etwas geschorene Schafwolle gebeten. Sie ist nämlich ideal bei Ohrenschmerzen oder Halsschmerzen. Ich werde die Schafwolle in ein Säckchen legen und ev. ganz grob quilten, damit es sich nicht zusammenkullert. Bei Ohrenschmerzen legt man dann das Säcken als Kopfkissen ins Bett und schläft darauf.

Wir haben uns leider (oder Gott sei Dank) etwas missverstanden; ich habe zwei riesige Säcke Schafwolle bekommen. Schwarz/Braun und weiss. Die schwarzbraune Wolle werde ich waschen und karden lassen. Daraus nähe ich eine warme Decke und die weisse Wolle lasse ich nur waschen. Das wird Stopfmaterial für Kuschelpuppen.

Durch das Waschen verliert die Wolle etwas an "Geschmack" und sie ist auch nicht mehr so fettig. In Grabs ist ein gutes Geschäft. Die Schafwollverarbeitung Sturzenegger wäscht die Wolle aus Bergbachwasser und Seifenflocken.

Eigentlich wollte ich das selbermachen. Aber manchmal ist es einfach besser, wenn man es in andere Hände gibt. Ich hätte zig Liter Wasser dafür gebraucht und mit dem Ergebnis wäre ich wahrscheinlich nicht einmal zufrieden gewesen.

Meine Eltern hielten Schafe als Hobby. Zuerst nur etwa vier Schafe vom Grossvater. Dann wurde vergrössert, es gab immer mehr Lämmer, die wir nicht verkauften, ein grösserer Stall. Und das hiess für uns Kinder: im Sommer heuen. Das wäre eigentlich nicht schlimm gewesen, aber mein Vater hatte einen anderen Vollzeitjob und so mussten wir halt anpacken. Anpacken im wörtlichen Sinn. Wir hatten keine Maschine und mussten von Hand das Gras wenden und dann das Heu auf einen Wagen laden oder auf dem Buckel in einem Tuch in den Stall tragen. Das war so streng, dass ich für den Rest meines Lebens geheilt bin von Schafhaltung. Ich besuche gerne Schafmarkte, ich mag Schafwolle zum Stricken und all die guten Eigenschaften, aber selber würde ich nie, nie mehr Schafe halten wollen. Und deshalb freue ich mich einfach, wenn ich ein Telefon erhalte, ich könne die verarbeitete Schurwolle abholen. Jawoll!

Mittwoch, 19. September 2012

romantisches Plätzchen


 

Das war am Sonntag. Am Rhein. Steine suchen sortieren und auftürmen, Füsse baden. Dass sie aber nachher schmutziger waren als zu Beginn, spielte keine Rolle...



Dieser studiert schon lange vor sich hin....



Und ich bin nur glücklich ob meinem Werk. Vor einigen Wochen haben wir im Schilstal flache, rote Steine geholt. Gestern wurde das Eisenpavillon geliefert. Ich habe die oberste Grasschicht ausgehoben, mit Vlies ausgelegt, damit kein Unkraut wächst, eine Schicht Sand und dann einfach die Steine hingelegt.

Das weisse Bänkli und der weisse Tisch wurden als Lohn zum Schluss platziert und - damit die Romantik stimmt - stellte ich das Holländerfiets meiner Schwiegermutter so ganz zufällig dazu.

Die grünen Balken im Hintergrund sind schon etwas morsch und bald müssen wir sie entsorgen. Ich überlege aber, ob ich die nicht als Mauererhöhung an die Mauer schrauben soll.

An zwei Seiten des Pavillons setze ich bald eine Kletterpflanze und auf das Bänkli kommt eine Decke und Kissen und ein Tischtuch auf das Tischli. Und jetzt warte ich auf das nächste schöne Wetter, damit ich das Plätzchen austesten kann, denn im Moment weint Petrus gerade vom Himmel herunter.




Und heute bei diesem feuchten Wetter habe ich nochmals zwei Postkarten für Postcrossing gestaltet.


Marilyn Monroe für Evgeny aus Russland

(Ich wollte den Lavendeldruck ausprobieren. Es hat leider nicht geklappt. Vielleicht, weil ich nur einen Tintenstrahldrucker und keinen Laserdrucker habe?) Und so habe ich es halt mit einem Permanent Marker gezeichnet.


Was ich liebe: Musik, Nähen, Knöpfe, Herzen für Mandala aus China

Ich hoffe, meine Karten gefallen...


Mittwoch, 29. August 2012

Postcards


Unter dem Label "Postcards" gestalte ich ab sofort jeden Monat zwei Postkarten, die ich in die Welt hinaus verschicke. (In der Hoffnung, dass ich dann auch zwei bekomme.) Den Tipp hat mir Christa in einem Kommentar gegeben. Da kann man sich bei Postcrossing anmelden, verschickt dann an die zugeloste Adresse eine Postkarte und bekommt - wenn alles geklappt hat - eine Postkarte zurück. Cool nicht? Postkarten sind "in", Emails sind "out"!

Die Ballon-Karte geht an Tim in den USA. Er mag alle Art von Ballonen. Also schnell aus zwei kleinen Resten Ovale Ballone zugeschnitten und genäht.
 


Die Schiff-Karte geht an Albertine in den Niederlanden. Sie mag Schiffe und Meer. Auch ein gutes Sujet.

Bei den Karten versuche ich mich mit dem Zeichnen mit der Nähmaschine. Es gibt ja verschiedene Bücher davon und ich finde es ganz speziell, solche "Zeichnungen" herzustellen. Ich übe also jeden Monat daran...

Einen schönen Tag. Der letzte Sommertag wohl. Dann kommt der Herbst und Rüschenschals ohne Ende. Mehr dazu ein anderes Mal...