Freitag, 7. Oktober 2011

Blau



Schon oft habe ich auf Blogs vom blauen Haus gelesen. Auf dem Heimweg von Günzburg sind wir einen kleinen Umweg gefahren und ich durfte in aller Ruhe eben "Das Blaue Haus" besuchen.

Viel Blaues habe ich nicht gekauft - soviele schöne Sachen machen die Auswahl nicht leicht.




Ein kleines Engelchen




Spitzen, ein Webband und schöne Schnüre




L'amour - c'est la vie



aussi l'amour in Form solch schönen Metallherzen



und ein schöner, ovaler Rahmen




Noch mehr l'amour oder coeur habe ich von Claudia vom Herbstwichteln bekommen. Das passt total zu mir und ich freue mich so auf die schönen Sachen. Herzlichen Dank!

Ja, und dann habe ich in Günzburg noch ein Buch gesehen.


Weihnachten mit den Landfrauen: Genussvoll & kreativ


Ich fand das so schön beim Durchblättern, dass ich es direkt gekauft habe. Am Abend, als ich es im Zimmer etwas genauer studieren wollte, fiel mir einige Sachen auf, wie z.B. die Kissen mit den Herzen oder die gehäkelten Blümchen an einer Brosche oder am Handgelenk. Diesen Stil habe ich doch schon mal gesehen. Schnell nach hintengeblättert und festgestellt, dass nicht nur die vier Landfrauen, die auf den Umschlagseiten aufgeführt, sondern dass auch noch zwei Bloggerinnen daran beteiligt sind, die ich gerne verfolge. Andrella und Carla von selbergmacht.

Eigentlich wollte ich das Buch bei Carla direkt beziehen und ich habe auch immer wieder geschaut, ob es schon erhältlich ist - ich habe unter Autor gesucht und leider nichts gefunden. Naja, jetzt habe ich es halt schon und ich freue mich schon, das eine oder andere nachzuarbeiten.

Montag, 3. Oktober 2011

Rosenpost









Dieses Jahr habe ich es komplett vergessen, die Rosen zu pflegen, ihnen Dünger zu geben und etwas zurückzuschneiden. Trotzdem blühen sie in ihrer Schönheit. Wenn auch nicht so zahlreich. Ich finde, sie haben es verdient, dass man sie wenigstens auf Foto in Ehren hält.


Sonntag, 2. Oktober 2011

Haruni Tuch



Das Haruni Tuch habe ich fertig gestrickt und einfach mal probehalber auf die Wäscheleine gehängt. Aber ich muss es noch waschen und dann schön aufspannen und - da bin ich mir sicher - dann sieht es viel besser aus. Noch schönere Fotos folgen also noch.

Samstag, 1. Oktober 2011

Ab die Post



Ein Granny bekam ich letztes mal von Jacqueline wunderschön in einem Notenpapier verpackt.
Das fand ich so schön, dass ich das auch mal ausprobieren musste.


Ihr Blog ist übrigens sehr sehenswert für alle, die den Shabby chic-Stil mögen. Bei ihr kann man sich richtig sattsehen.

Princessgreeneye

Heute habe ich die Grossmütterchen an Andrella verschickt. Auch ihr Blog ist ein Bijou mit viel Herzen.



Das Notenpapier habe ich von der neuen Schule der Geläufigkeit. So so! Leider ist kein Jahrgang angegeben, aber neu ist das Heft auf keinen Fall.



Ich habe zuerst Blockflöte gelernt und dann Akkordeon. So eine Quälerei wie beim Klavierunterricht und Fingerübungen und - eben - Schule der Geläufigkeit, das alles blieb mir erspart. Mein Musiklehrer besorgte mir Schlager und Lieder, die gehörfällig waren, aber meistens halt nicht sehr anspruchsvoll. Aber ich liebte Schlager wie Marina, Ententanz, usw. Da konnte man dazu singen und tanzen. Das gefiel mir!



Auch gefällt mir der Stoff, den ich heute auf dem Stoffmarkt in Freiburg gekauft habe.



Noten und Instrumente im nostalgischen Look. Das gibt Vorderseiten von Kissen und ev. eine Ordnerhülle.



Postkartenstoffe mit nostaligschen Bilder mag ich sehr. Vielleicht gibt es die eine oder andere Taschenklappe. Rom, Paris, London - da war ich schon. Also wäre das nicht einmal geblufft.



Auch das gibt Kissenhüllen. Kombiniert mit Leinenkissen und einer braunen Decke sieht das in der Winterzeit bestimmt schön aus.




Und hier schreit Tilda! So wunderschöner Blümchenstoff. Ein richtig schöner Stoff zum "nur anschauen". Apropos Tilda: Ich habe auch das neueste Buch von Tone Finnanger gekauft.

Tilda's neue Weihnachtswelt

Leider ist es nicht so prall gefüllt mit Ideen, wie z.B. Tildas Haus oder überhaupt die ersten Bücher. Eigentlich schade. Aber ich finde die Wichtel und die Schlittschuhe noch süss. Mal sehen, was ich daraus nähen werde.




Meine Schwester hatte mal eine Weihnachtsausstellung zum Thema Engel. Damals hätte der Stoff bestimmt gut dazu gepasst. z.B. als Bild in ein Rahmen. Mit diesem Stoff habe ich anderes vor. Bei Melanie habe ich ein Christmas Sew along gesehen. Jeden Freitag erscheint ein Bild zum Nachsticken. Den Rückseitenstoff habe ich heute gefunden und die Vorderseiten werde ich sticken, sobald ich das passende Garn habe.




Und zum Schluss dieser japanische Stoff. So wunderbar wandelbar. Ideal als Tasche - passt zu allem. Da ist gelb, hellblau (Jeans), rosa, bordeaux, grün, schwarz, beige, weiss, usw. drin.
Ich mag, wenn die Tasche dazupasst. Notfalls trage ich ein schwarzes T-Shirt, damit es zu jeder Tasche passt. Aber ich habe auch noch andere, farbige T-Shirts und deshalb brauche ich zu diesen auch noch eine Tasche. Und lieber ein etwas teurer Stoff, dafür nur eine Tasche, oder.

Ab die Post ging's heute also in vielen Hinsichten. Ab die Post die Grannys, ab die Post die Reise mit dem Zug und meinem kleinen Prinz, ab die Post auf dem Stoffmarkt.

War das ein Gedränge! Zig Frauen warteten beim Hauptbahnhof auf den Bus 11. Umfallen war nicht mehr möglich. Bauch einziehen ging auch nicht mehr. Der Bus WAR voll. Der Stoffmarkt selber war ok. An einigen Ständen musste man lange warten, die Verkäufer hatten aber auch alle Hände voll zu tun. Clevere Frauen hatten einen Koffer dabei, in dem sie die erstandenen Stoffe verstauten. Noch clevere hatten ihren Mann mitgenommen, der bezahlt und die Stoffe auch getragen hat.

Ich hatte auch einen Mann (der kleinste) mitgenommen, der hat aber weder bezahlt noch getragen, sondern nur geschlafen. Auch gut!

Freitag, 30. September 2011

Erika schreibt






Wenn schon Grossmütterchen, dann richtig. Für die Etiketten meiner Grannys habe ich Erika hervorgeholt und mit fliegenden Finger getippt.



Ich habe (vielleicht als letzter Jahrgang) noch auf einer elektrischen Schreibmaschine das 10-Finger-System gelernt. So mit Takt und Musik und mit farbig abgeklebten Tasten. War das ein Spass! Dann fand meine Mutter, ich müsse zu Hause auf einer kleinen Hermes üben. Da war nichts mehr mit "die Finger immer auf den Tasten lassen und nur so den Buchstaben leicht antippen". Nein, da musste man richtig fliegend ran.



Und heute habe ich statt auf Hermes, auf meiner alten Erika geschrieben. Es geht noch, aber ein falscher Buchstabe verzeiht es nicht. Da gibt es keine Return-Taste. Gibt es schon, die heisst Rücktransport. Aber ohne Tipp-Ex geht da gar nichts.



Sonntag, 25. September 2011

Liebe



Eigentlich wusste ich ja schon lange, dass heute zwei heiraten. Aber nein, gestern Abend ist mir in den Sinn gekommen, dass ich noch etwas nähen könnte.

Bei Melanie habe ich die Idee von den zwei Herz-Kissen gesehen.
Leider konnte ich so spät abends nicht zwei solche Kissen auftreiben und von uns gebrauchte wollte ich nun wirklich nicht nehmen. Also habe ich halt ein grosses Kissen genommen und "nur" zwei Herzen appliziert.




Zwei Herzen auch auf einem Ordnerkleid für Rezepte oder Fotos oder ...




Aber nur ein Herz (aus Platzmangel) auf der Glückwunschkarte.




Dazu der schöne Spruch von Nena:

Liebe soll nicht,
Liebe kämpft nicht,
Liebe wird nicht,
Liebe ist.
Liebe sucht nicht,
Liebe fragt nicht,
Liebe ist, so wie du bist.

(Nena)



Aus meinem Garnfundus häkle ich nun Probegrannys für ein Monsterprojekt. Ich häkle und wäge peinlich genau ab, damit ich dann ausrechnen kann, wieviel Gramm oder Meter ich benötige.

Ich möchte nämlich eine grosse kuschelige Decke häkeln, aber nicht mit normalem Garn oder Wolle, denn damit wird die Decke viel zu schwer. Ich habe ein feines Merinogarn gesehen mit 300 Meter Lauflänge pro 50 Gramm. Nun probiere ich allerhand Häkeleien und Färbereien aus.

Samstag, 24. September 2011

Die Spatzen pfeifen oder doch der Storch?



Auf die Geburt von Marvin hat uns mein Verein einen Storch in den Garten gestellt, inkl. einer Tafel mit dem Namen und dem Geburtsdatum. Da es ein "Wander-Storch" ist, fliegt er heute weiter, zu zweien, die geheiratet haben. Dazu musste ich eine Tafel besorgen und beschreiben.






Ich habe die Tafel weiss angemalt und dann mit Schablonen und einem Bleistift die Buchstaben und Zahlen übertragen, dann mit Acryl-Farbe und Pinsel ausgemalt und zum Schluss mit einem Stempel grüne Ornamente aufgedruckt.



Bernadette & Christian - alles Liebe und Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg!

Freitag, 23. September 2011

Knöpfe und Grannys



HELLO ANGEL KISS ME



Solche Knöpfe liebe ich. So zart, schöne Farben und Muster und Perlmutt.



Diese Bonbons habe ich in einem Gartencenter gesehen und gekauft und nun stelle ich fest, dass gleich mehrere in kleine Münder wandern. Also habe ich schnell noch ein paar gerettet und jetzt beim Bloggen habe ich gesehen, dass ich "Hello Angel Kiss me" hingelegt habe.



Die Grannys für die Gruppe weiss 2 habe ich eben fertig gehäkelt. Es sind wieder alle mit dem gleichen Muster. Und mit den Knöpfen finde ich sie auch noch süss. Aber keine Angst - sie sind nur hingelegt. Ich werde zwar als Deko schöne Knöpfe anbringen, aber die kann man - falls sie nicht gefallen - einfach wieder entfernen.









Diese schönen Stöffchen habe ich im Internet ersteigert. Die Blumensträusschen und das originelle Post-it-Zettelchen lag als "Gift" bei. Das hat mich sehr gefreut!

Und aus den Stoffen? Das gibt eine Tasche. Kann frau schliesslich nicht genug haben.

Montag, 19. September 2011

Pimpelliese






Fast traditionsgemäss besuche ich jeweils am Samstag vor Bettag den Schafmarkt. Dieses Jahr besuchten wir ein Mittelaltermarkt in der Region - was die Kinder sehr freute. Und mich auch. Denn ich habe diese wunderschöne, mit Pflanzen gefärbte Wolle gefunden. Eigentlich sei es Sockenwolle. Ich finde aber, für die Füsse fast zu schade.

Am Sonntag habe ich gleich angefangen zu stricken. Und da ich keine Meter-Angabe hatte, habe ich - wie in der Anleitung beschrieben - gewogen und bis zur Hälfte zugenommen und dann wieder abgenommen.Et voilà!



Nach einer Anleitung von spinning Martha 



Im Moment müsste man das Tuch um den Hals tragen - wir sehen schon den Schnee