Freitag, 6. Mai 2011

Mondkraft

Früher haben die Bauern oft auf den Mond geschaut: im richtigen Moment sähen, misten, ernten.

Vor ein paar Jahren habe ich mir ein Buch darüber gekauft und im Zeitalter vom Internet bin ich etwas bequemer geworden und schaue mir jeweils morgens auf meinem Rundgang kurz diese Seite an: Mondkraft

Eigentlich hätte ich heute Lust auf Fensterputzen. Aber der Mond sagt: auf keinen Fall heute Fensterputzen. Ja, was soll man dazu sagen? Das steht heute geschrieben:

Der Zwilling lässt die Aufmerksamkeit von Thema zu Thema huschen. Planen Sie jetzt keine Aufgaben ein, die Konzentration verlangen. Bei zunehmendem Mond nimmt die Haut pflegende Wirkstoffe besonders gut auf. An Zwillingstagen sollten Sie jedoch nicht unbedingt die Fingernägel pflegen, schneiden oder feilen. Operationen an Armen und Händen sollten Sie möglichst auf einen anderen Zeitpunkt verschieben.

Günstiger Zeitpunkt für:

  • (Gemüse) pflanzen
  • Säen

Ungünstiger Zeitpunkt für:

  • Diäten / Abnehmen
  • Fenster putzen
  • Putzen
Überhaupt kann man's beim zunehmendem Mond etwas ruhiger angehen. Das finde ich gut. Einen halben Monat ist man auf Power und Putzen und alles Mögliche, die andere Hälfte nimmts man ein bisschen leichter.

Dann werde ich mir nun überlegen, was ich heute anstellen könnte und melde mich einfach wieder mit einem Ergebnis. Falls überhaupt.

Apropos Mond. Griselda von Machwerk hat wieder mal eine schöne Tasche mit dem Namen "Luna" kreiert. Ich warte nun gespannt auf das Ebook und dass ich wieder mal was Neues in Angriff nehmen kann.

Einen schönen Tag!

Donnerstag, 5. Mai 2011

Käse-Gemüse-Tarts



Heute war wieder ein kleiner Mann bei uns zu Besuch. Dieser kleine Mann pickt beim Essen nur das Fleisch heraus, vielleicht noch ein paar Hörnli-Pasta und den Rest lässt er links liegen. Es ist also Kreativität beim Essen und der Zubereitung gefragt. Möglichst klein und versteckt - heisst die Devise.

Von der Bibliothek habe ich erst gestern das Buch "afternoon tea" von Tamara Hänggli ausgeliehen.

Zusammen mit der Zaubermaus haben wir heute Morgen ein Rezept ausgesucht. Ich habe es etwas abgewandelt und so hatten wir einen ganz feinen (Kinder-)Zmittag. Auch ideal als Apéro zu einem Glas Wein oder ein leichter Znacht zusammen mit einem Salat.

Käse-Gemüse-Tarts

(12-14 Stück)




Mürbeteig

200 g Weissmehl & 90 g kalte gesalzene Butterstückchen krümelig reiben, bis die Masse geriebenem Käse ähnlich ist, mit Pfeffer würzen.

(Ich hatte keine gesalzene Butter und so nahm ich normale Butter und gab zwei Prisen Salz dazu.)

180 g Rahmquark zugeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nur leicht kneten. In Klarsichtfolie einpacken und min. 30 Minuten oder über Nacht im Kühlschrank ruhen.

(Es geht aber auch ohne, hatte nämlich etwas pressant...)

Belag

300 g gemischtes Gemüse, ganz klein geschnitten oder geraffelt
(zB. Peperoni, Lauch, Rüebli oder was sonst gerade im Haus ist)

Wenn die Stückchen grösser sind, in einer Pfanne etwas weichdünsten. Meine waren mit einer Hand-Kurbel-Messer-Maschine winzig klein, so ca. 2 mm und so konnte ich ohne dünsten weiterfahren.

2 Eier, 1,2 dl Rahm, 100 g geriebenen Käse (z.B. Cheddar, Gruyère, etc.)

Nach Belieben 3 Scheiben Schinken in kleine Stücke hinzugeben

unter das Gemüse mischen, gut mit Salz und Pfeffer würzen (sonst ist es eine fade Angelegenheit)

Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen, Kreise mit ca. 3 cm mehr Durchmesser ausschneiden und die Teigrondellen in Muffinförmchen legen

mit einer Gabel einstechen und mit dem Gemüsegemisch füllen

Backen

im vorgeheizten Ofen bei 220 °C, ca. 30 Minuten


En Guete!

Hier ist noch das Cover vom Buch inkl. Link

International. Afternoon Tea

afternoon tea

PS: Es noch so viele feine Rezepte drin, die wir in den nächsten Tagen bestimmt auch noch ausprobieren werden.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Schal in lila und weiss



Heute habe ich wieder einmal die Nähmaschine hervorgeholt, den Veilchenstoff und dazupassende Stoffe in lila und weiss.

Entstanden ist ein frühlingshafter Schal, ca. 150 cm lang, 30 cm breit.



Dienstag, 3. Mai 2011

Eulensocken



Eigentlich schon erstaunlich, was ein simples Zopfmuster mit zwei Perlmuttknöpfchen so alles ausmacht.



für einen Tausch habe ich ein Paar Eulensocken in petrol gestrickt.



PS: und auf einem Sockenbrett lassen sich die Socken noch besser fotografieren.

Noch schöner wäre wahrscheinlich ein Fuss von einer Schaufensterpuppe. Aber woher nehmen?

Freitag, 29. April 2011

Noch mehr Pinkig Rotes




Es hat locker noch für ein Paar Pulswärmer und für Babyfinkli gereicht.



Nun ist aber Schluss und es kommen wieder kühlere Farben auf die Nadeln.

Dienstag, 26. April 2011

Früchtebecher mit Granola



In einer Beilage eines Wochenmagazines habe ich ein wunderbar erfrischendes Frühstück oder Dessert gefunden. Lust, das nachzukochen?



Zutaten:



500 g Erdbeeren in Scheiben geschnitten


4 EL Zucker


1 EL Zitronen- oder Orangensaft


500 g Joghurt nature


Zutaten für das Granola:


100 g Vollkorn-Haferflocken fein oder 5-Kornflocken


50 g Mandelscheiben


50 g geschälte Mandeln, gemahlen


50 g Kokosraspeln


50 g Mehl


50 g Rohrzucker


1 Prise Salz


100 g Butter, flüssig


2 EL Wasser



Zutaten mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 140 Grad 60 Min. backen. Nach 30 Min. Ofentüre einen Spaltbreit öffnen. Herausnehmen, auskühlen lassen.


(PS: Die erste Portion ist mir zu dunkel geworden / verbrannt. Bei der zweiten Portion habe ich nur 15 Min. mit der offenen Ofentüre gebacken und das Granola immer wieder gut beobachtet und es sofort herausgenommen, als es die schöne goldene Farbe hatte.)


Anrichten:


Erdbeeren mit Zucker und Zitrussaft mischen. Lagenweise mit Joghurt und Granola in Gläser verteilen.





Prädikat: ein wunderbar erfrischendes Zvieri, Dessert oder Zmorge. Das Granola ist eine wunderbare, knusprige Müesli-Mischung. Ich überlege mir, in Zukunft das Müesli selber herzustellen. Da weiss man, was man hat.


En Guete!

Montag, 25. April 2011

Elena Tasche - mal Frühling, mal Indian Summer

Frühling - die Schwalben kommen vom Süden

Aus verschiedenen Patchworkstoffen, die Schwalben habe ich aus Filz appliziert, zuerst aufgebügelt, dann noch umnäht.

und nun hocken sie da - ganz verliebt

bis sie im Herbst wieder nach Süden ziehen und bei uns

der Indian summer einkehrt

das Reh - vielleicht nicht mehr ganz so klein, vor zauberhafter Kulisse



Diesselbe Machart, der selbe Taschenschnitt (Elena), aber einfach eine Klappe mehr zum Wechseln, wenn die Jahreszeit oder die Stimmung wechselt.

Als Osterwichtelgeschenk für Heidi, die in einer Buchhandlung arbeitet, Schwalben im Frühling und Rehe im Indian summer liebt. Ich hoffe, ich habe Deinen Geschmack und Deine Bedürfnisse getroffen, wenn auch nicht mit typischen Ostersachen.

Sonntag, 24. April 2011

Ostergeschenk


Elisabeth hat mich mit einem wunderschönen Ostergeschenk überrascht.







ein kleines Täschchen für Kosmetik mit wunderschöner Stickerei



kleine Filz-Vogelhäuschchen






und eine wunderschöne Tasche im Vintage-Stil.


Elisabeth, Du hast mir eine riesengrosse Freude bereitet. Ich danke Dir von Herzen!

Freitag, 22. April 2011

Schöne Ostern



Ich hätte nie gedacht, dass Eier ausblasen so anstrengend ist...


Das Aufmalen eines zarten Musters war ganz einfach.


Das Osterkörbli ist aus Hanfschnur gehäkelt.




Schöne Ostern!

Dienstag, 19. April 2011

Filzpuschen


Kältere Zeiten kommen bestimmt wieder





also habe ich aus Wolle diese Puschen gestrickt und Ira wird sie dann zusammen mit drei Tennisbällen in der Waschmaschine verfilzen.


Leider war mein letzter Filzversuch in der Waschmaschine ein solches Fiasko, dass ich direkt froh bin, wenn das Ira selber macht.



Obwohl die Wolle dieselbe Lauflänge hat (aber nicht dieselbe Marke) sind die Puschen nicht gleich. Ich hoffe, dass sie passend werden.

Sonntag, 17. April 2011

beerige Pulswärmer


Am Morgen ist es bei uns schon noch "saukalt". Ich hab's gut. Ich bleibe einfach so lange im Haus, bin kreativ oder räume auf, bis die Sonne scheint.


... und dann brauche ich diese Pulswärmer nicht mehr...


Aber es gibt bestimmt Frauen, die schon früh unterwegs sind und vielleicht um warme Hände froh sind.



Es ist handgefärbte, 100 % Merinowolle mit einer Lauflänge von 350 Meter. Für ein Tuch zuwenig, für Socken nicht ganz die richtige Zusammensetzung - was lag da näher, solche Pulswärmer zu stricken. Sie wiegen 40 Gramm und ich habe exakt 76 Gramm noch übrig.



oder vielleicht ein bisschen weniger, weil ich noch eine Blume gehäkelt habe.


(Es gibt also nochmals ein Paar Pulswärmer und vielleicht noch Babysöckchen.)


Oder was könnte man sonst noch mit 70 Gramm Merinowolle anstellen?

Samstag, 16. April 2011

T-Shirt für Zwei


Ira hat für Selina und mich wundervolle T-Shirts gezaubert




und noch ein paar Stickies dazu


(Ich finde die so süss, wie von Hand gezeichnet und jeweils nur ein Detail - hier der Rock - ist aus einem Restchen Stoff)


für Ira stricke ich zum ersten Mal Filzpuschen. Ein Ergebnis von den rohen Finken kann ich bald hier zeigen.


PS: Ich schaue jeden Tag bei Ira vorbei. Jeden Tag postet sie irgendetwas. 365 x in diesem Jahr. Und oft sind Kurioses und Schnappschüsse dabei. Sehenswert!


http://lehmi.blogspot.com/

Freitag, 15. April 2011

bunte Socken


Gestrickt waren sie ja relativ zackig. Aber das Vernähen der Fäden dauerte eine halbe Ewigkeit. Pro Socke hatte ich nur 30 Fäden. Geht ja noch.


(Ich habe die Muster in Fair Isle gestrickt und die Fäden gleich mit eingestrickt. Aber ich traue diesem System einfach nicht so ganz und so habe ich - bevor ich die Fäden abschnitt - trotzdem noch ein paar Stiche vernäht. Sicher ist sicher.)



Da ging's bei diesen etwas Flotter. Sie sind schön bunt. Anders bunt. Und nur mit 3 Fäden bzw. 6 Fäden zum Vernähen - ein Klacks.

Donnerstag, 14. April 2011

Pulswärmer


Pulswärmer für bisekalte Tage



Das Muster ist aus dem Buch "Omas Strickgeheimnisse"


"Bäumel mit linken Streifen"


Anschlag 60 Maschen, zwei links, zwei rechts, 24 Runden hoch


Dann zwei Mustersätze, der Rest zwei links, zwei rechts (damit die Pulswärmer auch schön anliegend sind)


und am Schluss den Mäusezähnchen-Abschluss


Total Länge 17 cm


Material: Lang Yarns Jawoll Superwash


Nadelstärke: 2,5


Verbrauch: weniger als 50 Gramm


Sonntag, 10. April 2011

Sonntags


auf dem Bänkli, im Schatten von Nachbar's Nussbaum



auch sie oder er macht im Schatten ein Nickerchen



Diese Blumen gehören eigentlich nicht hierhin. Aber einen Farbtupfer sind sie trotzdem.



Das ist die Winterdekoration, aber immer noch so schön in Blüte, dass ich sie noch gar nicht wegräumen mag.



Eigene Spiele auf der Schaukel: Landhockey die Rutsche hinauf, oben von kleiner Hand aufgefangen und wieder hinuntergleiten.



einfach schön



und gemütlich, so ein sonniger Sonntag.