Sonntag, 27. Juli 2014

Handytasche


Jeans, Baumwolle, T-Shirt-Transfer-Druck, Spitzen, Kam-Snap und Schlüsselring

... das sind die Zutaten von diesem Handy-Täschli...

Leider weiss ich von mal zu mal nicht mehr, wie man den Transferdruck genau
macht. Auf einem festen Untergrund (Bügelbrett reicht nicht), ohne Dampf und 
dann einen Moment auskühlen lassen. Und erst dann die karierte Folie abziehen (!).

Man sieht, dass ich diesbezüglich nicht genügend Geduld hatte. 

Aber so kommt das Handy-Täschli halt etwas gar vintage daher.

Donnerstag, 24. Juli 2014

Fussballstars zum Anfassen


Ich bin ja nicht so DER Fussballfan. Ich weiss, wer spielt, wie die Clubs heissen,
wer Weltmeister ist. Das ist es. Aber die männlichen Familienmitglieder - die
wissen viel besser Bescheid!

Als es dann hiess, der VfL Wolfsburg mit den drei Schweizer Spielern sei
im Trainingslager in Bad Ragaz, da musste ich mit meinen beiden Jungs
(bei strömendem Regen) zu einem Training.
Timm Klose, Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez waren natürlich
die Lieblinge aller. Sie und alle anderen nahmen sich nach dem Training
viel Zeit, hier ein Autogramm, da ein Foto.
Sehr geduldig und das bei (immer noch) strömendem Regen.

Danke und viel Erfolg in der kommenden Saison!

(auch im TV lief ein Bericht: 
vom 22. Juli 2014)

Mittwoch, 23. Juli 2014

Ferien Dänemark und Holland


Es war schon vier Jahre her, als wir das letzte Mal so richtig in den Ferien waren.
Dieses Jahr ging unsere Reise nach Dänemarkt, an den Skaven Strand.
Dieser Ferienort liegt am Ringkobing-Fjord. (Das auf dem Foto war leider
nicht unser Ferienhaus...)

  

An einem - anfangs - nicht so schönen Tag haben wir den Woll-Laden Flittiglise in Vejers
Strand besucht. Überrascht, wohin denn all die Leute mit den Badetaschen liefen, sind
wir denen einfach nachgelaufen und fanden einen wunderschönen Sandstrand. 
Überraschenderweise konnte man mit dem Auto direkt an den Strand fahren. Das
fand ich schon sehr komisch. Unser kleiner Prinz war süss. Immer wenn eine Welle
kam, sprang er zurück an den Strand...


In den Sommermonaten, immer mittwochs war in Tarm ein Flohmarkt. Da das nicht
so weit von unserem Feriendorf war, mussten wir natürlich dahin...

Am Nachmittag waren wir am Henne Strand.

  

Gefunden habe ich Sachen aus Emaille und eine Æbleskiver-Pfanne aus Gusseisen.
In Holland sind das Poffertjes, in Dänemark heissen sie Æbleskiver.


So hat meine Zaubermaus unsere Ferien in Dänemark gezeichnet. 

Nach einer Woche gings weiter südlich zu unserem Verwandten-Treffen
nähe Apeldoorn/Niederlande. 


  

Auf dem Weg zum Kofferbakverkopen am Kanal in Apeldoorn
bin ich an so einem hübschen Bänkli vorbei gelaufen.


Am Sonntag besuchte ich den Brocantemarkt "Vive la France" in Hummelo.
In einem wunderschönen Dorf, die Stände sehr schön präsentiert,
einfach zauberhaft. Hier war meine Ausbeute nicht so grossartig. 
Mit einem grösseren Portemonnaie und einem noch grösseren
Auto hätte ich mich so richtig austoben können...
 

Der Emailkrug ist in einem zarten hellgrün. Er gefiel mir so gut,
dass ich ihn einfach kaufen musste.



Am Montag besuchten der kleine Prinz und ich den Vergnügungspark
Juliana Toren in Apeldoorn. Wir haben nur das gemacht, was er schön fand.
Dementsprechend haben wir vielleicht ein Zehntel aller Bahnen gemacht.
Dafür die einzelnen zwei-drei-vier-fünfmal.

 

Mit diesem Sonnenuntergang vom Ringkobing-Fjord und dem Vogelschwarm,
der von rechts in Bild fliegt, sind unsere Sommerferien zu Ende. Schön  war's.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Mittwoch: Häkeln Granny-Decke


Nachdem ich vor einer Woche von meiner missglückten Zick-Zack-Decke
berichtet hatte, hier nun mein zweiter Versuch. In der Mitte als Starter 
eine rote Rose Blume

Sieht irgendwie aus wie Boho oder Hippie. Egal. 
Das Muster und die Farben fügen sich zu einem bunten Mix zusammen. 
So gefällt es mir um einiges besser. Und ich häkle also wieder Runde für Runde,
bis die Wolle aufgebraucht ist.

Mittwoch, 9. Juli 2014

Mittwoch: Häkeln Zick-Zack-Decke

Über meine Granny-Decken und Häkelprojekte habe ich ja schon öfters 
hier berichtet. Zum letzten Mal hier.

Nun ist es ja so, dass ich noch fünf grosse Knäuel in wollweiss, rosa, rot, hellgrün und
schwarz habe. Zu gerne wollte ich mal was anderes als Grannys häkeln. 
Zum Beispiel im Chevron-Muster. Katja hat eine Anleitung auf ihrem Blog (Klick)
Sie nennt es ganz einfach Zick-Zack-Muster.

Also habe ich begonnen. Und hier das erste Ergebnis:


Das Muster ist an sich schön, aber die Farben harmonieren nicht miteinander. 
Wenn ich so eine Decke häkeln will, muss ich unbedingt darauf achten, dass
alle Farben schon bei der Zusammenstellung harmonieren. Bei den anderen Decken 
war das irgendwie automatisch. Durch das Granny-Muster gab es wie von selber ein "Ganzes".
Für die Zick-Zack-Decke werde ich entweder Farben der gleichen Farbfamilie nehmen
(zum Beispiel Blau) oder ein Thema z.B. Meer mit Blau und Grün oder Shabby mit
weiss, beige und ganz dezenten Farben wie hellrosa, hellgrau, etc.

Und dann ist noch das Problem von der Menge. Ich habe soviel angeschlagen, wie 
Katja das vorgeschlagen hat. Gehäkelt mit Häkelnadel Nr. 4. Eine stattliche Länge.
Pro Farbe benötige ich für die zwei Reihen ca. 35 Gramm. Und die fünf Farbreihen
sind gerade ca. 10 cm breit. Das heisst, dass meine Decke etwas mehr als 50 cm
breit werden würde. Oje. Wie gerne würde ich jetzt in einem Wollladen arbeiten/wohnen,
wo man sich einfach bedienen kann, nach Lust und Laune. Zu wenig Wolle? Kein Problem.
Aber ich muss immer wieder nachbestellen. Porto, Partie-Nummer, Wartezeit, ...
Also bestelle ich nicht nach.... 

... und ribble...


... Fortsetzung folgt ...

Mittwoch, 2. Juli 2014

MMM Nähen: Shirt und Hose


Ich habe an einer Urlaubsgarderobe genäht.


Das T-Shirt Mono
von SO! von Stefanie Kroth
Ich habe einen Meter Jersey im Bestoff gekauft
und seit langem wieder mal elastisch genäht

dazu

eine Leinenhose ganz schön weit
Leinen auch vom Bestoff 
ohne Taschen
mit Tunnelzug und Bindeband rechts, 
für einmal nicht vorne in der Mitte.



(Fotos mit Selbstauslöser sind echt schwierig zu machen. Ebenso auch Selfies.)
Nichts destotrotz habe ich jetzt zwei T-Shirts (auch noch eines in weiss) und 
eine Leinenhose. Die Sachen sind bequem und einfach zu nähen.

Und weil ich echt stolz auf mich bin, endlich wieder mal was Tragbares
für mich genäht zu haben, verlinke ich meinen Beitrag mit MMM.

Einen schönen Tag

Milena

Dienstag, 1. Juli 2014

Creadienstag Nähen: Stifte-Mäppli


Für eine Geburtstagseinladung gibt es bunte Schreibstifte
und ein Mäppli dazu.

Jetzt kommen die Freunde in ein Alter, wo Cars-Stoffe und andere
kindliche Stoffe (O-Ton) "peinlich" sind. Umso schwerer ist es, in meinem
Rosa/Damen-lastigen Stoffschrank etwas Passendes zu finden.

Was gibt es sonst noch ausser Jeans? Gibt es überhaupt coole Stoffe
ohne Totenkopf und Camouflage für (männliche) Teenies? Über Tipps bin ich sehr 
dankbar.


Hiermit mache ich erstmals mit bei Creadienstag
(und erhoffe mir insgeheim ein paar coole Tipps betr. Stoffe. Danke schön!)



http://www.creadienstag.de/

Lieber Gruss und einen schönen Tag

Milena

Montag, 30. Juni 2014

Nähen: Trägerkleid aus Jersey


Dieses Kleid ist ein Produkt aus einem Jersey-Rest und macht mich irgendwie versöhnlich. 
Versöhnlich mir ein T-Shirt oder ein Kleid zu nähen und mit dem Jersey-Nähen im Allgemeinen.

Eigentlich wollte ich von Schnittquelle das Kleid Vichy (hier ist das Gratis-Schnittmuster) nähen. 
Dafür habe ich extra günstigen Jersey-Stoff (vor Jahren) mal gekauft. Was soll ich sagen...
es steht ja, dass es figurnah ist. Es ist sehr figurnah und ich kann es wirklich erst tragen,
wenn der Schoggispeck und all die Erinnerungen an meine Kinder bzw. Schwangerschaften
 weggehungert wegtrainiert sind... 
Also... noch lange nicht und somit nicht vorzeigbar.

Aber ich hatte noch einen kleinen Rest von ca. 40 cm und ein Kleid, dass meine 
Zaubermaus nachgetragen hat, mit falschem Namen und schon das eine und andere Malheur im Stoff.

 

Das habe ich ratzfatz auseinandergeschnitten und einfach so als Schnittmuster genommen.
Mit dem Rollschneider ist es ja ziemlich schnell zugeschnitten. Genäht und immer wieder
die in 5 Minuten Abständen gestellte Frage "Mami, wann kann ich e-n-d-l-i-c-h das Kleid
anprobieren" ignoriert. Voilà:


Es ist alles so gut gegangen und das, obwohl ich das Kleid unten noch mit einer
Rüsche etwas verlängert habe. Meine Kleine ist zufrieden und ich auch.
 

Teile: Vorderteil, Rückteil, 2 gerade Stücke (12 cm breit, 40 cm lang) für die Rüsche

2  x (ca. 4 x 20 cm) als Schrägband gebügelt, für den Rücken- und Halsausschnitt
2 x (ca. 4 x 40 cm) als Schrägband gebügelt, für die Armausschnitte inkl. Träger

Zuerst das Schrägband am Rücken- und Halsausschnitt angenäht
dann die beiden Teile durch Schrägband an den Armausschnitten verbunden
und erst dann die Seitennähte geschlossen. Den Volant am Schluss angenäht.
Die Abschlusskante 2 cm nach innen gebügelt und auf der Bruchkante mit einem 
schmalen Zickzack-Stich genäht. Innen den überstehenden Stoff nahe am Zick-Zack
abgeschnitten. Fertig!

Samstag, 28. Juni 2014

Nähen: Stuhlpolster 2. Teil


Der gestrige Post war ja nicht so speziell. Aber am Nachmittag habe ich genäht
und - vorallem - wieder gerechnet.

Ich benötigte Polster mit folgenden Massen:

1 x      150 x 38 x 3
1 x     150 x 32 x 3
4 x      38 x 33 x 4

Stoffzuschnitt:

 2 x Breite + (4 x halbe Dicke) + Nahtzugabe (6 x 0.75)
mal
1 x Länge + (2 x halbe Dicke) + Nahtzugabe (2 x 0.75)

Das ergibt folgenden Zuschnitt bei den obigen Massen
1 x    156 x 86,5
1 x    156 x 74,5
4 x     45 x 78,5

(Angaben ohne Gewähr)


Jetzt schreibt es sich so einfach. Aber ich habe zuerst ein Papiermodell gebastelt
und dann noch aufgeschrieben. 

Den Reissverschluss habe ich mit einem Stoffstreifen auf beiden Seiten verlängert.
Für die langen Polster habe ich 101 cm Reissverschluss und für die kurzen 27 cm Reiss-
verschluss benötigt. Auf beiden Seiten mit weissem Stoff verlängert, an den Kissenstoff
genäht und dann ca. 0,75 cm zur Mitte eingeschlagen und festgesteppt. So ist der Reiss-
verschluss verdeckt und fast nicht sichtbar.



 


Der Stoff ist Rosalie von Ikea. Eigentlich Bettwäsche, aber hier macht es sich auch schön.
Achtung: das Karomuster (hier auf der Unterseite) ist nicht genau. Wohl durch das
Waschen hat sich der Stoff bzw. das Muster verzogen. Aber weil es auf der Unterseite
ist, stört es nicht, dass dieser Stoff gerade zugeschnitten ist und nicht den Karo-Linien
entlang.

Freitag, 27. Juni 2014

Nähen: Stuhlkissenpolster


Ein Geschenk für meine Schwester. Sie wünscht sich Stuhl- und Bankpolster,
auf Mass und aus Schaumstoff.

Schaumstoff für die Stühle hatte ich noch von der kleinen Kinderbettmatratze.
Diese habe ich zugeschnitten und halbiert 
(eine Seite ist jetzt etwas uneben durch das Zuschneiden mit dem Brotmesser. Fühl sich so an
wie eine Massage fürs Hinterteil. Aber das macht nichts...) 
und mit einem alten Leintuch passgenau umhüllt.

Nun folgt der eigentliche Bezug. Dazu nehme ich den Rosalie-Stoff auf der
einen Seite und der karierte auf der anderen Seite. Als Verschluss will ich 
einen Reissverschluss einnähen. Ich bin ja gespannt, ob das klappt...


Sonntag, 22. Juni 2014

Am längsten Tag...


... hatte mein kleiner Prinz äh Ritter Geburtstag

Er bekam ein Ritterzelt, ein Traktor und ein Auto und er ist happy 
mit "Auto spielen".




... durfte ich zum Midsommer ein feines Wichtelpaket öffnen. Und zwar von 
Lissa von Lieschen vom Land. Ganz herzlichen Dank für die zauberhaften
Sachen!

Und mein Wichtelpaket ging ins Tirol zu Birgit:


Virtuell konnte sie mit den Sachen aus dem Koffer ein Gericht kochen,
und mit Kerzenschein das Mahl geniessen. En Guetä!

Solche Wichteleien machen mir grossen Spass. Aus den Vorstellungs-
bogen konnte ich mich ins Wichtelkind hineinfühlen und los gings
auf Flohmärkten und Brockenhäuser. Immer die Gedanken beim
Wichteln und was wohl dem anderen gefallen könnte. Dieses Mal
war auch viel Kraft und Schweiss dabei. Denn der schöne Emaille-Topf
war derart verbrannt, dass ich tagelang schrubbte und allerhand
Mittelchen und Wege versuchte, ihn einigermassen sauber zu bekommen.
 Auch das muss sein...

Einen schönen Sonntag wünscht

Milena

Mittwoch, 18. Juni 2014

Mittwoch: Häkeln Grannytasche



13 Stück von diesen Grannys...
 

gibt eine Tasche...

Fortsetzung folgt

Material: 200 Gramm 100 % Baumwolle (100 g = 216 m)
Häkelnadel: 
Anleitung:

Mittwoch, 11. Juni 2014

Mittwoch Stricken Hitchhiker Wolke 7


Und wieder habe ich ein Knäuel Sockenwolle verstrickt.
Ich wundere mich oft über die Farbenwahl. Was ist ent-
scheidend, wenn man Wolle kauft? Das Bauchgefühl oder
die Vernunft? Wieso habe ich damals diese Wolle gekauft?
Oje, das ist schon so lange her. Gut gelagert ist sie nun
verstrickt und erfreut hoffentlich bald jemand.


  
 



Tuch: Hitchhiker von Martina Behm
Wolle: Crazy Zauberball Wolke 7 von Schoppel
Verbrauch: 100 Gramm
Nadel: Nr. 4
für: Shabby Wanderpaket

Sonntag, 8. Juni 2014

Sonntags: Gartentage


Gartenweg aus alten Holzpaletten


oder noch besser: Paletten zum Draufsitzen


oder - farbig - gleich in den Garten integrieren


immer wieder schön: zauberhafte Gartenhäuser


so liebevoll und stilvoll eingerichtet

Inspiration pur an solchen Gartentagen. Leider auch viele Leute
und (sehr) durstiges Wetter.

Sonntag, 1. Juni 2014

Sonntags: Montfortspektakel


Ritter, Gaukler, Handwerker und...
... Glace-Esser...

Montag, 26. Mai 2014

Häkeln Taschenbaumler


Und hier ist das Ergebnis meines Häkelprojektes:


Ich habe vor ein paar Tagen berichtet, dass ich von Beate
ein Ebook gewonnen habe. Ich habe mich vor lauter Freude
natürlich gleich an die Arbeit gemacht, mit diesem Garn:


Sieht aus, wie ein Krüsimüsi, nicht wahr? Aber richtig
kombiniert sind schöne Teilchen entstanden. Ideal, um
Restengarn zu verhäkeln oder auch, um zu testen, ob
das Garn zusammen harmoniert. Ich kann mir meistens
nur schwer vorstellen, wie eine Kombination (z.B. Grannys)
wirkt. Solche Taschenbaumler sind schnell gehäkelt und
zeigen wunderbar, wie die Farben passen.

 

Danke nochmals, Beate, für das Ebook. Beate hat übrigens
wunderschön bunte Taschenbaumler gehäkelt.

Hier die Daten:

Garn: 125 m / 50 g Baumwolle
Verbrauch: Restenwolle
und: Bändchen, Perlen, Schlüsselanhänger
Anleitung: Beates bunter Blog