vier Gacker hocken auf einer Reihe
mit Perlmuttschühchen
mit Federkleid
mit Spitzenkette
mit Herz
... ein ganzes Set hergestellt...
Nein, nein, nicht ich wurde verhaftet, sondern meine Nähmaschine. Sie hat die Herrscherin über Wolle, Faden und Stoffe tätlich angegriffen und verletzt. Die Spitze und die Verlängerung wurde sofort entfernt, aber der Dolch steckte Stunden später noch im Finger und wurde erst dann unter höllischen Schmerzen mit einer Klemme entfernt.
Mit der genialen Zange wurde das Werk vollendet.
Die Stricktasche ist aus 37x37 cm Stoff genäht.
Das kleine Portemonnaie ist 10 x 7 cm gross.
Der Einkaufsbeutel ist immer veschieden gross. Je nach Stoffvorrat mal grösser, mal kleiner. Ideal sind 30 x 40 cm.
Der Stoff ist von Ikea, etwas festere Baumwolle.
... stehen hier so rum...
Nachdem mir die Frau Nähmaschine wieder mal in den Finger genäht hat, habe ich für sie ein Arbeitsverbot verhängt. Sie soll sich schämen und erst wieder die Arbeit aufnehmen, wenn sie ihr Tempo und ihr Temperament zügelt.
Die zarten Gucker habe ich schon vor einer Weile zugeschnitten und von Hand genäht. Die Frau Quiltnadel arbeitet wohl etwas langsamer, dafür muss kein Arzt (in Form von Pflaster, Schere und Verband) anwesend sein und es kommt trotzdem gut.
aus Baumwolle/Viskose. Verschlossen wird der Kappenteil mit drei Knöpfchen.
Damit's nicht verrutscht, ist der Fussteil Mojo-ähnlich strickt. Sieht ein bisschen komisch aus, aber angezogen bleiben die Socken an der richtigen Stelle.
hocken auf Gummibären auf einer Schachtel auf einer Treppe
Die Trachtengruppe Kreuzberg Gams veranstaltet in zwei Wochen einen Heimatabend mit Tombola. Da ich auch zu einem guten Gelingen beitragen möchte, habe ich diese drei Bärchen nach Tilda genäht.
Zuerst habe ich das Papier im Papierwelt.li gekauft und zu Hause mit dem Faltkoffer die Schachteln gebastelt. Darin Platz hat genau eine grosse Packung Haribo-Gummibärli.
Die Farben der Bären passen gut zu den Schachteln. Mit durchsichtiger Folie eingepackt - fertig ist mein Beitrag an die Tombola.
Gänseblümchen und Blättchen
aus 100 gr Sockenwolle
nassgemacht, geschleudert und gestreckt
oder besser gesagt:
nassgemacht, fein ausgedrückt und mit Stecknadeln auf eine Linoleum-Platte gesteckt, ein Tag getrocknet, fotografiert, eingepackt und verschickt
Solche Finkli sind ein schönes Geburtsgeschenk.
Vor 20 Jahren habe ich ein Babyfinkli-Heft gekauft. Leider hatten alle Finkli entweder an der Fusssohle oder hinten eine Naht. Das finde ich blöd und so habe ich selber etwas Besseres ausprobiert. Meine Finkli haben keine Naht, sind schnell gestrickt und benötigen ca. 25 g Sockenwolle.
In einem neueren Handarbeitsheft habe ich Werbung über ein neues Socken-Strick-Buch gesehen. 4 links, 4 rechts, versetzt und ohne Ferse.
Bevor ich grosse Socken stricke, habe ich mal Socken für Kleinkinder ausprobiert.
Anschlag 48 Maschen, zuerst Bündchen, dann 4 links, 4 rechts, 2 Rd hoch, dann versetzt, zum Schluss mit 4er Abnehmen
Die violett-türkis-Söckli sind wohl tragbar, optisch aber zu breit.
Und das ist der zweite Versuch der Socken ohne Ferse.
Anschlag 48 Maschen, zuerst Bündchen, dann 4 links, 4 rechts, 4 Rd hoch, dann versetzt.
Diese Söckli sehen eher nach Schlauch aus, sind enger und somit besser, als die ersten.
Diesen Osterhasen-Eierwärmer und Häsli-Anstecker-"wie-ein-Sheriff-Stern" hat Olivier gebastelt.
Geht es Euch auch so, dass die Kinder im Kindergarten ein Thema behandeln und es sich dann alles nur noch um dieses Thema handelt? Zur Zeit sind Schneemänner "in". Piraten und Ritter sind es immer noch und - ehrlich gesagt - wollte ich hiermit mal ein bisschen Abwechslung hineinbringen.
Zuerst haben wir den Umfang des Eierbechers ausgemessen, dann halbiert und auf Papier eine Skizze des Häschens gemalt. Mit Stecknadeln auf den Filz geheftet und rundherum mit Vorstichen genäht. Zum Schluss Wackelaugen, Innenohren, Zähne, Nase und (natürlich) einen Rucksack gefüllt mit Eier angeleimt.
Mein kleiner Pirat ist so begeistert, dass er nun die ganze Verwandschaft mit solchen Hasen eindecken will. Nummer 2 wird bald fertig....
Die Heizung läuft immer noch, kalte Füsse sind noch nicht Vergangenheit.
Die Wolle ist von Opal
75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
in Variation nach Hundertwassers Werk 676A
"Regen auf Regentag"
Für Regentage sind solche Socken wie gemacht. Wenn alles trist und grau ist, dann zeigen wenigstens die Füsse etwas Farbe.
Zwei Paar Socken in Grösse 42 und zwei Paar Baby-Kindersocken stricke ich für Elisabeth, die mir ein wunderschönes Häuschen gezaubert hat. Es ist gespickt mit vielen, liebevollen Details
Neben der Tür, wächst ein Blütenstrauch. Hier mit dem Winterdach.
auf der anderen Seite des Häuschens wächst ein grosser Baum. Bald ist er grösser.
Mit Sommerdach.
Ein romantisches Häuschen mit vielen Blumen im Garten.
und sogar Fensterbank-Schmuck.
Ich bin überwältig! Danke, liebe Elisabeth!
Vor einiger Zeit habe ich für Beate eine Grastasche genäht. Dafür habe ich von ihr zwei wunderschöne romantische Kissenhüllen bekommen.
In der Fair Isle Technik habe ich diese Socken gestrickt.
Die Grundfarbe ist ein richtiges, frühlingshaftes türkis, die giftigen Pilze sind knallrot und schneeweiss
Das Garn ist von ONline Line 164 Java
aus 67 % Baumwolle und 33 % Viscose
mit einem relativ hohen Schaft, in Grösse 38 habe ich knapp 2 Knäuel türkis verstrickt
Damit mir's in den nächsten Tagen nicht allzu langweilig ist, habe ich vom Jakob diese Wolle erhalten.
Daraus werden Armstulpen Veyla und Schultertücher geknitted.
Ich gucke gerne bei Andrella vorbei. Alles ist so schlicht und einfach, ohne gross Firlefanz.
Im letzten Paket waren diese beiden Herzen einfach so beigelegt. Das hat mich sehr gefreut!
Allen einen schönen Valentinstag
Good Morning City
So der klingende Name der Hundertwasser-Wolle von Opal
Grösse 42
Wunsch: möglichst bunt (erfüllt?)
Muster: feines Zöpflimuster
Den Rosalie-Stoff ist so wunderhübsch.
Eine richtige Handtasche finde ich schon ein bisschen süss. Aber so eine Stricktasche ist doch genau das richtige für trübe Tage.
Mit dieser Tasche und einer schönen Strickerei hole ich den Frühling ins Haus.
Immer wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
Das Lichtlein kam heute von Amala, hübsch verpackt, per Post.
Eine grosse Geldbörse, mit vielen Fächer, die ich aber für Schöneres / Anderes (statt Geld) nutzen werde
kreuz und quer gequiltet
Als ich gestern bei Zum Schwarzen Schaf in Feldkirch diese Zauberballwolle kaufte, habe ich den Namen noch nicht gewusst - "gebrannte Mandeln".
Im Laden hatten sie zwei Revontuli ausgestellt und das wollte ich auch mal probieren. Zwar waren die Muster ganz bunt türkis-rot-grün-gelb. Dazu habe ich keinen Mut und deshalb wählte ich "gebrannte Mandeln".
Am Abend habe ich gesehen, dass ein KAL, ein Knit along gestartet wurde. Ich habe mir die Anleitung ausgedruckt und...
... heute Nachmittag, als Olivier für 2 1/2 h im Kindergarten war, habe ich angefangen zu stricken.
Das ist der Stand bei Reihe 52. Ich habe Mühe mit Rundstricknadeln zu stricken und so nadle ich auf einem geraden Paar. Für's Foto habe ich die Maschen auf 8 Spielnadeln verteilt. Fortsetzung folgt...