Montag, 30. Juni 2014

Nähen: Trägerkleid aus Jersey


Dieses Kleid ist ein Produkt aus einem Jersey-Rest und macht mich irgendwie versöhnlich. 
Versöhnlich mir ein T-Shirt oder ein Kleid zu nähen und mit dem Jersey-Nähen im Allgemeinen.

Eigentlich wollte ich von Schnittquelle das Kleid Vichy (hier ist das Gratis-Schnittmuster) nähen. 
Dafür habe ich extra günstigen Jersey-Stoff (vor Jahren) mal gekauft. Was soll ich sagen...
es steht ja, dass es figurnah ist. Es ist sehr figurnah und ich kann es wirklich erst tragen,
wenn der Schoggispeck und all die Erinnerungen an meine Kinder bzw. Schwangerschaften
 weggehungert wegtrainiert sind... 
Also... noch lange nicht und somit nicht vorzeigbar.

Aber ich hatte noch einen kleinen Rest von ca. 40 cm und ein Kleid, dass meine 
Zaubermaus nachgetragen hat, mit falschem Namen und schon das eine und andere Malheur im Stoff.

 

Das habe ich ratzfatz auseinandergeschnitten und einfach so als Schnittmuster genommen.
Mit dem Rollschneider ist es ja ziemlich schnell zugeschnitten. Genäht und immer wieder
die in 5 Minuten Abständen gestellte Frage "Mami, wann kann ich e-n-d-l-i-c-h das Kleid
anprobieren" ignoriert. Voilà:


Es ist alles so gut gegangen und das, obwohl ich das Kleid unten noch mit einer
Rüsche etwas verlängert habe. Meine Kleine ist zufrieden und ich auch.
 

Teile: Vorderteil, Rückteil, 2 gerade Stücke (12 cm breit, 40 cm lang) für die Rüsche

2  x (ca. 4 x 20 cm) als Schrägband gebügelt, für den Rücken- und Halsausschnitt
2 x (ca. 4 x 40 cm) als Schrägband gebügelt, für die Armausschnitte inkl. Träger

Zuerst das Schrägband am Rücken- und Halsausschnitt angenäht
dann die beiden Teile durch Schrägband an den Armausschnitten verbunden
und erst dann die Seitennähte geschlossen. Den Volant am Schluss angenäht.
Die Abschlusskante 2 cm nach innen gebügelt und auf der Bruchkante mit einem 
schmalen Zickzack-Stich genäht. Innen den überstehenden Stoff nahe am Zick-Zack
abgeschnitten. Fertig!

Samstag, 28. Juni 2014

Nähen: Stuhlpolster 2. Teil


Der gestrige Post war ja nicht so speziell. Aber am Nachmittag habe ich genäht
und - vorallem - wieder gerechnet.

Ich benötigte Polster mit folgenden Massen:

1 x      150 x 38 x 3
1 x     150 x 32 x 3
4 x      38 x 33 x 4

Stoffzuschnitt:

 2 x Breite + (4 x halbe Dicke) + Nahtzugabe (6 x 0.75)
mal
1 x Länge + (2 x halbe Dicke) + Nahtzugabe (2 x 0.75)

Das ergibt folgenden Zuschnitt bei den obigen Massen
1 x    156 x 86,5
1 x    156 x 74,5
4 x     45 x 78,5

(Angaben ohne Gewähr)


Jetzt schreibt es sich so einfach. Aber ich habe zuerst ein Papiermodell gebastelt
und dann noch aufgeschrieben. 

Den Reissverschluss habe ich mit einem Stoffstreifen auf beiden Seiten verlängert.
Für die langen Polster habe ich 101 cm Reissverschluss und für die kurzen 27 cm Reiss-
verschluss benötigt. Auf beiden Seiten mit weissem Stoff verlängert, an den Kissenstoff
genäht und dann ca. 0,75 cm zur Mitte eingeschlagen und festgesteppt. So ist der Reiss-
verschluss verdeckt und fast nicht sichtbar.



 


Der Stoff ist Rosalie von Ikea. Eigentlich Bettwäsche, aber hier macht es sich auch schön.
Achtung: das Karomuster (hier auf der Unterseite) ist nicht genau. Wohl durch das
Waschen hat sich der Stoff bzw. das Muster verzogen. Aber weil es auf der Unterseite
ist, stört es nicht, dass dieser Stoff gerade zugeschnitten ist und nicht den Karo-Linien
entlang.

Freitag, 27. Juni 2014

Nähen: Stuhlkissenpolster


Ein Geschenk für meine Schwester. Sie wünscht sich Stuhl- und Bankpolster,
auf Mass und aus Schaumstoff.

Schaumstoff für die Stühle hatte ich noch von der kleinen Kinderbettmatratze.
Diese habe ich zugeschnitten und halbiert 
(eine Seite ist jetzt etwas uneben durch das Zuschneiden mit dem Brotmesser. Fühl sich so an
wie eine Massage fürs Hinterteil. Aber das macht nichts...) 
und mit einem alten Leintuch passgenau umhüllt.

Nun folgt der eigentliche Bezug. Dazu nehme ich den Rosalie-Stoff auf der
einen Seite und der karierte auf der anderen Seite. Als Verschluss will ich 
einen Reissverschluss einnähen. Ich bin ja gespannt, ob das klappt...


Sonntag, 22. Juni 2014

Am längsten Tag...


... hatte mein kleiner Prinz äh Ritter Geburtstag

Er bekam ein Ritterzelt, ein Traktor und ein Auto und er ist happy 
mit "Auto spielen".




... durfte ich zum Midsommer ein feines Wichtelpaket öffnen. Und zwar von 
Lissa von Lieschen vom Land. Ganz herzlichen Dank für die zauberhaften
Sachen!

Und mein Wichtelpaket ging ins Tirol zu Birgit:


Virtuell konnte sie mit den Sachen aus dem Koffer ein Gericht kochen,
und mit Kerzenschein das Mahl geniessen. En Guetä!

Solche Wichteleien machen mir grossen Spass. Aus den Vorstellungs-
bogen konnte ich mich ins Wichtelkind hineinfühlen und los gings
auf Flohmärkten und Brockenhäuser. Immer die Gedanken beim
Wichteln und was wohl dem anderen gefallen könnte. Dieses Mal
war auch viel Kraft und Schweiss dabei. Denn der schöne Emaille-Topf
war derart verbrannt, dass ich tagelang schrubbte und allerhand
Mittelchen und Wege versuchte, ihn einigermassen sauber zu bekommen.
 Auch das muss sein...

Einen schönen Sonntag wünscht

Milena

Mittwoch, 18. Juni 2014

Mittwoch: Häkeln Grannytasche



13 Stück von diesen Grannys...
 

gibt eine Tasche...

Fortsetzung folgt

Material: 200 Gramm 100 % Baumwolle (100 g = 216 m)
Häkelnadel: 
Anleitung:

Mittwoch, 11. Juni 2014

Mittwoch Stricken Hitchhiker Wolke 7


Und wieder habe ich ein Knäuel Sockenwolle verstrickt.
Ich wundere mich oft über die Farbenwahl. Was ist ent-
scheidend, wenn man Wolle kauft? Das Bauchgefühl oder
die Vernunft? Wieso habe ich damals diese Wolle gekauft?
Oje, das ist schon so lange her. Gut gelagert ist sie nun
verstrickt und erfreut hoffentlich bald jemand.


  
 



Tuch: Hitchhiker von Martina Behm
Wolle: Crazy Zauberball Wolke 7 von Schoppel
Verbrauch: 100 Gramm
Nadel: Nr. 4
für: Shabby Wanderpaket

Sonntag, 8. Juni 2014

Sonntags: Gartentage


Gartenweg aus alten Holzpaletten


oder noch besser: Paletten zum Draufsitzen


oder - farbig - gleich in den Garten integrieren


immer wieder schön: zauberhafte Gartenhäuser


so liebevoll und stilvoll eingerichtet

Inspiration pur an solchen Gartentagen. Leider auch viele Leute
und (sehr) durstiges Wetter.

Sonntag, 1. Juni 2014

Sonntags: Montfortspektakel


Ritter, Gaukler, Handwerker und...
... Glace-Esser...

Montag, 26. Mai 2014

Häkeln Taschenbaumler


Und hier ist das Ergebnis meines Häkelprojektes:


Ich habe vor ein paar Tagen berichtet, dass ich von Beate
ein Ebook gewonnen habe. Ich habe mich vor lauter Freude
natürlich gleich an die Arbeit gemacht, mit diesem Garn:


Sieht aus, wie ein Krüsimüsi, nicht wahr? Aber richtig
kombiniert sind schöne Teilchen entstanden. Ideal, um
Restengarn zu verhäkeln oder auch, um zu testen, ob
das Garn zusammen harmoniert. Ich kann mir meistens
nur schwer vorstellen, wie eine Kombination (z.B. Grannys)
wirkt. Solche Taschenbaumler sind schnell gehäkelt und
zeigen wunderbar, wie die Farben passen.

 

Danke nochmals, Beate, für das Ebook. Beate hat übrigens
wunderschön bunte Taschenbaumler gehäkelt.

Hier die Daten:

Garn: 125 m / 50 g Baumwolle
Verbrauch: Restenwolle
und: Bändchen, Perlen, Schlüsselanhänger
Anleitung: Beates bunter Blog


Sonntag, 25. Mai 2014

Sonntags: Spiel- und Erlebnisweg


Zu schön, um zu Hause zu bleiben, fanden wir heute und haben 
- dank Internet und der Seite von Schweiz Tourismus einen Spiel-

Gleich zu Beginn durfte g sändelet werden...



nachher gings weiter die Linth hinauf, durch die Baumallee


dazwischen gab es immer wieder Spiele, Spielplätze, Grillstellen
und - wie hier - Schneckenrennen. Der kleine Prinz setzte sich 
aber lieber auf eine Schaukel-Schnecke.

Der Weg ist Kinderwagengängig, obwohl es manchmal ein 
bisschen anstrengend war. Aber mit einem Offroader (Kinderwagen)
sollte es kein Problem  sein. Man könnte bei der Talstation der
Braunwaldbahn auch einen Bollerwagen mieten. Und einen
Rucksack, mit Spielutensilien drin. Das haben wir aber nicht
benötigt, wir hatten Action genug. (Ich finde, das ist eher
etwas, wenn zwei/drei ältere Kinder noch mitkommen, 
damit die sich mit einem Spiel beschäftigen können, während
die Kleinen schaukeln und hüpfen.)

Eine Station haben wir ausgelassen. Wir waren auch so müde genug. 
Wir sind um 12 gestartet und um 17 h waren wir wieder zurück.
Wir hatten nur Picknick dabei. Grillmeister benötigen wohl 
für den Weg etwas länger.

Samstag, 24. Mai 2014

Neues Häkelprojekt


Ich habe bei Beate einen Preis gewonnen. Vor lauter
Freude habe ich mir diese sieben Knäuelchen gekauft.
Mehr dazu am Montag...
Danke, liebe Beate!

Donnerstag, 22. Mai 2014

Easy Schal


Diese Wolle ist gut gelagert. Ich habe nachgesehen: am 9. Mai 2009 habe ich 
von einem Tausch berichtet. Ich habe einen Knäuel handgesponnene und gefärbte
Wolle erhalten. So sah das aus:

  

Ich wollte damals ein Dreieckstuch stricken. Es ist aber nun ein Easy-Schal
nach der Anleitung von Martina Behm geworden. 

Zum Schluss hatte ich etwas zu viel Wolle (man sollte die Hälfte der Wolle
abwägen - ich hatte aber nicht so eine genaue Waage) und so hat mein
Schal nun ein bisschen eine komische Form, weil ich einfach so lange 
strickte, bis alles aufgebraucht war.

Begonnen habe ich bei der weissen Spitze, auf der rechten Bildseite.
Und geendet im Dunkelrot, linke Bildseite


 Wie es getragen aussieht, kann man unten oder
gleich zu Beginn dieses Postes sehen. 


Anleitung: Easy
Verbrauch: 100 Gramm
Gestrickt: Nadel Nummer 3,5


Donnerstag, 15. Mai 2014

Indianerkleid und Hund


Im Kindergarten wird bald das Thema "Indianer" durchgenommen. Zeit also,
wieder mal ein Kleid zu basteln. Dieses Mal für "Kleine Blume".

Die Vorlage war ein T-Shirt. Unten habe ich am Vorderteil und am Rückenteil
je einen Streifen Stoff angenäht und nachher in Fransen geschnitten.
Den Ausschnitt war mal ein Geschenkband. Einfach in den Spitz (rechter
Winkel) legen und annähen. Am unteren Rand habe ich Quadrate und
jeweils mittig ein Knopf angenäht und - sozusagen als Highlight - 
eine Applikation "kleine Blume" in der Mitte.


Die Blumen sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Das hat 
mir nämlich meine Zaubermaus mit Papier gezeigt. Ich habe
es aus Stoff gefaltet, etwas Filz dazu und mit der Nähmaschine
auf himmelblauem Leinen aufgenäht. Erst dann habe ich 
das Bild auf das T-Shirt genäht.
 

Mein Mädchen spielt (leider) nicht mit Puppen. Aber sehr gerne
mit Hunden. Und drum hat das Indiandermädchen einen kleinen
Hund. Zwar einen mit kurzen Beinen. Weil aber niemand den kurz-
beinigen Hund will, bleibt er bei "Kleine Blume". 

Das Schnittmuster
ist von Titatoni. Hier ist der Link dazu.


Das Ganze geschah ganz heimlich. Nun muss ich die Sachen
noch verpacken und ebenso heimlich in den Kindergarten 
schmuggeln...

 

Mittwoch, 14. Mai 2014

Mittwoch häkeln: Granny-Decke


Das hat aber lange gedauert. Nach 1200 Gramm Wolle bin ich endlich mit meiner
Riesen-Granny-Decke fertig.

Hier habe ich schon mal die Wolle neu geordnet:  

Und hier habe ich von meiner Idee berichtet. Ist doch schon tatsächlich vor über einem 
Jahr her...

 Die Decke wiegt also 1,2 kg und ist gute 1.50 x 1.50 m gross. So richtig schön zum 
Einkuscheln.


Verwendet habe ich je 200 Gramm weiss, rosa, pink, weinrot, hellgrün und türkis
Immer etwas mehr als eine Runde und dann den Farbwechsel gleich miteingehäkelt.
So musste ich keine Fäden vernähen (ausser beim Startgranny).

Meine vorherige Decke hatte ich ja anders gemacht. Hier habe ich extra Wollknäuel
gewickelt und diese immer ganz verhäkelt. Drum wurden die Runden teils auch zwei-
reihig. Die obere Decke gefällt mir optisch besser. Die untere Decke war aber 
schneller fertig. Vielleicht, weil ich mich täuschen liess à la "nur noch dieses
Knäuelchen und dann gehe ich ins Bett" und so die einzelnen Knäuel viel schneller
verhäkelt waren als Runde für Runde aus einem Riesenknäuel.


Ich habe noch 4 Knäuel von dieser Wolle, nämlich weiss, rosa, rot, hellgrün und schwarz.

  

Also eigentlich mag ich nicht mehr häkeln. Noch eigentlicher häkle ich immer. 
(Die Häkelarbeit belagert meinen Sessel im Wohnzimmer. Drum muss ich häkeln!)
Ich verhäkle ja immer wieder die Restenwolle. Gerade verhäkle ich blaues Baumwollgarn, das
ich eigentlich im Ausverkauf für eine Jacke gekauft habe. Dann ist mir aber ein Zitat hängen
geblieben, wo "Frauen mit grosser Grössen nie Jacken stricken bzw. tragen, die mit dickeren
Nadeln als Nummer 3 gestrickt wurden". Stimmt und drum verhäkle ich das dicke Baumwoll-
garn in die Restendecke. Hauptsache, die Wolle ist irgendwo verarbeitet und liegt nicht mehr
sinnlos rum.

Noch viel lieber würde ich Rosape's  Hexagon-Decke beginnen. Aber zuerst muss ich 
meine alte Wolle verbrauchen. So. Und drum ist jetzt Schluss und ich kümmere mich um diese
(blaues, dickes Baumwollgarn) und andere Sachen (wie z.B. Wäsche aufhängen und versorgen).

Allen meinen lieben Leserinnen einen schönen Tag!

Sonntag, 11. Mai 2014

Sonntags - Muttertag


In letzter Zeit durfte ich allerhand Freuden geniessen.

Einerseits einen Möbel-Mal-Kurs mit Annie Sloan und Painting the Past Farben.
Dabei ist dieses Nachttischli entstanden. 
Vorher sah es so aus:


Wie Tag und Nacht, nicht wahr? 
Ich habe noch viel mehr vor. Aber eins nach dem anderen...

Am Muttertag durfte ich das Geschenk - ein sehr gut gehütetes Geheimnis - meiner
Zaubermaus öffnen. Ein umfilzter Stein und eine Filzblume. So schön!

Klein aber fein sind die beiden Röschen, die ich von meinem Grossen bekommen habe.
Ausserdem wurde ich wunderbar bekocht (rotes Thai-Curry - ein bisschen scharf!) und
ein traumhaftes Orangen-Tiramisù. Danke, Ihr Lieben!

Freitag, 9. Mai 2014

Buch "Anziehungskraft - Stil kennt keine Grösse"


Wie schön, dass das Cover zu meinem Schal passt!

Ich lese gerade das Buch von Guido Maria Kretschmer 
"Anzeihungskraft - Stil kennt keine Grösse"

Er erzählt in diesem unterhaltsamen Buch Episoden aus
seinem Leben mit verschiedenen Frauen-Typen und deren Mode.
Der Einfachheithalber heissen diese Damen immer Frau Maysenkaiser.
 

Wir alle haben / hätten das Zeug, schön auszusehen 
und modisch daher zu kommen. Dabei gibt es immer wieder 
Tipps für den perfekten Look, Schuhe, Accessoires und Beauty