Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Januar 2021

Miniaturen: Flügel 1 / 52


Flügel
* * *
Zu diesem Thema fällt mir spontan die zarten filigranen Flügel der Libelle ein. Als Kind dachte ich ja immer, wenn mich eine Libelle sticht, dann sterbe ich. (War wohl so ein Märchen, das mir als Kind erzählt wurde.) In der Schule haben wir dann die Libelle etwas genauer unter die Lupe genommen und geblieben ist eine Faszination dieses Wesens. Ab und zu schwirrt im Sommer eine Libelle bei uns im Garten rum. Leider so schnell, dass ich keine Zeit habe, ein Foto zu machen...

Die kleine Box habe ich aus Wellkarton gemacht. Sie ist ca. 11 x 11 cm gross. Darin habe ich eine kleine Karte mit einer Libellen-Briefmarke und einem schönen Gedicht (wo Flügel drin vorkommt) aufgestellt. Die "echte" Libelle habe ich aus grünem Draht und zwei Ahorn-Fliegerli gebastelt. 


 Frau Nahtlust organisiert eine schöne Aktion. 2021 ist das Jahr der Miniaturen. Auf kleinem Platz soll ein Thema gestaltet werden.

Mein Ziel ist natürlich, dass ich jede Woche etwas umsetzen kann. Ausserdem will ich nichts dazukaufen (ausser vielleicht Leim), sondern nur mit dem machen, was ich hier habe oder in der Natur finde. 

Wer die anderen auch anschauen mag: 

hier ist der Link zu Frau Nahtlust's Blog


Sonntag, 15. März 2020

Vom Menschen malen, dem Tuch Nr. 2 und einem Mandala




Auf dem Spaziergang habe ich ein kleines Bildstöckli gesehen. Die Zeichnungsaufgabe war, etwas von weit und ein Detail zu zeichnen. 

Endlich hat mein Baumwollgarn seine Bestimmung gefunden. Gekauft habe ich die Wolle vor etwa 18 Jahren im Liberty in London. Dann habe ich eine Jacke angefangen, aber ich kam nicht mal zum Vorderteil. Ich habe alles geribbelt und das Tuch No. 2 von rosap. angeschlagen. Ein guter Entscheid! Das Tuch ist wunderschön, gross und einfach perfekt geworden!








Weil bei uns das Corona-Virus ausgebrochen ist, dürfen die Kinder nicht mehr in die Schule und werden im Homeschooling unterrichtet. Wir kochen auch zusammen. Oben gabs Kartoffelgratin. Unten haben wir Hamburger-Bürli selber gebacken. Mit Dinkelmehl, damit ich sie auch essen kann. Sehr, sehr fein!




im 12 von 12 im März habe ich Menschen gezeichnet.

Angefangen mit Kaffee trinken, stricken und beim Tortillas essen.
Unten beim Lesen, Rad fahren und joggen.




Aus den Resten der Baumwolle habe ich noch einige Bakers' Twin Topflappen gestrickt. Eine wunderschöne Anleitung (mit coolem Aufhänger) von ducathi.

Im Zeichnen stand diese Woche ganz im Zeichen von "Menschen zeichnen". Der Anfang machte blind zeichnen um locker zu werden. Hier spielt es keine Rolle, ob die Augen am richtigen Ort sind. Hauptsache zeichnen. Jedes Familienmitglied durfte sich eine Farbe auswählen und ich zeichnete (fast) blind. Beim Kaffee trinken, beim Lesen, trinken und unser Hund.





Eine weitere Aufgabe war: Augen zeichnen. Gar nicht so einfach, dass beide gleich gross sind. Aber sehr spannend.

Im Garten habe ich endlich die Reben geschnitten und aus dem Abfall drei Kränze geflochten. Einfach Deko. Im Herbst oder wenn sie nicht mehr schön sind, werden sie einfach entsorgt.



Im #inktober52 ist das Thema "Tower". Zusammen mit einer Menschenmenge habe ich gleich zwei Aufgaben gelöst.

Auf einer Zeitschrift habe ich ein schönes, aber anderes Mandala gesehen, mit zauberhaften Farben und die Idee, dass das mein nächstes, farbiges, frühlingshaftes Tuch sein wird....



Sind das nicht schöne Farben? Fast wie malen...

Als Abschluss genossen wir im Zeichnen eine Märchenstunde.

 



Vom Spaziergang haben wir verschiedene Sachen heimgebracht und im Garten ein Naturmandala gestaltet. Ein schönes Projekt!








Freitag, 28. Juli 2017

Gestrickt und Gebacken: Plum Leaf


Mit diesem Stimmungsbild setze ich viele Gedanken um.

Ein feiner Zwetschgenkuchen.

Lila Akzente vom Kaffeesack auf dem Boden als Teppich, das einfache Kissen auf dem Stuhl, die Zwetschgen im Kuchen und die Streifen im Tuch.

Das Tuch heisst Plum Leaf und ist vom Strickmich! Club von Martina Behm. Es soll an Prince und sein Song Purple rain erinnern. 

Begleitet wird das Ganze von der schönen Orchidee, die plötzlich und wunderschön wieder blüht...

Das Tuch war leicht zu stricken. Fast so leicht, wir der Kuchen...

Zwetschgenkuchen
* * * 
3 Eier schaumig schlagen
180 g Zucker dazugeben
135 g Mehl 
1/2 TL Backpulver unterheben

In eine Form (mit Backpapier) füllen 

Zwetschgen oder Pflaumen halbiert oder geviertelt auf den Teig legen

Mandelblättchen nach Belieben

Backen: 200 Grad, vorgeheizt, ca. 30 Minuten

Es gehen auch andere Früchte... Aprikosen, Äpfel, Birnen, etc.

En Guete

Donnerstag, 27. Juli 2017

Gehäkelt: Kissen und Windlichter

Ich habe die letzten Tage schöne Sachen gehäkelt...


Entstanden sind Granny-Kissen, Windlichter und eine Sternenkette. Mit Kissen und einer Tischdecke in blauen Tönen kommt das Ganze recht sommerlich daher. Die Sachen werde ich nun aber wieder verräumen. Denn... 

In Holland habe ich wieder schöne Inspirationen für Zuhause gefunden. Kein Krimskrams, kein Schnickschnack, sondern klare Linien



Wie zB hier in einem Laden: weiss, beige und Holz kombiniert. Dazu nur wenige Akzente in Form von einem Plaid oder einer Decke, gestreiften Hocker und Gläser in hellblau. 


Mittwoch, 13. Juli 2016

Geissfuss




Ich geniesse die Zeit gerade sehr. Ferien. Nur der Kleinste zu Hause und zwei kurlige Ferienhunde.

Beim heutigen Spaziergang habe ich einen Geissfuss gepflückt und zu Hause fotografiert. So einzeln, in einer Vase gefällt es mir sehr.

Mehr Infos über den Giersch 





Samstag, 25. Juli 2015

Weiss ist schön


Die Geschichte mit diesem kleinen Bänkli fing vor zwei/drei Wochen an.
Auf dem Flohmarkt habe ich es gesehen und mich gleich verliebt. Da wir 
eigentlich schon über genug Sitzmöglichkeiten verfügen, habe ich den Kauf
vor meinem Mann verheimlicht und musste drum das Bänkli selber zum Auto
tragen. Dass ich es streichen wollte, war klar. Irgendwann. 

So sah es aus:


Mit viel Freude habe ich mir dann im Bauhaus gleich eine Ladung
Acryllack seidenmatt mischen lassen. Die machen das schon in einer 
kleinen Dose zu 375 ml. (Andere machen es erst ab 5 dl oder sogar
7,5 dl.) Ich nehm' lieber die kleine Menge und hole später wieder einmal.

Ich habe folgende Farben gekauft:

hellgrau, weiss mit gelbstich, taupe,
weiss mit graustich, rosa, noch ein anderes weiss
hellgrün und ganz dunkelgrau, fast schwarz
 

  

Nun aber zurück zum Bänkli. Angeschliffen hatte ich es schon.
Bei den Farben hatte ich wirklich die Qual der Wahl. Ich konnte mich
nicht entscheiden und so habe ich zuerst einen Riesen-Berg Wäsche
versorgt. Wahnsinn, was sich da immer anhäuft. Eigentlich wäre so
ein Korb Wäsche ja schnell versorgt. Aber dann kommt etwas 
dazwischen, ich lege die Wäsche schon mal gefaltet schnell auf's
Sofa im Schlafzimmer und - wird prompt vergessen. Und so 
häufen sich die Haufen, bis ein Kind mal scheu fragt, wo denn
seine Socken seien. Drum war ich heute grad ein bisschen froh, dass 
es draussen windig war und kein Badewetter, sondern ideales 
Wäsche-Versorg-Wetter. 

Nach gefühlten 10 Stunden Wäsche versorgen habe ich mir eine
Pause verdient. Wäsche versorgen ist ja nicht gerade inspirierend und spätestens
nach 10 Tagen liegt alles wieder in der Waschküche und der Zauber geht 
wieder von vorne lose. Ich brauchte einfach etwas Bleibendes und da
ist mir noch eine angefangene Dose Painting the Past-Farbe (Historical
white) in die Hände geraten. Leider schon etwas eingetrocknet. Aber 
mit etwas destilliertem Wasser habe ich das wieder schön flüssig bekommen.

Und dann habe ich angefangen, das Bänkli, ein Regal und ein Spiegel zu
streichen. Et voilà!


 Das Bänkli habe ich neben meinem Bett aufgestellt und  darauf
sind meine schönen Schuhe, die ich leider viel zu selten trage
(Ich nenne sie "Sex-in-the-City"-Schuhe, weil man sich fast so
darin fühlt...)

Und zwei Püppen. Der Engel habe ich mal bekommen und 
das Baby ist eine Holzpuppe, die ich vor Jahren angefertigt
habe.


 Die Madonna habe ich im Brockenhaus gefunden. Ich dachte, sie
passe in den grossen Uhrenkasten. Aber sie ist zu gross und so steht
sie halt daneben...


Und zum Schluss zeige ich noch meine unkonventionellen Gardinen
in unserem Schlafzimmer. Die anderen sind gerade in der Wäsche und 
ich hatte kein Ersatz. Aber alte Nachthemden, die mir nicht passen oder
sonst ein Zipperlein haben. Nun habe ich an die drei Fenster einfach
drei Nachthemden statt der Vorhänge "aufgespiesst".


Hat bestimmt nicht jeder....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.




Mittwoch, 1. Juli 2015

Lavendelblüten und Kerzenschein



Nachdem ich am Montagmorgen mit Proben im Kindergarten
beschäftigt war, sende ich hiermit einen sonnigen Wochengruss.
 
Ist schon komisch... regnet es oder ist es kühl, jammern alle,
dass es doch Sommer sei und wo denn der Sommer bliebe.

Ist es Sommer, mit viel Sonnenschein und Wärme,
hätte man gerne ein bisschen kühler. 

Wie jetzt?

Alles Liebe

Milena

Dienstag, 24. März 2015

Deko oder praktisch - Kellen-Halter


Meine Küche ist eher klein und Ablageflächen sind rar. Ein Koch-
Buchständer wäre super, aber irgendwie ist er immer etwas im Weg
und meistens nicht dort, wo man ihn braucht. Jetzt habe ich ein
Kellen-Halter aus Blech umfunktioniert. 


Auf das Blech habe ich einige kleine Magnete angebracht. Solche kleinen Magnete
waren in den Spielzeugen, die es an der Kasse vom grossen "M" gab. 
Ich habe sie geknackt, als die Kinder sie nicht mehr brauchten.
Bei einigen kamen allerdings nur flache Plättchen 
zum Vorschein. Viele hatten aber die kleinen Magnete. 
Die halten super - man bringt sie fast nicht mehr weg!

Nun kann ich die Rezepte
einfach auflegen und mit einem anderen eisigen Gegenstand 
anpinnen. z.B. alte Schlüssel oder Guetzliformen.

 

Wenn ich mal etwas aus einem Buch koche, kann ich es
einfach in die Schale legen. Es blättert nicht um, sondern bleibt
da und vor Spritzer ist es auch noch geschützt. Es ist in der 
Nähe des Kochherdes, aber etwas in der Höhe und ausser
Reichweite einer Pfanne. 

   

Das ist jetzt grad ein etwas gar grosses Buch von Donny Hay - aber es geht auch.
Und auch hier klappt der Trick mit dem Magnet auf einer Buchseite etwas weiter
hinten und mit dem Eisenstück in Form einer Guetzli-Ente auf der richtigen Seite.
 
Ich habe lange nach so einem Kellen-Halter Ausschau gehalten. Oft
sind sie auch aus Emaille. Beides ist magnetisch. Und jetzt habe ich
gleich zwei. Am anderen hängen tatsächlich alte, weisse Kellen und
Schöpflöffel und diesen habe ich eben so zweckentfremdet. 
 
 

Montag, 8. Dezember 2014

Montags um halb zehn

 montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

mit handgemachten Sternen vom gestrigen Weihnachtsmarkt


einem Tässchen Tee "Rose und Hibiskus" aus der Buddha Box 


stilecht im Lenora-Tässchen von Royal Albert

 http://www.amazon.de/Tilda-Homemade-Happy-Tone-Finnanger/dp/1446305902/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418028731&sr=8-1&keywords=homemade+and+happy+tone 

und mit dem hübschen Buch von Tone Finnanger, der Tilda-Designerin

  

Mit Nadelkissen in Tässchen, aus denen ich gerade meinen Tee trinke
und schönen applizierten Platzdeckchen



mit Sternen und Engel
Eulen, Schafen und Rentieren


Die letzten Bücher haben mir nicht so gefallen. Aber in diesem Buch 
hat es wieder neue Ideen, wunderschön in Szene gesetzt und neue Stoffe
mit Rosenmuster in dezenten Farben. Schön!


 Schön ist auch die Dornröschenwolle mit dem klingenden Namen 
"Klippenspringer". Die Wolle hat sich mein Grosser ausgesucht.
Ich stricke für ihn Spiralsocken. Zuerst mit einem normalen
Bündchen, nach ca. 20 cm beginne ich mit dem Spiralmuster
und stricke jetzt einfach, bis ich etwas weniger als die Hälfte
der Wolle verstrickt habe. Sieht nicht so wahnsinnig aus, ist 
aber praktisch, weil die Socken mit den Füssen mitwachsen.

 
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!

Sonntag, 2. März 2014

Schwarz silber weiss


So sieht meine Ausbeute vom Flohmarkt der letzten Wochen aus. 

Das Telefon ist eine andere Geschichte. Es ist eine Tischstation Modell 50.
Und endlich funktioniert es. Und wie! Letzthin habe ich von meinem Bett
aus mit meinem Handy darauf angerufen. Um 6 Uhr 30 und damit 
meinen Piraten aufgeweckt. So macht man das jetzt! (So schnell ist
er wahrscheinlich noch nie aufgestanden... Ich musste ihm aber 
versprechen, das nie wieder zu tun! Aber lustig war's trotzdem.)

Den Schrank wollte das Brockenhaus eigentlich wegwerfen, weil es 
oben auf der Fläche Wasserflecken hatte. Ich konnte es günstig 
kaufen. Ich habe es (selbstverständlich) weiss angestrichen. Dazu noch
schwarze Porzellanknaufe. Perfekt!


Aber nun zu meinen anderen Schätzen... 
ein schwarzer Bilderrahmen mit Goldverzierung. Leider ein bisschen defekt.
ein Weihwassergefäss mit integriertem Kreuz
ein kleines Moccatässli. Hauchzart und wirklich klein
zwei schwere Kerzenständer
und ein Pumperl (ich weiss nicht mehr, ob das jetzt so richtig ist. 
Ein kleines Fläschchen, in dem man den Schnaps auftrug)

  

ganz zarte (solide) Knöpfe, eine alte Pfaffschachtel und viele Spitzen
 
  

Zwei Bilderrahmen aus Metall 
ein (lustiges) Buch mit dem Namen "Vater unser bestes Stück"




eine Sparbüchse (Büchse im wahrsten Sinn des Wortes)


und das Täschchen passt so schön zum Bilderrahmen - ich habe es aber schon etwas länger.

und zum Schluss noch was Grünes:
 
  

Jetzt wird gespart, in die Heimsparkasse. So!