Freitag, 3. Oktober 2014

Tierpark Arth Goldau


Ein noch grösseres Bären- und Wolfsgehege als das vom Tierpark 
Arth-Goldau habe ich nur in Holland gesehen.

Gewaltig, diese Tiere! Bären findet man auch im Nationalpark /
Kanton Graubünden. Wölfe wurden schon in unseren
Tälern gesichtet. Ängstlich, bedrohlich, aber faszinierend!

Mir sind sie so (fast) lieber, denn ich wüsste nicht,
wie reagieren, wenn so ein wildes Tier vis-à-vis stehen würde...



Dieser Mufflon-Bock stand auf einem grossen Felsbrocken
und schaute uns an. Schnell mit der Futter-Schachtel geraschelt
und da war er und bekam eine ordentliche Portion
Futter. 


 Arth-Goldau wurde um 1800 von einem Bergsturz 
heimgesucht. Im 1925 wurde der Tierparkverein gegründet.

Wir kommen immer wieder gerne hierher. Die wilden
Tiere so hautnah erleben ist schon etwas Spezielles.

Hier gibt es mehr Informationen:

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Heidipfad Pizol


Am Donnerstag war unser Ziel der Heidiweg / Heidipfad auf dem Pizol.

Ab Bad Ragaz ging's mit der (Heidi-)Gondel hoch



Vorbei an Silberdisteln und Fliegenpilzen


und ganz vielen tollen Stationen (wie z.B. eine Fuss-Massage-und Kneipp-Anlage
und einem Hängematten-Park) kamen wir auf der Alp Schwarzbüel an.



Weiter ging's ein bisschen strenger, Geiss um Geiss

bis zu einem Höhepunkt der Wanderung: Hollywood-schaukeln
auf dem Pizol (fast) ohne Ende


Die Wanderung dauert (gemäss Prospekt) 60 - 90 Minuten.
Aber mit all den Attraktionen und Picknick haben wir um die
vier Stunden gebraucht. Schön gemütlich und der kleine Prinz
ist alles selber gelaufen. Es gab Familien, die mit dem Kinder-
wagen unterwegs waren. Ein Teil der Strecke sei es auch Rollstuhlgängig.

Weitere Infos gibt es hier:

Die Wanderung ist sehr empfehlenswert. Bitte unbedingt
vorher informieren, wann die Betriebszeiten der Bahn sind
(Mittagszeiten, letzte Talfahrt, etc.)

Sonntag, 28. September 2014

Sonntags

 7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe). 


eins. Röschen bewundert
zwei. Wäsche aufgehängt bei schönstem Herbstwetter




drei. Nüsse aufgelesen und zum Trocknen hingelegt
vier. Magere Ausbeute vom Flohmarkt - aber schöne!

 

fünf. Feines Zvieri: 250 g QimiQ, 250 g Magerquark, 3 EL Zucker, Zitronensaft und Beeren
sechs. Die Stulpen Fairytale gehen superschnell. Drum gleich noch ein Paar in Arbeit.



sieben. Im neuen Buch geblättert und gleich wieder ein paar Ideen zum Einrichten
             und schon am frühen Nachmittag einen Aperitiv genehmigt.


Und ihr? Auch schönes Herbstwetter?

Lieber Gruss
Milena

Samstag, 27. September 2014

Stricken: Märchenhaftes im Herbst


Hach, ist DAS schön! Die Bilder sind zwar von gestern, da kam das schöne 
Herbstwetter noch nicht so durch. Aber heute... Heute wird Vollgas gegeben.
Ich schreibe hier noch ganz schnell diesen Post und dann geht's ab auf eine 
kleine Fahrradtour.




Die Bilder sind von meinem Sonnen-Strickplatz aus gemacht.

Bei Wollen Berlin habe ich ein paar Woll-Schätze gekauft.
Unter anderem auch dieses schöne Set bestehend aus der 
Anleitung, Wolle, Nadeln, etc. Es heisst Fairytale - Märchenhaftes.
So schön, nicht wahr? Weniger schön ist, dass ich zuwenig Wolle
für die Mütze habe.

Ich bin ja eher eine, die gerne einen Knäuel mehr kauft. 
Man weiss ja nie. Bei einem Rundum-Wollpaket nehme ich 
allerdings schon an, dass das Garn reicht. 

Mal schauen, wie man das nun löst.

Und weil's so schön war, hier gleich noch ein paar Fotos
von unserer kleinen Fahrradtour:


vorbei an Schafen und Kühen



bei diesem walzenden Pony mussten wir Halt machen



Diese Gans schaute nicht immer so lieb und
die Ziegen wollten in den Stall



Diese kleinen Mädels warteten auch und
diese Katze wartete, dass wir endlich wieder weg sind



zur Belohnung gab's ein Glacé


zwei Fahrrad-Schatten-Fahrer am Rhein
und die ersten gelb gefärbten Birken. Im Hintergrund
das Ellhorn und die Bündner Berge



und hier hat schon jemand fleissig 
für den Winter vorbereitet.

Dienstag, 23. September 2014

Nähen: Leinenbezüge für Polsterstühle


Hui, was ich mir da schon den Kopf zerbrochen habe,
wie ich am Besten die hässlichen Polsterstühle einkleiden
kann. Bis jetzt habe ich immer eine Fleece-Decke oder
ein Leintuch darüber geworfen. Aber so richtig zufrieden
war ich nicht.

So sahen die Stühle vorher aus:


Nachdem ich nächtelang davon geträumt habe, wie ich wohl
so einen Bezug nähen sollte/könnte, habe ich mich letzthin
hingesetzt und angefangen zu messen. Ich habe einen Muster-Entwurf 
aus einem billigen Stoff genäht und dann einen aus Leinen oder Halbleinen.

Der Muster-Entwurf ist etwas für Wolfsburg- oder FC St. Gallen-Fans.
Und den dürfe ich keinenfalls entsorgen! 


Das Gute ist: Aus einem Stoffstück 160 cm breit und 200 cm lang
reicht es gut für einen Bezug. Ev. sogar noch für ein grosses Kissen.





Sonntag, 21. September 2014

Sonntags

 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe). 



eins. Zutaten für ein Wanderpaket fertig gemacht
zwei. Hortensien-Blüte fotografiert und mich gefragt, wieso sich die Blütenblätter wohl einrollen?



drei. Den Sommer im Glas in den Keller gestellt. Hält genau 16 Wochen.
vier. Nachdem ich nächtelang davon geträumt habe: Leinenbezüge für die Polsterstühle genäht.



fünf. Die Sonntagsstrickerei noch erweitert.
sechs. Etwas zu Mittagessen gekocht, das soooo einen Tomaten-Schnutz-Finger gab.



sieben. Am Sonntag ist Belohnungstag. Da esse ich alles. Sogar ein Guetzli zum Kaffee. 
            (Bis jetzt minus 4 kg!)
acht.    Und auf vielfältigen Wunsch gleich noch einen Sonntagskuchen gebacken. Siehe hier & hier.


Bei uns macht s Wetter, was es will. Zuerst Wolken, dann Regen,
jetzt Sonnenschein. Hmmm... ich glaube, ich muss nach der Kuchenbäckerei
den Sitzplatz nach draussen verlegen.

Und ihr so?

Donnerstag, 18. September 2014

Nähen: Tasche für kleine Hunde


Kannst Du eine Tasche für kleine Hunde nähen?
Kein Problem, dachte ich. Und fing an.
Zuerst malte ich mir im Kopf verschiedene Taschenschnitte 
zurecht. Eher collegemässig zum Umhängen? Oder eher
ein Shopper? Mit Reissverschluss? Mit Klappe?

Nach einigen Stunden Nachdenken und wochenlang 
vor mich hinschieben, habe ich einfach mal begonnen.

Ach ja, und der Stoff sollte auch männertauglich sein.



Hier die Details:

  • fester Stoff in dunkelgrau von Ikea (für den Taschenkörper 136 x 46 cm)
  • flauschiger Teddystoff (für den Taschenkörper 136 x 46 cm)
  • Henkel aus Kunstleder  (2 x  3x60 cm lang)
  • Reissverschluss (ca. 58 cm lang)
  • ein Anhänger mit Schlüsselring + einen Rest Stoff
  •  Für den Boden: ein Stück Schaumstoff, auch mit Flauschstoff umhüllt
  • Die Tasche misst ca. 41 x 18 cm, Höhe ca. 33 cm

Ich habe noch einen Rest braunen Stoff. Daraus werde ich eine
Decke nähen (ganz einfach mit Schrägband eingefasst) und diese
dann mit Kamsnaps an die Tasche klippen. Der Hund wickelt sich
nämlich gerne mit einem Tuch ein.

Und wenn man die Tasche ganz öffnet, kann sich der Hund 
so richtig (wie ein kleines Bettchen) darin einkuscheln.
Der Reissverschluss ist eigentlich nur gedacht, wenn 
man mit dem Hund auf Reisen ist und nicht will, dass
er im ganzen Zugsabteil rumschnüffelt.



Braucht es eine Aussentasche für die Wasserflasche? Oder kann die
auch innen sein? Oder ein Fach für's Futter? Oder nimmt man das getrennt
mit? Gibt's Hundefreunde unter meinen Leserinnen, die das wissen? 
Ich muss nämlich noch eine Tasche nähen, zwei Rehpinscher, zwei Taschen.
Logisch, oder?

Sonntag, 14. September 2014

Sonntags

 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe). 



  

eins   Blümchen mit blauem Himmel geguckt. Heute können wir aber nicht meckern, wegen dem Wetter
zwei   SOFORT Wäsche aufgehängt und nochmals die Waschmaschine gefüllt
 


drei    den Dekoschrank befüllt/aufgeräumt und mich gefragt, wieviel Deko braucht frau?
vier    das Rezept vom Cheesecake von Sandra abgeschrieben und die Zutaten zusammengesucht



fünf    Nochmals Deko. Das beschäftigt mich wirklich. Ich muss da mal "über die Bücher".
sechs   Wolle von Dänemark und eine Anleitung für eine Sonntagsarbeit hervorgesucht


sieben   Bild fehlt. Entweder vom Kuchen oder von den Stulpen... 


edit      Bild von beidem eingefügt. Allerdings schon etwas vom Kuchen gegessen und ein anderes Muster gestrickt als ausgedruckt.

und ihr so?

Schönen Sonntag

Milena