Dienstag, 13. Juli 2010

Noch eine elegante Tasche

mit ein bisschen mehr Platz

Im Post vom 27. Juni habe ich passend zu einem Kleid einen Clutch genäht. Nun hatte ich noch etwas Stoff und einen Klitzerknopf übrig und kurzerhand nochmals eine Tasche genäht. Mit ein bisschen mehr Platz und einem Henkel.

Montag, 12. Juli 2010

Ritterfest

Wie der kleine Pirat zum Ritter wurde...

Mit einem alten Molton und einer gehäkelten Kettenmütze

(musste ich zweimal anfangen. Die erste Version war nicht ritterwürdig genug.)

Die Ritter tranken Most aus Tonkrügen

Die hatten wir gerade noch rechtzeitig im Brockenhaus am Nachmittag vorher gefunden.

He, was ist dann mit dieser Dame? Die gehört doch eigentlich in die Kategorie Burgfräulein und nicht Pagen, Knappen, Ritter & Co.

Sonntag, 11. Juli 2010

Als Fliepi noch hässlich war

musste ich in der Schule diese Schürze nähen.

Oh Gott, habe ich die Lehrerin gehasst, als nur noch dieser Stoff übrig war.

Aber ich muss gestehen, dass das (nun) meine Lieblingsschürze (geworden) ist. Jawohl, ich trage beim Kochen (und Essen) eine Latzschürze, weil ich nichts mehr hasse, als fiese, kleine, rote Tomatenpünktchen auf meinem schönen T-Shirt.

Ich mag Erdbeeren und die grossen Topflappen, die ich vom Erdbeerwichteln bekommen habe.

Zusammen sehen sie einfach toll aus, wenn sie da so hängen.

Freitag, 9. Juli 2010

Rote Farbtupfer

und nostalgische Bürsten

Die Topfbürste habe ich bei einem Openluchtmuseum in Holland gekauft und die linke Abwaschbürste gibt's beim orangen M.

Die Seife ist eine richtige Küchenseife und macht sich auf der roten Seifenschale ganz prima.

Donnerstag, 8. Juli 2010

Wäschebeutel

in rosa mit gestempelter Etikette



Aus Wohn- und Einrichtungsmagazinen schneide ich manchmal Bilder aus, für meine Ideen.

Links ist ein Wäschebeutel von Lisbeth Dahl, rechts von Green Gate. Mir gefällt das Nostalgische und natürlich Toile de Jouy.

(In Paris, unterhalb des Sacré Coeur ist ein kleines Paradies von diesen Stoffen. Wenn ich meine ganzen Stoffvorräte aufgebraucht habe, dann kaufe ich mir ein Bahnbillett und fahre nach Paris und kaufe mir solche wunderschönen Stoffe.)


Das nostalgische Label gefällt mir auch. Stempel finde ich realtiv teuer, weil ich sie einfach nicht so oft gebrauche. Ich habe also Moosgummi genommen und frei Hand ein Motiv abgezeichnet und auf ein Brettchen geklebt.

(Ich mag mich erinnern, dass wir in der Schule auch mal einen Stempel gemacht haben. Damit habe ich dann Weihnachtskarten bedruckt. Ich meine aber, dass es sich dabei um Linoleum oder ähnlich gehandelt hat.)

Dann hätte ich eigentlich warten sollen, bis der Leim trocken war. Das habe ich natürlich nicht gemacht und ich musste den Stempel sofort ausprobieren.

Et voilà!

Mittwoch, 7. Juli 2010

Glas

jeden Tag 2 Liter Wasser trinken



Nur ab und zu einen Kaffee




Oder einen Tee, der bald in diesem hübschen Glasgefäss darin Platz findet

Dienstag, 6. Juli 2010

Ordnung muss sein

oder: Ordnung wäre so schön

1000 Ideen im Kopf und alle wollen umgesetzt werden

viele Ideen in Bücher und Internet, im Stoffladen, im Wollladen, in Magazinen

viele Zutaten und Materialen

und eine ungenutzte Rattan-Kommode auf der Terrasse

Also gesaugt, geputzt, geschrubbt und nun hat das Möbel endlich eine Aufgabe.



Ich geb's zu: Stempeln und Herzen nähen ist eine neue Leidenschaft von mir.

Die Herzen habe ich mit Watte und Lavendel gefüllt. So riecht es wunderbar und sollte allfällige Insekten den Garaus machen.

Dieses Körbchen ist bereits jetzt schon sehr voll. Deshalb heisst es:

an die Nadeln und stricken, stricken, stricken, stricken, ...

Japanische Knotentasche



einen Schwung Taschen




Origami-Bag für das Handy oder andere Kleinigkeiten




eine ganz normale (Einkaufs-)Tasche z.B. für den Wollvorrat




und die Japanische Knotentasche

Montag, 5. Juli 2010

Omiyage mit Blümchen



Mit etwas Nettem Danke sagen




und Jasmin überraschen.

Sie hat mir einen lieben Dienst erwiesen und mich schön bewichelt.

Mit einem Zick-Zack-Brief geht das Omiyage-Täschchen nach Appenzell.

Sonntag, 4. Juli 2010

herzige Duftkissen

mit Lavendel





Diese Herzen sind so einfach und schnell genäht. Vorallem kann man hier richtig gut duftende Kräuter einfüllen. Es hat ca. eine Handvoll darin Platz. Ideal, um richtig feinen Schrankduft zu erzeugen.

Samstag, 3. Juli 2010

I am sailing

Das Schiffchen habe ich Patricia geschickt, weil es ihr nicht so gut ging.

Sie macht wunderbare Wellness-Sachen und präsentiert ihre Seifen mit maritimen Deko.

Anleitung für das Schiffchen

Donnerstag, 1. Juli 2010

Fotoalbum

einfach gemacht - grosse Wirkung

mit Schmetterlingen und feinem Bändeli





innen zwei (B)Engelchen und eine Rose


mit ganz viel Platz für viele Erinnerungen

diesmal in orange Tönen

und roten Seiten

Papieriges ist ja nicht so mein Ding. Für ein Fotobuch von einem Fotogeschäft bin ich zeitlich zu knapp, trotzdem möchten wir zwei ganz lieben Bekannten ein schönes Foto-Geschenk übergeben.

Also habe ich im Internet nach etwas gesucht und dieses Album hier gefunden. Für (Quer-)Fotos von ca. 10 x 15 habe ich folgende Zutaten bei Papierwelt gekauft:

- etwas festeres Papier (Fotokarton), Grösse 50 x 70 cm

- zwei Kartons für den Deckel und den Schluss, Grösse 13 x 18 cm

- schönes Papier zum Beziehen des grauen Kartons, Grösse 20 x 30

- Bändeli zum Schliessen, ca. 70 cm lang

- Leim, Cutter, Matte, Schwämmchen

Die Anleitung habe ich bei Scrappiness gefunden. Eine tolle Idee und ganz gut erklärt!

Mittwoch, 30. Juni 2010

gestrickte Decke mit Rippli und Mausenzähnen

... für einen Sonnenschein

Letztes Jahr hätte man Mützchen stricken können. Wolle dafür hatte ich gekauft, aber ich habe nicht ein einziges Mützchen abgegeben.

Dieses Jahr wollte ich es besser machen. Eine Decke für "Save the Children" in Südafrika, weil jedes Jahr soviele Babys erfrieren. Das muss nicht sein.

Ich hatte so richtig sonnengelbes Baumwollgarn. Ich habe in einer Spitze angefangen und immer am linken und rechten Rand eine Masche aufgenommen. So lange, bis zwei Knäuel verstrickt waren. Dann habe ich genauso wieder abgenommen. Zum Schluss habe ich die ganze Decke mit Mausenzähnchen umhäkelt.

Die fertige Decke werde ich beim Wollladen wollig in Buchs abgeben. Ich hoffe, dass ich mit dieser fröhlichen Sunshine Decke einem kleinen Kind eine Freude machen kann.

Dienstag, 29. Juni 2010

Häkeltasche

blau trifft braun



Diese Stricktasche wird bald als Häkeltasche genutzt.


Aussen ein blauer Teddy Stoff, innen braun-weisser Pünktlistoff




Aus den Resten habe ich noch ein Täschen für die Häkelnadeln, Schere und sonstige Sachen genäht.


von Veronika habe ich einen Ordner für Ansichtskarten erhalten und etwas Kleines für Blitzideen. Danke schön

Montag, 28. Juni 2010

Bitte lächeln



("So. Fertig. Ich will wieder Ball spielen.")

Diese Schönheit läuft wenigstens nicht weg.




Und im Lavendel hat's noch einige Gäste, die was vom Lavendel wollen.

Einen schönen Sommertag!

Sonntag, 27. Juni 2010

Dame-Spiel-Sack





8 Reihen breit, 8 Reihen hoch







mit einem Spiel-Stein-Säckchen








Viel Glück beim Dame spielen

Ich habe dafür Fimo-Knöpfe und feine Seifen bekommen.