Posts mit dem Label Im und ums Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Im und ums Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Juli 2019

Lavendel und Mohn - fast wie in Frankreich



Manchmal mag ich einfach nur malen. Nicht kochen, nicht stricken, nicht jäten. Einfach nur da sitzen, skizzieren, Farben mischen und ausprobieren. Und wenn dann die Zeichnung nach ein paar Minuten fertig ist, dann freue ich mich einfach (mal mehr, mal weniger), dass es gelungen ist. 

Letzthin teilte jemand auf Instagram ein Foto von den Frankreich-Ferien. Ich habe daraufhin das Bild von meinem Handy ins Skizzenbuch gezeichnet. Und dabei gedacht, dass es irgendwie schade ist, dass ich nicht auch dort sein kann. Angesicht der sehr heissen Temperaturen in Frankreich (um die 45 Grad) bin ich grad froh, sind wir hier bei „angenehmen“ 36 Grad. 

Wenn ich mich hier umsehe, dann habe ich auch Lavendel im Garten und sogar etwas Mohn (ich hab ihn beim Unkraut jäten extra stehen gelassen) und ganz viel Oregano. Zwar nicht so wild wie auf dem Foto, aber immerhin. Warum ich mich immer mit dem Rasenmäher abmühe? Die Wiese mit Gras, Lavendel und Mohn sieht einfach wunderschön aus!







Sonntag, 30. Juni 2019

Sonntags am Bach


Eins. Der Morgenspaziergang mit dem Hund um 8 Uhr ist bereits drückend warm. Entsprechend luftig und fast schuhlos waren wir auf Weg.

Zwei. Am Nachmittag dann kühlten wir uns in unserem Hausbach ab. Sehr erfrischend! 





Drei. Rosen im Wald, am Bachufer. 

Vier. Blick durch Blätter in den blauen Himmel. Ist das ein Wetter!







Fünf. Auf den Nadeln: Bakers Twin. Die Wolle ist ein
Baumwolle-Viskose-Gemisch. Statt Topflappen wird es wohl ein Handtuch oder Waschlappen geben. 

Sechs. In der Werkstatt im Erdgeschoss ist es herrlich kühl. Ich habe wieder einige Taschen "statt Plastik" genäht. 




Sieben. Mit diesen Rosen aus meinem Garten geht ein schöner, wärmer und gemütlicher Sonntag zu Ende. 




Montag, 16. April 2018

Werdenberg, Tulpen, Beeren und Toe-up Socken


Am letzten Mal-Kurstag haben wir Aquarell nass in nass gezeichnet. Es ist nicht meine Lieblingsart, so zu malen. Es braucht Zeit, damit die Farbe trocknen kann. Und was tun dabei? Kaffee trinken? Ein zweites Bild anfangen? Oder doch an diesem weitermalen? Keine sehr gute Idee - die Farbe verläuft sofort und "flicken" kann man dieses Geschmiere fast nicht mehr...
  


Die Strick-Aufgabe im Monat April ist Socken toe-up. Also Socken von der Spitze her stricken. Ich mag andersrum lieber und teste noch an der Ferse rum. Aber ein Paar habe ich schon mal geschafft. Die Wolle ist mit Baumwolle in einem schönen Lavendel-Ton. 


Mit meiner Schwester war ich heute auf Shoppingtour. Gekauft haben wir ein Apfelbaum, dornlose Brombeeren, Himbeeren und eine kernlose Traube.
Zum Naschen gedacht. Mal sehen, wann wir das erste Mal ernten können...
Damit ich die Sorte noch weiss, habe ich mir pro Frucht ein A5-Blatt gestaltet mit Tipps zum Schneiden, etc.



Am Sonntag war ich mit einer Gruppe von Menschen und Hunden im Werdenberg. Ziel war, dass der Hund einen Menschen findet. Ich (für einmal hundelos) stellte mich als vermisste Person zur Verfügung, die der Hund suchen musste. In der Zeit habe ich auf einem Bänkli sitzend die Umgebung (hier Schloss Werdenberg) gezeichnet. 

Donnerstag, 5. April 2018

Osternest, Rentiercowl und Oberschan


Als ich vor ein paar Wochen diesen Cowl gesehen habe, wusste ich... das ist eine Herausforderung in Sachen fair isle stricken. Erschwerend war das Stricken auch, weil mein Sonnenaufgang handgemacht (mit gelb, orange, lila, blau und türkis) war und nicht einfach so praktisch aus einem Knäuel kam.




Auch ich habe ein Osternest bekommen...




Der Bus fuhr erst in 15 Minuten. Mit einem schwarzen Schreiber skizzierte ich auf eine Postkarte einen markanten Ausschnitt des Dorfes Oberschan. Zuhause colorierte ich mit Wasserfarben meine Zeichnung. 

In einem Buch habe ich mal gelesen, dass man einer Zeichnung "Tiefe" geben könne, in dem man ein Detail im Vordergrund zeichnet. Ich habe das hier mit der Strassenlaterne ausprobiert.      

Sonntag, 10. Dezember 2017

Adventskranz


Schönen Sonntag!

Ist das stürmisch heute. Da möchte man den ganzen Tag drinnen bleiben...

Unser Adventskranz erfreut grad jeden Tag mein Herz.
Aus einer alten Terrine, mit Moos, vier weissen Kerzen und ganz wenig Deko. 

Und sonst so?

Der erste Butterzopf vom Grössten zum Zmorge
Risotto zum Zmittag
Küche aufräumen
Socken stricken
Kino
Brot backen
Spiele spielen
Perlen bügeln



Donnerstag, 19. Oktober 2017

Violas in Amphoren




Die Geranien sind zwar noch in schöner Blüten, aber bei den Hostas merkt man schon den Herbst. Zeit also für eine neue Deko. Die Amphoren finde ich so wunderschön, sie sind bleischwer und die Violas sind einfach nur hübsch darin.

Freitag, 28. Juli 2017

Gestrickt und Gebacken: Plum Leaf


Mit diesem Stimmungsbild setze ich viele Gedanken um.

Ein feiner Zwetschgenkuchen.

Lila Akzente vom Kaffeesack auf dem Boden als Teppich, das einfache Kissen auf dem Stuhl, die Zwetschgen im Kuchen und die Streifen im Tuch.

Das Tuch heisst Plum Leaf und ist vom Strickmich! Club von Martina Behm. Es soll an Prince und sein Song Purple rain erinnern. 

Begleitet wird das Ganze von der schönen Orchidee, die plötzlich und wunderschön wieder blüht...

Das Tuch war leicht zu stricken. Fast so leicht, wir der Kuchen...

Zwetschgenkuchen
* * * 
3 Eier schaumig schlagen
180 g Zucker dazugeben
135 g Mehl 
1/2 TL Backpulver unterheben

In eine Form (mit Backpapier) füllen 

Zwetschgen oder Pflaumen halbiert oder geviertelt auf den Teig legen

Mandelblättchen nach Belieben

Backen: 200 Grad, vorgeheizt, ca. 30 Minuten

Es gehen auch andere Früchte... Aprikosen, Äpfel, Birnen, etc.

En Guete

Donnerstag, 27. Juli 2017

Gehäkelt: Kissen und Windlichter

Ich habe die letzten Tage schöne Sachen gehäkelt...


Entstanden sind Granny-Kissen, Windlichter und eine Sternenkette. Mit Kissen und einer Tischdecke in blauen Tönen kommt das Ganze recht sommerlich daher. Die Sachen werde ich nun aber wieder verräumen. Denn... 

In Holland habe ich wieder schöne Inspirationen für Zuhause gefunden. Kein Krimskrams, kein Schnickschnack, sondern klare Linien



Wie zB hier in einem Laden: weiss, beige und Holz kombiniert. Dazu nur wenige Akzente in Form von einem Plaid oder einer Decke, gestreiften Hocker und Gläser in hellblau. 


Freitag, 21. April 2017

gebaut: Pizza-Ofen

War das spannend heute!

Gestern haben wir im Fernsehen Jamie Oliver geschaut. Ich finde ihn noch cool, habe aber kein einziges Kochbuch von ihm. Wenn ich ihn im TV mal sehe, nehme ich mir gerne Tipps mit. Aber 1:1 nachkochen - das ist mir dann doch zu salzig und zu fettig. 

Gestern hat sein Freund (weil ich das sonst nie schaue, weiss ich gar nicht, wer das ist...) einen einfachen Pizza-Ofen mit Pflanz-Terrakotta-Töpfen gebaut. Das sah so genial aus! Und schien zu funktionieren.

Wir waren aber ein bisschen skeptisch, wenn man weiss, mit welchen Tricks im Fernsehen und im Internet gearbeitet wird. 




Es hat funktioniert! Ich glaube, wir hatten noch nie so feine Pizza gegessen. Kühl war es ein bisschen, aber das war uns egal.

Die Sendung lief auf srf. Hier - Klick - ist der Link dazu. 

Dienstag, 17. Januar 2017


Grosse Freud habe ich grad an der Orchidee, die wieder blüht. Und am kleinen Kalligraphie-Häuschen

... und an der aufgeräumten Kommode mit der süssen Handtasche vom Flohmarkt ...


Freitag, 16. Dezember 2016

Adventsfenster: Glückspilz





Das diesjährige Adventsfenster stand ganz
im Zeichen von Glückspilzen. Im Wald haben wir Birkenäste gefunden, Hagebutten-Zweige, Efeu und Moos.
Die Farbtupfer sind aber eindeutig die genähten Stoff-Pilze. 

Das Fenster steht an der Hauseinfahrt, auf einem Tisch und wird jeweils von 17 - 22 h beleuchtet. Ich hatte noch mehr Material und habe drum auch drinnen ein Fenster dekoriert.





Sonntag, 22. Mai 2016

Sonntags

Sonntags...


Eins. Die Pfingstrosen blühen


Zwei. Zuerst Zmorge mit Zopf und Rhabarber-Marmelade gegessen




Drei. Duscherlebnis mit zauberhaftem Duschgel

Vier. Sommer-Outfit angezogen





Obwohl... morgens noch strahlend blau, später dann grau

Fünf. Sommer-Bepflanzung u.a. mit Geranien und Hostas 




Wohin die Reise wohl geht?

Sechs. Erst Holzfarbig, dann grundiert, dann grau, dann hellrosa oder apfelgrün, dann weiss und zum Schluss kommt das Schmirgelpapier zum Einsatz.







Sieben. Lemonkuchen zum Zvieri.

Rezept Rhabarber-Vanille-Konfitüre

1 kg Rhabarber, geschält, gewürfelt
1 kg Gelierzucker
Saft von einer Zitrone
1 Vanilleschote, Mark
2 Beutel Hagebuttentee

Rhabarber, Zucker, Saft und Vanillemark aufkochen, bis die Rhabarber zerfällt. Teebeutelchen in der Konfitüre ziehen lassen. Herausnehmen. Wer will, die Konfitüre mit dem Stabmixer fein pürieren. Nochmals aufkochen und in saubere (ausgekochte) Gläser füllen. 

Rezept Limetten-Gugelhopf

Form gleich zu Beginn ausbuttern, mit Mehl bestäuben und im Kühlschrank kühlstellen.

150 g Butter, weich
100 g Magerquark
230 g Zucker
4 Eier
1/2 Saft und Schale einer Limette
120 g gemalene geschälte Mandeln
120 g Mehl
2 TL Backpulver
1 dl Milch

Alles gut vermischen, in die vorbereitete Form füllen.

Backen: vorgeheizt, 160 Grad, ca. 55 Minuten. Stäbchenprobe machen

Guss:
1/2 Saft Limette
200 g Puderzucker 

Den Kuchen nach dem Backen mit dem Guss überziehen.

Das habe ich nicht gemacht - er ist so süss genug. Und noch was: 

In der Vergangenheit hatte ich immer viel zuviel Teig oder eine zu kleine Gugelhopfform. Dieses Mal habe ich gleich zwei Formen vorbereitet. Der Kuchen auf dem Bild ist drum etwas gar schmal. Die Teigmasse reicht gut für einen Gugelhopf.

Montag, 28. März 2016

Osterblüher

Dort, wo sie nicht wachsen sollten, blühen sie am Schönsten...



Montag, 26. Oktober 2015

Montags...

Montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...

Diesen wunderschönen Blumenstrauss habe ich von meiner Schwester bekommen. Ich zehre noch etwas vom Ausflug nach Konstanz vom Samstag. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass solche Fluchten vom Alltag mindestens ein ganzes Jahr reichen müssten. 

Den Zmittag haben wir einfach ausgelassen und dafür ein Stück Kuchen mit einem feinen Kaffee im Voglhaus in Konstanz genossen. 

 



Schön fand ich das Geschäft bent sørensen
 Sie haben eine grosse Auswahl an Greengate, aber auch sonst ganz schönes (nordisches) Design. Gefallen haben mir auch die Sitzecken draussen. Obwohl ich nicht so ein Fan von braun bin - aber so kombiniert finde ich das ganz schön.

Abgerundet haben wir unseren Ausflug mit einem feinen Essen im Rössli Bad Ragaz


 Vanilleschaum Sanddorn Tonkabohne Haselnuss Streusel 

Am Sonntagmorgen haben mich die Kinder mit einem (leider vergänglichen) Kunstwerk überrascht. So schön!


und heute ist schon wieder Montag. Hach...

Als ich so am Küchentisch sah und nach draussen sah, da sah ich gar nicht viel...
 
   
vorher

und ein paar Minuten später - wieder volle Sicht nach draussen
Saubere Fenster und alles nett hingestellt, so sieht es wieder viel besser aus.

nachher



Sternensocken oder lieber ein Herzchen-Muster?


Am Samstag hat mich ein wunderschönes Buch erreicht, welches ich bei meine Svenja gewonnen habe. Auf Svenja's Blog lese ich gerne. Nicht nur, weil Sie - wie gerade neulich - fast jeden Tag ein Buch vorstellt und verlost. Svenja hat so etwas Motivierendes und schreibt über verschiedene Themen unheimlich gut. Danke!  


Ich stricke gerade an Armstulpen. Dummerweise habe ich mir gerade vorher beim Reinigen mit dem Messer der alten Brotschneidemaschine in den rechten Zeigefinger geschnitten.

Aber wenn alle Stulpen gestrickt sind, der Finger verheilt, dann mache ich die Sockenparty! Yeah!
Ich wünsche allen eine gute Woche!