Mittwoch, 12. August 2009

12 von 12 im August

So ein Zopf ist schon etwas Feines. Besonders frisch aus dem Ofen.

Das ist eine arme Rose. Sie hatte im Frühjahr so viele Engerlinge. Die Blätter

sind verdorrt, trotzdem kämpft sie und bringt eine schöne Blüte hervor.



Ohne Rollschneider geht (fast) nichts. Die Schere wird nur noch zum Fäden abschneiden gebraucht.

Violett-grüne Julie-Tasche. Heute Morgen gaaanz früh fertig geworden.

Mit so einem hübschen Pflaster tut's nicht mehr weh.

3-Zutaten-Mahlzeit - vorher

und 30 Minuten später


Zwei kleine Füsschen springen der Mama davon


Dieser Kerl hockt das ganze Jahr da draussen.

Abwaschen kann auch edel sein - mit Alpenrosen.

Einen Krug Waldbeeren-Tee. Was gibt's besseres?

Einen Abend lang Buch-Lesen und alles andere vergessen - das wäre noch besser.

Dienstag, 11. August 2009

Kätzchen

Bereits mein zweites Kätzchen (nach dem Tiger), das ich aus dem Tilda-Buch genäht habe.

Im Stoffladen habe ich Fellimitat gefunden und damit mal eine andere Katze

als die Buchvorlage genäht.



Schön, dass diese Katze durch die Knöpfe an den Bein- und Armgelenken selber

sitzen kann.

Sonntag, 9. August 2009

Feines Pantöffelchen

ganz einfach zu stricken, auch für Anfänger

Ideal auf Reisen, bei kalten Füssen, vor dem Fernsehen

zugegeben: die Form sieht schon ein bisschen komisch aus.

Aber wenn die Füsse warm sind, spielt das doch keine Rolle, oder?

Die Dracheneier von gestern sind über Nacht geschlüpft:



Zum Schluss noch Rennfahrer und Zaubermaus

Zaubermaus war ein bisschen zu schnell unterwegs.

Hilfe durch Safety-Car folgt von hinten.

Samstag, 8. August 2009

Mittelalterfest Werdenberg

Bereits das zweite Mal in diesem Jahr haben wir ein Mittelalterfest besucht.

Mir gefällt das mittlerweile viel besser, als ein "normaler" Warenmarkt. Wieso?

Getränke gab's nur in so einem Tonbecher. Das Essen wurde in Ton-Schalen serviert,

gegessen mit einem Holzlöffel.

Da gibt's noch das besondere Handwerk. z.B. Tonknöpfe


Die Farbe gefällt mir hier besonders. Ich habe schon ein Projekt, aber noch

keine Idee, wie man die anbringt und dabei das gute Stück auch waschen kann.


Kleiner Pirat hat sich für 5 Franken ein (Holz-)Messer gekauft.

Und in einem Schuppen wurde vor unseren Augen Seile und Stricke hergestellt.

und was aus diesen Dracheneier schlüpft, das sehen wir erst morgen.

Wir sind auch mords-feuer-gross-gefürchig-gespannt.

PS: An solchen Markten gibt's kein Plastik. Man kann den Leuten bei der Arbeit zuschauen und selber auch ausprobieren. Vielleicht macht das den Reiz solcher Märkte aus.

Wann und wo ist der nächste?

Freitag, 7. August 2009

Häkelblüten 3 in 1

Häkelblüte aus dem dicken, melierten Garn

aus 50 gr Garn gab's sechs Stück






Glasabdeckungen mit Loch für Strohhalm



oder Glasuntersetzer



oder Serviettenringe

Donnerstag, 6. August 2009

Tischläufer mit Patchwork

Martina hatte einen Wunsch, ich hatte eine Idee und den (hoffentlich) passenden Stoff dazu.




Einen Tischläufer.
Ja, ja, der Fotograf war eine Kurzarmige.

Trotz Körper auf dem Stuhl und Arme in die Höh - immer noch zu kurz.



Das in der Mitte ist nicht rosa. Könnte man auf dem ersten Bild meinen. Es ist fast exakt

das gleiche Weinrot, wie die kleinen Quadrate.





Falls das Stück als Tischläufer nicht taugt, könnte man ihn auch als

Ohrensessel-Auflage oder als Sitzbank-Auflage benutzen

(hatte ich gerade keine zur Verfügung)


Masse: 140 x 50 cm. Mittellage: Wattevlies

Stoff: Baumwolle, Baumwoll-Pescado, grüner Stoff (Material nicht bekannt)


... und das hat sich bitter gerächt bei der Herstellung.

Das sind Martinas Sitzpolster und dazu sollte der Läufer passen...

Mittwoch, 5. August 2009

Znüni-Sack

Mein Bruder ist ein echter Chrampfer und hat oft nicht mal Zeit,

um richtig zMittag zu essen. Besonders jetzt, während der Heuernte.

Dass er wenigstens etwas Kleines mitnehmen kann, habe ich ihm heute zum Geburtstag

so ein Säcklein genäht und gefüllt mit allerlei Sachen für den kommenden Znüni oder

Zmittag.

So ein Säckli war schnell genäht. Ich hatte gerade noch einen schönen Rest von diesem dunkelblau-weiss-karierten Stoff, etwas Schrägband und zwei Schnüre.

Gemessen habe ich nicht, einfach drauflosgenäht und ruckzuck-zackzack. Fertig.

Dienstag, 4. August 2009

Glasabdeckungen in blau

Gegen Martina's Wespenplage mache ich für sie solche Glasabdeckungen.

Sie hat sich ein kleines Röschen-Motiv ausgesucht, gestickt mit einem Farbverlaufsgarn.



Nun die schwere Entscheidung. Wie soll der Rand sein?

Farbverlauf?


weiss?



dunkelblau?

Martina hat mir die Entscheidung überlassen.

Ich finde weiss am Zartesten. Die anderen Garne sind zu wuchtig, zu grob.

Und Feineres gibt es nicht im Laden.

Sonntag, 2. August 2009

Rosen-Spiegel



Ein schönes und schnelles Geschenk zur Hochzeit. Gemacht von meinem kleinen Piraten.
Einen Holzspiegel von Ikea weiss angemalt. Kunststoff-Rosenblätter ganz wild auf den Spiegel
geklebt. Gut trocknen lassen. Fertig.

Samstag, 1. August 2009

Nostalgisch neu

Wenn eine Wespe am Tisch einen kleinen Happen oder einen kleinen Schluck erwischt,

dann fliegt sie direkt zu ihren Kolleginnen und berichtet, dass es da auf diesem Tisch

was Feines gibt. Und dann kommt das ganze Wespen-Team. Fertig mit der Ruhe!



Damit man wenigstens in aller Ruhe sein Gläschen trinken kann, habe ich

solche Glasabdeckungen gemacht.

Reines Leinen, mit feinem Baumwoll-Garn umhäkelt.

In der Mitte ein einfaches Motiv im Kreuzstich aufgestickt.

Kleine bzw. grosse Arbeit, aber auch eine grosse Wirkung.

Diesen wunderschönen Strauss habe ich vom Schwesterlein bekommen. Danke schön!