Donnerstag, 15. April 2010

fröhliche Socken

Wer hätte das gedacht? Dass innert kurzer Zeit so ein Socken-Schaft entsteht?

Wo doch kurz vorher noch dieses Wollchaos geherrscht hat?

Die Wolle ist von der Schweizer Firma "Froehlich Wolle". Kaum zu glauben, wo man ja sagt, wir Schweizer seien so ordentlich. Statt mit diesem Chaos aufgeräumt, habe ich es einfach verstrickt.

Der Plan sieht folgendes vor:

Wolle: Froehlich Wolle, 100 gr / 420 m

was? Socken, Grösse 45

für wen? Beas Kreativ Blog

Bea veranstaltet im September und Dezember einen Bazar zu Gunsten von

Schmetterlingskinder

und

Herzen gegen Schmerzen

Ich bin so froh, dass ich zwei Kinder habe und wir alle gesund sind. Deshalb sage ich "Danke" und schicke Bea etwas für ihren Stand.

Socken, Tücher, Mützen, ... mal schauen, was so alles in einem 2-kg-Paket Platz hat.

Dienstag, 13. April 2010

Die Gummi-Bärchen-Mütze


Ich sitze still und setze die Mütze nur dann auf, wenn ich ein Gummibärchen darf.





Ein Seitenblick zu Papa, dem Gummibärchen-Verwalter




Jetzt kommt das rote dran.




und schwupps. Schon im Mund.




Seitenblick: Gibt's nochmals eines?




So fein! In beiden Backen ein Bärchen.




Ich habe zwei Mützchen gestrickt und Zaubermaus hat das orange ausgesucht.


Wolle: Merino von Lana Grossa


Nadel Nr. 4


Verbrauch: ca. 100 gr

Für die Mütze und ein passendes Täschchn hat mir Stonie 1980 (Julia) zwei Waschlappen für Olivier und Selina bestickt. Das Auto und das Kleid ist ein zarter Baumwollstoff. Das macht diese Waschlappen so speziell.

Montag, 12. April 2010

Telefon-Ecke

Gemütlich sitzen kann man nicht, in unserer Telefon-Ecke. Da ich aber nicht viel telefoniere, reicht dieser Klapp-Stuhl völlig aus.

Im Nähkästchen hat's Platz für Telefonbücher (braucht man das überhaupt noch? - ich schon), Adressbuch und Briefmarken. Auch die brauche ich noch. Geburtstagsmail's gibt's bei mir keine. Dafür muss die Post arbeiten.



Das Kissen ist aus Restenstoffen genäht, in ganz neutralen Farben. In der oberen Mitte hat's einen kleinen Perlmutt-Knopf. Daran kann ich immer wieder etwas anderes hängen. z.B. ein Herz, Stern, Blume, je nach Jahreszeit und Stimmung.

Zur Zeit ist eine gefilzte Blume einfach so über das Kissen gelegt.

Sonntag, 11. April 2010

(Wickel) Tasche Elena

vom E-Book "Wickeltasche Elena" von Lasari



geschlossen wird sie mit einem Klettverschluss





Sie ist sehr geräumig und hat zwei Aussentaschen vorne, zwei Innenfächer und ein Seitenfach aussen





verwendeter Stoff: beschichteter, beiger Restenstoff (wahrscheinlich blickdichter Gardinen-Stoff)



geblümter Popeline und weiss-rosa-Karo Baumwolle



Leider hat meine Tasche einen Schönheitsfehler.

Der Karostoff verzog sich in alle Richungen und so hatte ich beim Annähen der Aussentaschen plötzlich etwas zuviel Stoff. Kein Problem. Mache ich einfach in der Mitte ein Fältchen. Und das sieht nun einfach nicht perfekt aus. Das werde ich bei der nächsten Tasche anders machen.

Noch etwas werde ich nächstes Mal anders machen. Der untere Klettstreifen ist in der Breite angenäht. Da das Klettband nur 2 cm breit ist, muss man genau zielen, damit man den Deckel schliessen kann. Hat man mal mehr oder weniger in der Tasche, lässt sich die Tasche nicht mehr so schön schliessen. Ich werde bei der nächsten Tasche jeweils zwei halbe Streifen senkrecht annähen. So habe ich ganze 12,5 cm um die Tasche individuell zu schliessen.

Fazit: Das Ebook ist gut verständlich und die Tasche einfach zu nähen. Beim Zusammennähen der Tasche, des Futters und des Henkels muss man gut aufpassen, aber es ist gut erklärt und eine Tasche so zu nähen macht viel Freude.

Obwohl es Wickeltasche heisst, werde ich sie anders nutzen. Es hat auch Platz für Bücher, Strickarbeit, ... was sonst noch? Eigentlich wäre es eine schöne Idee, für das Baby zuerst diese Wickeltasche zu nutzen und später wird es vom Kind/Teenager selber als Tasche getragen.

He, ihr Modedesigner! Was ist in 15-20 Jahren "in" und "out"?

Samstag, 10. April 2010

Schattenburg in Feldkirch

Ritter und Burgfräulen

Nein, nein, ich will nicht stillstehen

mit sicherem Abstand zum Nachbar

tapferer Ritter mit Tapferkeitsmedaille

(weil Loch im Kopf und heute die Klammern wieder raus)

Nur noch ein paar Stufen vom feinen Gelatti entfernt

Freitag, 9. April 2010

Allerhand Kleines für Damen







Ein Mützchen für ca. 4 Jährige, für die Übergangszeit



Wolle: Elastico von Lana Grossa mit 96 % Baumwolle & 4 % Elastan



Muster: aus "Originelle Strickideen rund ums Jahr für Kinder ab 2 Jahren" von Lucinda Guy





Nein, nein, diese Kappe will ich nicht tragen! - musst Du auch nicht, meine Liebe, die bekommt ein anderes Mädchen.



Dafür habe ich von Lalelu (Stefanie) 2 Beanie-Mützen für Selina und einige Stoffbändchen bekommen.



Und weil auch kleine Damen nie ohne ihr Handtäschchen ausgehen, habe ich noch (zum ersten Mal) ein Täschchen ohne sichtbare Naht genäht. Wieso habe ich das früher nicht schon so gemacht? Das ist so einfach und geht schnell von der Hand.



Wauwetti macht mir für die Tasche "Bellis" ein Duschgel. Sie hat so eine grosse Auswahl und macht mir sicher etwas Duftendes - da musste ich ihr noch etwas Zusätzliches Nähen.



Ich finde diese Stricktasche genial. Nach der Anleitung von Griselda kann ich sogar den Reissverschluss so einnähen, dass ich den nicht (mehr) von Hand annähen muss. Einzig an den Enden braucht's noch ein paar Stiche von Hand.

Mittwoch, 7. April 2010

Bellis


Tausenschön, ach wie schön es wär,

würde ich bekomme her,

ein schönes Gedicht

wie das vom Vergissmeinnicht.

Dabei zierst auch Du meine Fensterbank

Deine Schönheit und deine Farben, der Natur sei Dank.



Ich gebe nicht auf und habe wieder eine Tasche genäht.

Länge: ca. 38 cm, Breite: ca. 27 cm, Tiefe ca. 12 cm

Auf jeder Aussenseite eine Tasche. Einmal gerade, einmal mit Gummizug gerafft.



Die Tasche ist mit rosa-punkt Baumwollstoff gefüttert.


Der Gummi ist in einem Tunnelzug aus einem passendem, geblümten Stoff

Wauwetti (Heike) hat mir für die Bellis-Tasche und ein Stricktäschchen etwas Feines zum Duschen und pflegen gekocht.

Dienstag, 6. April 2010

Vergissmeinnicht

Es blüht ein schönes Blümchen

Auf unserer grünen Au

Sein Aug ist wie der Himmel

So heiter und so blau

* * *

Es weiss nicht viel zu reden

Und alles, was es spricht,

Ist immer nur dasselbe

Ist nur: vergiss mein nicht.

* * *

Wenn ich zwei Äuglein sehe,

So heiter und so blau,

So denk ich an mein Blümchen

Auf unserer grünen Au.

* * *

Da kann ich auch nicht reden,

Und nur mein Herze spricht:

Du meines lebens Wonne,

O Lieb, vergiss mein nicht.

* * *

von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874

Diese Tasche erinnert mich ein bisschen an das Vergissmeinnicht. Sie ist zwar sehr gross (ca. 50 x 50 cm), im Gegensatz zum Blümchen.

Innen hat sie ein Ringanhänger, ein Fach für's Handy, für's Portemonnaie und für einen Stift.

Sonntag, 4. April 2010

Ei, ei, ei


Ei, ei, ei

Die Spannung war fast unerträglich, der Schirm gespannt und spannend war die Suche nach den Osterhasen.
Mein Osterpäckchen hat schon vor einer Weile der Briefträger gebracht.

süss die Verpackung




süss der Inhalt

wunderschöne Glasperlen

und ein Anhänger an einem Seidenbändeli

Diese Überraschungspäckchen habe ich von Coco bekommen.

Herzlichen Dank für die wunderschönen Sachen!

Samstag, 3. April 2010

Weisst Du eigentlich, wie lieb ich Dich hab?



Wenn ich solche Bücher im Brockenhaus finde, hüpft mein Herz vor Freude!

So lieb und herzig.

Freitag, 2. April 2010

Picker

Picker

aus Draht, Gänseei, Feder und Grün

Meine Schwester veranstaltet ab und zu Kurse in ihrem Laden. Einige Kurse sind immer schnell ausgebucht, bei anderen hat's noch Platz. Und bei solchen nehme ich als Lückenfüller teil.

Handwerklich und floristisch bin ich leider nicht so begabt und deshalb geniesse ich so einen Abend und probiere etwas Neues aus. Meistens bleibt es dabei. Denn wenn ich alle Sachen selber besorgen muss - das ist mir viel zu umständlich. Und ich stricke oder nähe während dieser Zeit lieber und kaufe mir etwas Schönes in Schwesterchens Blumenladen.

Blumen-Atelier

Diese Picker sehen an Ostern noch witzig aus!

Donnerstag, 1. April 2010

Flugohrhasen

Flugohrhasen

Diesen genialen Namen hat Pupe*s Fadenkreuz gestern im Kommentar hinterlassen.

Wieso kommen mir nie solche Wörter in den Sinn?

(Keinohrhasen und Zweiohrküken habe ich mit Genuss im Kino und auf DVD geschaut)

Meine Hasen sind wirklich Flugohrhasen, weil sie gestern vom Fenstersims geflogen sind. Und weil sie Reiselust hatten, sind alle ausgeflogen.

Also habe ich wieder drei Neue genäht, mit einem schönen Stoff, den ich vor langer Zeit mal bei Ikea gekauft habe.



Diese Flugohrhasen fliegen garantiert nicht davon, denn es schneit bei uns (jawohl!). Und weil man bei diesem Wetter nicht mal einen Hund nach draussen schickt, gab's Fotos drinnen, ohne Wind.

Und wenn die Kommentatorin und Namensgeberin Lust auf so ein Häschen hat, dann einfach ein Mail mit der Adresse und Farbwahl an milena(at)greenmail(dot)ch und so ein Flugohrhasen kommt zugeflogen.