Sonntag, 15. August 2010

Noch eine Tasche mit Bügelverbot

jawohl. Hier gilt: Bitte nicht mit dieser Tasche in die Sahara reisen!

Es könnte nämlich sein, dass sie wie Schokolade wegschmilzt.



Die Stoffe sind diesselben wie gestern. Nur ist die Tasche diesmal hoch und hat gerade Platz für ein Magazin plus noch Sachen, die immer mit müssen.

Zum Test habe ich die Annabelle, die Sonderausgabe Schweiz - kleines Land - ganz gross, verwendet.

Hier ist die Rede von Tüpflischisser (Rössler Krug), vom roten Sackmesser, vom Kaffee Hag. Da ist auch eine Handtasche von Yves Saint Laurent drin, die kostet ca. 2350 Franken. Geht noch.

Wieder zurück in die reale Welt. Die Stoffe meiner Tasche kosteten um die 40 Euro plus 4 Stunden Arbeit.

Da hats Platz für Kugelschreiber und Agenda in der Fronttasche und Handy und Portemonnaie in den zwei Innenfächer.

Geschlossen wird mit 4fach Klett.

und weil ich heute so fleissig war

(Stricktasche nähen, Unkraut jäten, Keller aufräumen und eben - Tasche nähen)

genehmige ich mir ein (Frauen-)Bierchen. Geöffnet wird ganz edeln mit dem Diamant-Flaschenöffner. Eigentlich mag ich das alkoholfreie Angel lieber. Aber es sollte fürs Foto doch zusammen passen. Prost!

Samstag, 14. August 2010

Elena Tasche

in braun-Kupfer



verwendete Stoffe:

Bändel, Aussenstoff: schwerer, braun-schwarzer Möbelstoff von Holland

Täschchen und Klappe: Taft-ähnlichen Ornament-Stoff auch von Holland

Innenfutter und aufgesetzte Taschen: rehbraunes Kunstleder




Damit die Bändel in der Länge verstellbar sind, habe ich mal etwas ausprobiert. Mit einer Schnalle und einer braunen Schleife. Da wird der zu lange Bändel einfach untergeschoben.


Die Klettverschlüsse habe ich diesmal anders aufgenäht. So ist es besser. Es braucht nicht über die ganze Breite einen Klett. Meine Version reicht völlig und ist erst noch besser zum Verschliessen.

Und diesmal mit einem Reissverschluss. Bis jetzt habe ich diese Taschenform immer original ohne Reissverschluss gemacht.

Ich mag auch RV an meinen Taschen. Aber selber einnähen? Nur wenn's unbedingt sein muss...

Die Tasche ist geräumig, hat fünf Täschchen, einen Reissverschluss zum Schliessen und verstellbare Bändel auch zum Quertragen. Und passt zum Schal.

Freitag, 13. August 2010

Karton-Mappe für die Schule

für Olivier



Am Anfang war eine schlichte weisse Mappe von Ikea, mit Gummizugverschluss.




Beim Innenleben wurde nichts verändert. Aber aussen!

Im neusten Heft "Cars" habe ich kein passendes Bild gefunden. Aber wir hatten in Holland Jokerkarten von Cars für 1 Euro gekauft.

Sheriff, Lightning Mcqueen, das violette Wägelchen (habe den Namen nicht gefunden) und (mein Liebling) Guido.

Hier ist er nochmals, etwas grösser fotografiert: Guido, der Gabelstapler.

Die Vorlagen waren die Jasskarten. Ich mochte sie nicht einscannen und vergrössern und so habe ich die Motive ganz fein mit Bleistift direkt auf den Karton gezeichnet, dann schwarz nachgezeichnet und mit Gel-Stiften ausgemalt.

Am Morgen werde ich Olivier auswählen lassen, ob er lieber die weisse oder die Cars-Mappe hätte.

Auf seine Antwort bin ich gespannt...

Donnerstag, 12. August 2010

Stricktasche auch für anderes

in braun-türkis-beige. Mit beiger, alter Spitze



Platz hätte eine Sockenstrickerei. Ich habe aber diesmal auf der einen Seite 4 kleine Fächer (z.B. für Perlendosen und auf der anderen Seite 1 grosses Fach für die Zange gemacht. In der Mitte kann die angefangene Arbeit transportiert werden.

Man sieht - ich bin für die Perlenhäklerei nicht ausgerüstet. Ab und zu mache ich gerne eine Kette. Das geht relativ schnell (im Vergleich zu Socken stricken). Aber das muss bei mir definitiv nicht transportiert werden. Es reicht schon, wenn ich nachher auf allen Vieren im Raum rumkriechen muss um die verloren gegangenen Perlen einzusammeln.

Mittwoch, 11. August 2010

Granny "Sunday"

Mit diesem Granny ist jeder Tag ein Sonnentag!



Das Mittelstück in dunkelgrau hätte bedeutet, weniger Fäden zu vernähen.




Aber so gefällt's mir besser: die Mitte in dunkelgrau, das Blümchen in weiss.

Dienstag, 10. August 2010

Fliegenpilz Taschen-Organizer


Mit so einem Teil in der Tasche ist man gleich jeden Tag ein Glückspilz






Platz für allerhand, was frau so in der Tasche mitführt.







Ein Fach wurde gleich mit diesem Täschchen gefüllt. Für Digikamera oder Spielkarten oder ...




Damit auch alles schön zusammenhält, wird's mit einer Kordel zusammengebunden.

Ich habe dafür zwei Tassen Tee, 2 Perlen und noch Kleinteile für Schmuck bekommen.

Montag, 9. August 2010

Utensilos in Meeresfarben








Diese Täschchen sind aus einem Tilda-Buch. Ich finde sie richtig süss. Zwar mache ich einen anderen - ich meine - einfacheren Arbeitsablauf, aber das Ergebnis ist dasselbe.

Ich habe dafür diese Stola in türkis, ein Tatüta und einen Anhänger bekommen.

Sonntag, 8. August 2010

Socken für Babys


Diese Finkli geben sicher schön warm.





Diese Würmlis passen Babys und wachsen einfach mit dem Füsschen mit.









Edle Häkel-Söckchen aus dem Heft "Landlust"



mit einem Umschlag für's Gesundheitsheft oder eine Windeltasche



Ein nettes Geschenk

Ich habe dafür Nudeln, Tee und Rosmarin-Oel bekommen.

Samstag, 31. Juli 2010

Zarter, feiner Schal



aus feiner, etwas glänzender Baumwolle



und einer Häkelbordüre



schützt er meinen empfindlichen Hals, wenn's etwas luftig ist.

Der Schal ist ca. 30 cm breit und 130 cm lang.

Einen zweiten Schal habe ich mit einem anderen Nähmaschinen-Füsschen ausprobiert und dabei einen Rollsaum versucht. Mit ein bisschen Übung ist das eine tolle Sache.

Montag, 26. Juli 2010

Kegelclub

im Bahnweg wird bald gegründet.

Bis dann wird ganz vorsichtig dieses Büchlein angeschaut



(Ich musste dem Verkäufer versprechen, dass die kleine Maus das Büchlein nicht kaputt macht. Dann habe ich es für 4 statt 6 Franken bekommen...)

Solche Stoffe im Brockenhaus zu finden, ist eine Seltenheit. Klar, habe ich da gleich zugegriffen. Die Schere ist winzig. Sie passt in eine Faust. Härzig! Ob sie schneidet, muss ich allerdings zuerst testen. Und die beiden Holzspulen gab's noch dazu.

Sonntag, 25. Juli 2010

Faden vernäht

zum Grossmütterchen Projekt

Ein Foto von meinen Granny's, die ich zum Grossmütterchen-Projekt abschicke, gibt's ein anderes Mal.

Ich muss aber zugeben, dass ich lieber häkle, als Fäden zu vernähen.

Samstag, 24. Juli 2010

Druckerei

Schneller

ginge es, wenn ich das von Hand geschrieben hätte.

Ich konnte diese Druckerei bei Ricardo so günstig ersteigern, dass ich sie gleich ausprobieren musste. Die Buchstaben sind 3 mm gross, mit einer Pinzette werden sie gesetzt und dann kann die Druckerei beginnen.