Samstag, 11. September 2010

Spiel im Garten

Zuerst ein Mittagsschläfchen im Tipi-Zelt


dann musikalische Trommel-Begleitung

zu Tells Geschoss. Der abgesägte Baumstamm ist der Büffel. Der an einem Ast aufgehängte Topfuntersetzer ist die Zielscheibe. Anpirschen und auf allen Vieren kriechen, Schuss und

getroffen! (Zum Beweis: Teller ist am Boden. Geschossen wird mit einer Holzarmbrust, das Geschoss ist eine Wäscheklammer.)

Auf dem Flohmarkt haben wir heute gute Funde gemacht.

Eine Frau schenkte Olivier das Globibuch "im Wilden Westen". Ich habe dann - damit die Frau doch noch ein Geschäft macht - ihr ein anderes Buch abgekauft.

Mit dem Torgeld (7 Goals = 7 Franken) hat Olivier eine Verkäuferli-Kasse für fünf Franken gekauft. Beim Gehen bot sie Olivier ein (Mädchen-)Trottinett an. Einfach so. Und nun hat auch Selina einen fahrbaren Untersatz. Sie hat so viel Freude an dem Gefährt, dass sie schon mit hohem Schuss eine steile Strasse hinunter fahren wollte.

In der Post fand ich heute die Ottobre - ein wunderschönes Nähheft. Ein Exemplar ist aus dem Jahr 2005. Darin hat's eine Bluse, die ich mir unbedingt nähen möchte.

Auf dem Flohmarkt habe ich altmodische Stoffe gefunden.

Das sind wahrscheinlich Kissenbezüge, aus Leinen mit ganz feinen roten Streifen.

Ich würde gerne wissen, wozu die gebraucht wurden, denn für ein Kopfkissen sind sie zu lange.

Bei einem Kissen wurde stark geflickt und Flicken drüber genäht und so etwas wie gequiltet. Auch das ist ein Anzug für irgendetwas.

Jetzt habe ich so schöne, alte (aber auch kaputte) Stoffe - damit werde ich bestimmt ein paar Kissen nähen.

Auf einigen Blogs sieht man Kissenbezüge aus alten Getreidesäcken. Zum Teil mit dem Stempel der Mühle. Bei deutschen Auktionshäuser werden solche Säcke ab 30 EUR (excl. Versandkosten) angeboten. Und heute habe ich auf dem Flohmarkt genau so einen Sack gesehen. Der Verkäufer wollte 150 Franken dafür.

Ich schaue also weiter und nähe halt mit "normalem" Stoff meine Kissen.

(Sollte jemand aber solche Leinensäcke - keine Jutesäcke - besitzen oder einen Bezugsort kennen, darüber würde ich mich sehr freuen.)

Überhaupt freue ich mich immer wieder über Kommentare. Danke und

ein schönes Wochenende

Freitag, 10. September 2010

Kleiner Besuch

von der blauen Gruppe der ersten Klasse wird heute erwartet



auf ein Süssmost- und Apfelkuchen-Kränzchen




zum Zeitvertreib (Zaubermaus konnte fast nicht mehr warten) haben wir Unkraut äh Blümchen mit Frauenmäntelchen gepflückt.

und an der Sonne lange, schwarze Strümpfe für Amala gestrickt

leuchtend orange Rosen

zartes Rosa

oder einfach rot

Ein schönes Wochenende

Freitag, 3. September 2010

Was ist Glück?

Glück ist

... wenn man am Freitagabend ganz spontan beschliesst einen Kuchen zu backen
... und dabei vier kleine helfende Hände hat
... wenn unverständlich geschimpft wird, wenn der Apfel-Schäler nicht so will, wie das Köpfchen
... dann aber der Grosse rettend der Kleinen hilft
... wenn zwischendurch ein Apfelstück in den Mund wandert
... und gegen Ende noch mehr Apfelstücke im Mund statt auf dem Kuchen landet
... wenn am Schluss die Schüssel und die Kelle abgeschleckt werden darf
... und der Kuchen im Ofen ist
... und dann vier müde Äuglein sich im Bett schliessen und hoffentlich vom Sandmännchen träumen.

Es gibt nichts Schöneres, als wenn die Kinder mit soviel Freude an einer Sache teilhaben.

Donnerstag, 2. September 2010

Aller guten Dinge sind drei # 2

ein Täschchen für die Handarbeit "To Go"





Schal / Stola "Spring Leaves







Elena Tasche



Wieder ist ein Wichtelpäckchen fertig geworden und erfreut hoffentlich die Empfängerin.



Der Wunschzettel war so ausführlich, dass ich nur noch richtig kombinieren musste. Alles passt schön zusammen. Das mag ich.

(ausser die Handarbeitsaufbewahrung am Anfang. Aber etwas Farbe musste nun doch sein.)

Mittwoch, 1. September 2010

Aller guten Dinge sind drei

Drei Utensilos in Meeresfarben



Drei Anhänger z.B. für Baumlerkette oder Schlüsselanhänger oder Taschenbaumler




Drei verschiedene Schokoladen: weiss, Milch, schwarz


Dreiteiliges Schmuckset mit weissen und blauen Perlen.

Für ein Überraschungswichtelgeschenk.

Dienstag, 31. August 2010

Yogakissen in lila Blumen

Schon wieder wollte ich das feine Rascheln hören, wenn ich das Hirschespreu mit Trichter in das Kissen einfülle.



Wieder mit einem separatem Innenkissen. Geschlossen wird mit einem Klettverschluss.

Montag, 30. August 2010

Boten des Sommers

Eigentlich hätte ich gerne noch so einen schönen Spätsommer. Aber stattdessen regnet es und ist recht kühl.

Ich zehre also noch ein bisschen und habe den Glasteller mit einer feinen Kerze, Muscheln, Federn und Schwemmholz dekoriert.



Solche Bilder verkaufte meine Schwester in ihrem Blumenladen.

Und dieser Stein auf Holz ist eine Erinnerung an unsere Hochzeitsreise vor 14 Jahren nach Korsika. In einem Restaurant haben wir solche Steinbilder gesehen und tapfer auf französisch gefragt, ob wir so ein Stein kaufen durften.

Auch wenn die Sonne nicht scheint, durfte ich doch heute sonnige Päckchen von Christina auspacken.

Einen Topfhandschuh für mich

einen für Zaubermaus und einen für den kleinen Pirat. Der will damit das nächste heisse Brot aus dem Ofen holen.

Danke für diese schönen Sachen!

Sonntag, 29. August 2010

Spüli für Kinderdecke

Auf englisch heissen sie Disclothes und die Anleitung für dieses Engelchen habe ich hier gefunden.

Gestrickt habe ich mit weissem Topflappengarn (84 m / 50 gr)

Gebraucht habe ich 28 gr

Gestrickt war es schnell. Ich habe zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber ca. eine gefühlte Stunde brauchte ich dafür.

Die Anleitung ist auf englisch und beginnt oben, beim Kopf. Das zu stricken war noch spannend. Da strickt man nach der englischen Anleitung und sieht eigentlich erst am Schluss, was es wird.

Ich schicke es als Giveaway zu Ramona. Sie will damit eine Kinderdecke für eine Bekannte machen. Ich hoffe, dass wir das fertige Teil bei ihr auf dem Blog zu sehen bekommen.

Samstag, 28. August 2010

Hefthülle aus Resten

Nach einigen pink-grünen Projekten sind auch diese Stoffe aufgebraucht. Gereicht hat's gerade noch für eine Rezept-Heft-Hülle.

Freitag, 27. August 2010

Weekender-Tasche in pink/grün


Ich glaube, ich habe meine perfekte Tasche gefunden!


Die Weekender-Tasche ist nicht zu gross und nicht zu klein. Man kann sie gut über der Schulter tragen, sie würde alleine stehen, wenn ich das richtige (Klebe-) Volumen-Vlies verwendet hätte. Für ein Wochenende, wie der Name sagt, finde ich sie zwar zu klein. Aber frau vereist in letzter Zeit nur tageweise und da muss man nicht den halben Kleiderschrank inkl. Badezimmer mitnehmen.


Da reicht eine Strickarbeit, ein Heftli, etwas zu trinken, vielleicht noch eine Znünibox, Portemonnaie, Brieftasche, ...


.... und das hat alles gut hier drinnen Platz ...





Anleitung: Weekender von Farbenmix


Stoffe aussen: grün, weiss-pink-Punkt, Blumen in rot-pink-rosa


Stoff innen: Eierschalen-weiss


Grösse: ca. 28 cm hoch, ca. 39 cm lang, ca. 15 cm tief.


Dauer: Die Tasche war ruckzuck genäht. Ca. 3 Stunden inkl. Stoff auswählen und zuschneiden.

Für die Tasche habe ich zwei schöne Anhänger für mein Projekt "Tasche-Tuch-Kette" bekommen.

Donnerstag, 26. August 2010

Schoggi Heft

Ich glaube, das ist der vorläufig letzte braune Beitrag. Conny hat der Stoff so gefallen. Für eine Tasche hat er aber nicht mehr gereicht.

Conny, Taschen sind nicht alles! Man kann auch andere schöne Sachen aus schönem Stoff zaubern. Sozusagen als Trostpflästerli schicke ich Dir dieses edle Heft für Gedanken und Ideen, die vielleicht auf dem Blog (noch) keinen Platz haben.

Mittwoch, 25. August 2010

Schoggige Socken

mit Schokolade-Muster

Lehmi näht extra für mich ein Blubberhemd. Sie näht so tolle Sachen und ein Teil bekomme ich nun ich. Ehrensache, dass ich für Socken den "Rollce Royce" unter der Sockenwolle verstricke.

Bei Wollmobil habe ich ganz feine Merino-Wolle Malabrigo bestellt. Und zwar die Farbe 812 Chocolate Amargo. Die Wolle ist ganz weich, verstrickt sich gut und ergibt ein schönes Maschenbild. Allerdings ist sie mit 28.90 Franken eher im höheren Preissegment, was Sockenwolle angeht.

Das Muster nenne ich einfach mal "Schokolade". Ich stelle mir dabei eine Tafel Schokolade vor (die ich selbstverständlich NICHT esse) und so sieht das Muster aus.

4 rechts, 1 links, über 10 Reihen hoch, eine Reihe links.

Foto von den fertigen Socken gibt's bald.

Dienstag, 24. August 2010

Totally Chocolate Chip Cookies

Sowas feines hatten wir heute zum Zvieri.
125 g Butter, 125 g Zucker, 1 Ei alles schön verrühren
150 g dunkle Schoggi im Wasserbad schmelzen, dazugeben
150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 30 g Cacao-Pulver, 1 Prise Salz dazugeben
50 g Schoggi-Blättchen (kann man gut mit dem Sparschäler machen) dazugeben, aber von Hand unterheben
Mit dem Eisportionierer Kugeln formen und mit viel Abstand auf ein Backblech geben.
Backen: 175 Grad, 18 Minuten


Das Original-Rezept habe ich von hier:

Ich musste das Rezept ein bisschen abändern. Ich hatte keine Chocolate Chips, kein Rohzucker und kein Sirup. Aber die Chrömli sind auch so ganz fein geworden.
Und der Tipp mit dem Eisportionierer ist genial. Fertig sind die Zeiten, wo man das klebrige Etwas zwischen zwei Suppenlöffel balanciert und aufs Blech legen möchte, aber zum Schluss dann doch noch mit dem Spachtel nachhelfen muss.

Montag, 23. August 2010

Yogakissen in pink & lindgrün


gefüllt mit Hirsespreu (damit's nicht raschelt)





genäht aus den fröhlichen Stoffen in Blumen, pink & lindgrün



Die Hülle ist auf der Unterseite mit einem Klett versehen, damit man sie auch mal waschen kann.


Für die Hirse habe ich ein Extra-Kissen gefertigt, aus ganz feinem Baumwoll-Inlett. Mit der Waage habe ich exakt 1000 Gramm eingefüllt.



Für die Oberseite habe ich zuerst ein blumiges Fünfeck geschnitten und dann Stoffstreifen angenäht.


Die Anleitung für das Yogakissen habe ich hier gesehen.


Man würde meinen, dass Hirsespreu ein Abfallprodukt ist. Aber ich habe für ein Kilogramm 18 Franken bezahlt. Nun verstehe ich, weshalb die Yogakissen oder auch andere Hirsekissen so teuer sind. Aber es war ein Versuch, mal was Neues zu machen und ich finde dieses Kissen einzigartig. Und deshalb ist alles ok. Das Geld, die Zeit, einfach alles.

Diese zwei schönen Wollstränge habe ich für das Kissen von Ramona bekommen.