Sonntag, 13. Mai 2012

7 Sachen

... am Muttertag...

Ich konnte mich nicht entscheiden und so gibt's mehr als 7 Fotos


Sonniges Wetter mit blauem Himmel, aber nicht warm.



Einen kleinen, feinen Flohmarkt auf dem Lindenplatz in Schaan FL besucht und dabei allerhand Schätze entdeckt. z.B. auf dem oberen Bild die Prozellan-Kaffeemühle. Eigentlich noch funktionstüchtig, aber für mein Budget etwas zu teuer. 



Ein Lotto mit Holzzahlen und Glasplättchen und einen Stimmungsring. 


für die Mai-Socken Wolle aufgewickelt




Einen Spaziergang gemacht. Auf 3 und 2 Räder und die, die's nicht so mit Räder hatten, halt zu Fuss.


Eine schüchterne Pfingstrose fotografiert. Ist auch noch nicht Pfingsten. Deshalb hat sich die Diva noch nicht in voller Pracht gezeigt.


Der Wind war stärker und plumps auf die Erde


liebevolle Geschenke ausgepackt



auf dem Flohmarkt das Bild entdeckt (auf Seide gemalt) und festgestellt, dass ich mal im Brockenhaus einen ähnlichen Kissenbezug gekauft hatte. Eigentlich wollte ich den zerschneiden. Aber nun? 


 

Einen wunderschönen Blumenstrauss bekommen. Danke! 

Samstag, 12. Mai 2012

Einen warmen Schal


... das musste heute sein. Dieser Schal hier ist für kühle Sommerabende gedacht. Nicht zu lang, aber gerade lang genug um den Hals. Das war sozusagen ein Frust-Nähen. Etwas, das ich schon lange angefangen hatte. Und heute musste das einfach fertig werden.

Unser erster Markt - eine Nachlese


1. viel zu viele Sachen
2. eine zu grosse Auswahl
3. nur "günstige" Sachen verkauft
4. Blumen (ausgarnierte Rosen)
5. Prosecco war kalt und mit einem Schuss Erdbeersirup ein Gedicht - aber das glaubte uns niemand (sprich, alle  fast alle kamen direkt vom Morgenessen. Und Prosecco schon am Morgen - wo führt das denn nur hin? PS: Ich hatte um 10 h schon meinen Prosecco getrunken. Vormittag hin oder her. Wenigstens eine Freude an diesem Tag)
6. Das Wetter, der Regen, der Wind. Drei Stunden ging's gerade noch. Länger wär's zum Heulen gewesen.



Unseren 2 Meter 50 Stand hatten wir schön gefüllt. 

Ausgarnierte Sirupflaschen & Blumenvasen im Säckchen



Balsamico und Olivenöl, Magnetherzen, Büchertaschen


grosse Spruchherzen, Gehängsel, Taschen und Handyladestation (ich hatte selbstverständlich (m)ein Ladekabel für die Demonstration vergessen. Grrr!)

Einnahmen: Ich habe meine gesamten Einnahmen einem armen, durchgefrorenen, nassen, 8jährigem Fussballer in Form eines Happymeals spendiert = Kind glücklich



... und so ist dieser Schal ein versöhnlicher Abschluss dieses Tages.

Zeitungspapier


Ich liebe schöne Päckli, liebevoll eingepackt. Dabei muss es nicht ein teures Geschenkpapier sein. Weiss oder beige mit einer schönen Schnur reicht da schon aus. Mein schöne-Papier-Vorrat beschränkte sich auf farbiges Geschenkpapier und Kraftpackpapier. Recht störrisch das Ganze. Manchmal braucht man aber auch einfach nur Stopfmaterial. Zeitungen sind da ganz ideal, wenn nur die Druckerschwärze nicht wäre und die verschiedenen Teile der Zeitung, die nicht immer lesenwert sind und zusammengeknüllt aber auch gar nichts in einem Päckchen zu suchen hat. Na?

Ich habe unserer Tageszeitung telefoniert und nach unbedruckten Zeitungspapier-Resten gefragt. Zwei Stunden später konnte ich eine (Resten-)Rolle abholen. Nun kann ich Päckchen packen und stopfen bis an mein Lebensende. Die Rolle wiegt bestimmt um die 30 kg und hat ca. 200 Meter Papier drauf.

Noch mehr Vorteile:

- Ich kann auch Schnittteile bequem abpausen, ohne dass da hinten und vorne etwas geschrieben steht. 
- Die kleine Prinzessin kann malen und zeichnen ohne Ende.
- Ich kann Päckchen packen und wenn etwas nicht gleich so klappt mit der Schere oder dem Kleber - ab damit in den Altpapier-Kübel und zwar ohne schlechtes Gewissen.



Und sozusagen auf dem Endspurt sind nochmals Büchertaschen entstanden. Den Toile de Jouy Stoff (rechts) ist so wunderschön. Schweren Herzens habe ich den angeschnitten und insgeheim hoffe ich, dass ich gerade dieses Täschchen nicht verkaufe am Markt. Denn dann gehört es mir. 

"Wer den Tag mit einem Lachen beginnt,
hat ihn bereits gewonnen."

Freitag, 11. Mai 2012

für Bücherwürmer


So langsam bin ich fertig; nachdem ich letzte Nacht bis in den Morgen hinein Herzen genäht, gedruckt und gestopft hatte. Nur 4 Stunden Schlaf ist auf die Dauer ungesund. Jetzt, wo unser kleiner Prinz (endlich) druchschläft, sollten eigentlich meine Nächte auch ein bisschen länger sein. Aber ich muss noch einige Sachen für den Markt vorbereiten. Und die warmen Unterhosen hervorsuchen. Statt Prosecco mit Sirup gibts heissen Punsch. Denn: Heute noch hochsommerlich warm und morgen die Schafskälte. Wo war ich? Ach ja, bei den Herzen. Diesmal in rot und grün. Wieder mit Sprüchen (die Stempel sind Einzelanfertigungen - jaja, ich gehe in Massenproduktion. Aber mit Einzelbuchstaben zu drucken ist viel zu aufwändig) und kleine Herzen mit einem Magnet.

Da auf dem Markt auch ein Büchertausch stattfindet, habe ich werde ich noch ein paar Büchertaschen nähen. Da passt bestimmt auch der Ipad rein oder Windeln oder eine kleine Handarbeit.

Das hier ist die rosa Fraktion. Die rot-grüne kommt noch.

Heute Abend wird alles noch fertig gemacht, eingepackt, der Prosecco kalt gestellt (trotzdem! das kalte Wetter lässt uns kalt) und morgen geht's los. Ich bin gespannt.

Donnerstag, 10. Mai 2012

ä Chrattä voll Härzli




Pflanze Deine Träume und Du wirst Wunder ernten


Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden
 


Und solche Vogelhäuschen gibts hier mit 20 % Rabatt. Für solche, die hier in der Nähe wohnen...

Samstag, 5. Mai 2012

Allerlei in taupe und rosa


Bei Buttinette gibt es Quiltpakete mit sieben Stoffe à 30 x 75 cm. Aus Versehen habe ich zusätzlich so ein Quiltpaket bestellt. Zurücksenden wollte ich es nicht mehr und so habe ich in den letzten Stunden alles verarbeitet.

Entstanden sind ...


sieben Krimskramstäschchen mit "Krimskrams", "Dies & Das", "Lieblingsdinge", "Hübsches", "stilvoll", "Allerlei" und "Kostbarkeiten" 

alle sind mit weissem Leinen gefüttert


3 Portemonnaies mit Reissverschlusstasche für's Münz, zwei Fächer für Noten und Kartenfächer.
Geschlossen wird mit einem Kamsnap. Die weniger sichtbaren Stoffe sind weisses Leinen.
Eines ist für "Piepen" (macht auch pieps) und eines für "Kostbares"



21 Herzli mit "vu Härzä", "Alles Liebe" und "für's Mami"


und sechs Schlüsselanhänger mit weissem Filzuntergrund

Übrig geblieben sind noch einige kleine Fetzchen. 

So zu arbeiten macht eigentlich auch noch Spass. Das Zuschneiden geht viel schneller (oder man meint es wenigstens), das Zusammenstellen der Stoffe entfällt, weil das Buttinette schon gemacht hat und die Stoffe wunderbar harmonieren. Und am Ende hat man ein wunderschönes Ergebnis, mit vielen verschiedenen Stoffen, keine angeschnittene Stoffe, sondern alles verarbeitet. (Wenn das so weitergeht, kann ich bald wieder schöne Stoffe kaufen...)

Donnerstag, 3. Mai 2012

etwas Cooles, mit einem Blitz




Vorbei - oder noch (fast) nie dagewesen, sind die Zeiten, in denen mein grosser Pirat mit Steinen und Hölzchen gespielt hat, also mit nichts. Schon lange hat Playmobil, Lego und co. Einzug ins Kinderzimmer gehalten. Ein Riesendurcheinander von zig Spielsachen. Nichts von pickfein aufgeräumt, die Spielsachen an einer Hand abzählbar. Nein, bei uns wird mit vielen Sachen gleichzeitig gespielt und trennen kann man sich sowieso nicht von etwas. Schweren Herzens gibt er nun endlich die grossen Lego Duplo an seinen kleinen Bruder weiter.

Aber nach langem Sparen und Arbeiten, Rasen mähen, beim Gotti im Laden helfen, konnte wollte er sich ein so ein Spielding in Handygrösse kaufen. 

Einerseits bin ich hin- und hergerissen, ob man das braucht, ob Kinder das brauchen. Andererseits hat er sein (weniges) Sackgeld gespart, mit dem er machen darf, was er will. Er sah das Gras in Nachbars Garten förmlich wachsen, und wartete sehnlichst, bis er endlich wieder Rasen mähen darf (und er dabei etwas verdient). 

Jetzt ist es da und ich hoffe, dass wir das gut meistern. Vorschriften müssen halt sein...

Für ihn und seine zwei Freunde (die haben schon lange eines) habe ich Handytäschchen für eine geschütze Aufbewahrung genäht. Gewünscht war etwas cooles, mit einem Blitz.
 


für den Markt habe ich einige Krimskrams-Täschchen genäht


und ganz schlichte Geschirrtücher mit Herzen, Bänder, Spitzen  und Knöpfen appliziert


und drei Wimpelketten genäht mit jeweils elf Fähnchen und drei Meter Schrägband

Dienstag, 1. Mai 2012

Frühlingsgrüsse


Für einen Frühlingsgruss habe ich ganz schnell eine Karte gestaltet. Mit ein paar Fötzelchen Stoff, schwarzem Faden und mit der Nähmaschine.



... und auch noch eine Zweite...
 
  

 Die eine habe ich an Bekannte verschickt. Und wer auch gerne einen Frühlingsgruss hätte, der darf mir ein Email schicken mit seinem Namen und Adresse (an milena@greenmail.ch).