Samstag, 7. November 2009

Tilda-Bären-Dame

Dea wollte für ihre Tochter einen Bär. Aber einen, der nicht so mager und krank aussieht.

Ich habe also gestopft, was das Zeug hielt. Aber der Bär wollte einfach nicht runder werden.

Aber: So schön rosa und zart. Das ist doch eine feine Bären-Dame. Mit einem eleganten Herzchen-Schal und einer Masche im Haar. Und mit einem Herzchen in der Hand versucht sie, die neue Bären-Mama in ihr Herz zu schliessen. Hoffentlich gelingt's.

Freitag, 6. November 2009

Badetaschen

Ab ins Schwimmbad! Nun kommt wieder diese Zeit, wo man im warmen Nass verweilt, während draussen ein eiskalter Wind weht und Schneeflocken tanzen.



Ein Beutel Häschen

und ein Beutel Blümchen für die kleinen Ladies

und eine Big-Bade-Tasche für Mama.

Der Stoff ist von Ikea. Eigentlich wollte ich mal Kissen daraus machen. Ich habe dann festgestellt, dass das nicht so in unsere Stube passt. Als sich Jule dann eine Badetasche gewünscht hatte, da kam mir sofort diesen Stoff in den Sinn. Die dunkelblauen "Dinger" sehen doch aus wie Wellen, oder nicht? Also perfekt für eine Badetasche.

Donnerstag, 5. November 2009

Blaue Harmonie an den Füssen



Die Wolle ist ein Schurwolle-Leinen-Gemisch. Dieses Paar hat ein falsches Zopfmuster.

Es sieht aus, wie ein Zopfmuster, ist aber ein Ajourmuster.




und weil ich nicht weiss, wie sich diese Socken an den Füssen machen, habe ich das zweite Paar mit Ajour- und Zopfmuster gemacht, damit es nicht ausleiert.





Anja hat mir geschrieben, dass sie nun auch Socken strickt. Ich finde so eine Stricktasche praktisch zum Versorgen und auch für unterwegs.


Keine Ahnung, was für Stoff das ist. Aber ich finde, er passt wunderbar zu den eben gestrickten Socken. Und so macht sich ein (fast) blaues Paket zu Anja auf den Weg.
Von Anja habe ich diese Tunika bekommen. Eigentlich schön. Nur: An der Schulter ist ein kleines Loch und am Ausschnitt sind an verschiedenen Stellen gelbe Punktflecken. Ich nehme an, dass die Tunika bereits getragen und gewaschen wurde. Dummerweise gingen die Flecken nicht mehr raus.
Falls jemand Erfahrung mit solcher Fleckenbehandlung hat - ich bin dankbar für Tipps.

Samstag, 31. Oktober 2009

Halloween

Heute Morgen sind wir mit dem Fahrrad und Trottinett ins Nachbardorf gefahren.

Bei Sabine haben wir zwei Halloween-Kürbisse, ein Delikatess-Kürbis und zwei Zierkürbisse gekauft.

Über Vaduz - Triesen ging's zum Robinson-Spielplatz.
Um halb vier waren wir - ganz müde - und mit schwerer Last wieder zu Hause.

Gleich begannen wir mit dem Aushöhlen und Schnitzen der Halloween-Kürbissen.
Und zum Znacht gab's dann auch eine Kürbissuppe.

Süsses oder Saures!



... und dann hörte bzw. sah Olivier (im Dunkeln) einen Igel. Dank dem Blitz der Kamera haben wir den Beweis, dass da eine kleine Eule unter uns ist...

Violett / Lila - d i e Herbstfarbe

Überall wo man schaut - in Magazinen, auf der Strasse - lila oder violett ist d i e Herbstfarbe 2009.




Vielleicht hat sich deshalb Ulrike lila Stulpen gewünscht. Für die lange Warterei habe ich ihr noch ein Dreieckstuch gestrickt. Und nachdem ich in einem Stoffladen den lila Baumwollstoff gesehen habe, ja, da musste ich doch noch eine Tasche machen.



Der Schnitt ist bekannt, von Tilda Winterwelt.



Und das hier ist ein Versuch. Ich muss demnächst eine Badetasche nähen. Aus dem Lila-Rest habe ich (ohne Anleitung) eine kleinere Version genäht.


Das Innenfutter ist ein bunter Baumwoll Paisley, den ich schon vor so langer Zeit gekauft habe.

Damals waren Westen noch in. Also schon vor sehr langer Zeit.



Und weil ich Reissverschluss einnähen als Glücksache empfinde, und ich die Zange von prym entdeckt habe, mache ich überall Druckknöpfe hin. Das spart Zeit, Nerven und sieht immer gut aus.

Ich habe drei solche Taschen genäht.

Eine ging an Flati. Von ihr habe ich mir Karten mit Wichtelchen gewünscht.



Eine ging an Lotusblume. Von ihr habe ich Duschgel und Lippenbalsam erhalten.




Und eine ging an Goodgirl.

Freitag, 30. Oktober 2009

"Nichts" ist fertig

Dieses Dreieckstuch ist natürlich nicht nichts. Aber es fühlt sich an, wie ein Hauch von Nichts.


Fertige Grösse (noch ungespannt) ist 80 x 140 cm.

Nach dem ersten Knäuel mass das Tuch 60 x 100 cm.

Das Muster heisst Corbatta (Krawättli).

Gerade soviel war nach 2 Knäuel à 50 gr noch übrig. Das Garn ist von malabrigo. Die Farbe heisst wunderschön: Orchidee.

Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4,5. Zuerst mit den langen Nadeln. Mit der Zeit nervte mich, dass ich immer die Maschen über den Übergang zwischen der (dicken) Nadel und der (dünnen) Plastikverlängerung schieben musste. Dann habe ich auf ganz normale Bambusnadeln gewechselt.




Die Anleitung habe ich bei http://www.maschenfantasie.ch/ gefunden.
Man strickt von unten nach oben. Ein Tipp vom http://www.zumschwarzenschaf.at/
Wenn man unten bei wenig Maschen (hier 5 M anschlagen) beginnt, dann kann man nach ein paar Reihen das Muster schon auswendig. Ein Fehler könnte man schnell zurückstechen. Schlage ich aber oben (hier 311 M) an und ich entdecke nach ein paar Reihen einen Fehler - na dann Prost beim aufribbeln.

Das war dank der guten Anleitung von Daniela Jutzi gar nicht nötig.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Hiep Hiep Hoera



Geburtstagsbild mit Olivier, Igel und ich

CD mit wunderschönen Songs von Geoffrey Gurrumul

rote Schönheit, ganz solo

Invasion der Gummibärchen im langen Vasenglas

Wink mit dem Zaunpfahl? Will mein Schwesterchen wieder mal bei uns essen?



Restaurant Indya by Bollywood. Ganz köstlich und scharf.

(Passende Handtasche in orange-rot-weinrot hat gefehlt...

...muss da nächstens was dagegen unternehmen...)

und zum Ausklang des Abends eine unterhaltsame Komödie

The ugly truth - Die nackte Wahrheit

* * *

Danke an Birgit & Patrick, dass Olivier bei Euch das Pinguin-Spiel spielen durfte (wieviel mal?)

Danke an Hans & Sabina, dass Selina bei Euch "Prinzessin" sein durfte (und hoffentlich gut schläft).

Danke an Richard, für diesen schönen Abend.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Die letzten Rosen...

Mit dieser Tasche



und dieser Rose...

hoffe ich, jemandem eine Freude zu bereiten...

PS: Der Schnitt der Tasche ist aus dem Tilda-Winterbuch.

Und die Rose ist aus vielen einzelnen Kunst-Rosen-Blättchen gebunden.

Vielleicht nicht "floristen-perfekt", aber mit viel Liebe hergestellt.

Dienstag, 20. Oktober 2009

Fernsehen mit einem leichten Hauch von Nichts (Dreieckstuch) ist definitiv nichts für mich.

Deshalb habe ich diese Socken für Anja angefangen und schon fertig.



Das Muster scheint auf den ersten Blick ein Zopfmuster, ist aber ein ganz simples Ajourmuster - mit einer optischen Täuschung sozusagen.

Die Wolle habe ich vom speziellen Schafmarkt, von Frau Feurer. Sie färbt ganz wunderschöne Wolle. Diese hier ist Sockenwolle mit Schurwolle und Leinen.

Ab in die Ferien! Fertig Sommer und Schiffchen fahren und flattern.

Bald kommen die kleinen Gänse in die Kiste für den Winterschlaf.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Es wird grösser, das Dreiecktuch, das ich für Ulrike stricke. Ich habe im Moment 120 Maschen auf den Nadeln. Doppelt soviel und doppelt so hoch soll es werden.


Diese Sukkulente im modischen Töpfchen habe ich beim schönsten Blumenladen gekauft.

www.blumenatelier-blumenparadies.ch

und wer nicht brav ist, der muss gehen. Die Dosen (eigentlich eine Reis-Dosen für asiatischen, italienischen und amerikanischen Reis) haben mich so geärgert in letzter Zeit. Der Reis fühlte sich nicht wohl. Wohl aber andere...
Deshalb habe ich der Dose für den Reis gekündigt und die Strickerei wird nun darin aufbewahrt.
Das scheint im Moment die ideale Verwendung.
Die Wolle wird bald angestrickt, für ein paar Socken für Anja.

Samstag, 17. Oktober 2009

So viele Socken

... habe ich natürlich nicht alle jetzt und sofort geschafft. Ich habe schliesslich

auch nur zwei Hände und bin/habe keine Maschine

Das 6. Paar ist nun fertig.

Die Wolle ist made in France von STAHLsche Wolle, aus DE-Süssen

gestrickt in der Schweiz. Internationaler geht's wohl nicht.

Das Gemisch ist 53 % Baumwolle, 32 % Schurwolle und 15 % Polyamid für die Elastizität.

Das Muster ist ein ganz einfaches Lochmuster. Irgendwo gesehen und nie mehr vergessen.

Ach ja. So schlampig sehen Socken aus. Mit einem Sockenbrett von Tina (siehe Fotos oben)

macht doch die Socken-Fotografie viel mehr Spass.

Tina verlost übrigens so ein Sockenbrett inkl. feine Nadeln und Wolle auf ihrem Blog:

http://mosaikundstrick.blog.de/

Mein nächstes Ufo (Unfertiges Objekt) sind die lila Armstulpen.

Da Ulrike eine Schmalarmige ist, stricke ich die Stulpen mit einer Nadelnummer kleiner und arbeite ein Muster, das sich gut dehnen lässt.


Lila. Meine Fotokamera weiss nicht, was das ist. Und so schiesst sie halt ein Bild mit den Farben blau-violett-lila. Irgendetwas in der Art.


Bei Wikipedia (ich schaue oft darin, die wissen alles) habe ich violett-lila Farben

gefunden. Liebe Kamera, so sieht lila aus!

Die Armstulpen haben die Farbe von unten ganz links, in der Ecke.

D i e Trendfarbe dieses Herbstes.

Diese Sachen stricke ich übrigens für Ulrike, die mir für meine Tracht diese wunderschöne Brosche aus Silber gefertigt hat. Wunderschön!



http://teufelskruemel.blogspot.com/