Donnerstag, 11. Dezember 2014

Nähen: Leseknochen oder Lesekissen


Jetzt habe ich auch mal so einen Leseknochen genäht.
Apropos: gibt's keinen besseren Namen dafür? Auf englisch
ist das ein Relaxing Neck Pillow. Gefällt mir besser, aber kann
man ja fast nicht aussprechen. Ich weiss,
dass es auch noch eine Leselotte gibt, aber diese hat
eine andere Form. 

Dieses Ding ist aus drei Teilen und einer Schlaufe,
ganz einfach genäht. Ich habe ein Innenkissen
genäht und mit Schafwolle gefüllt. Die Hülle selber hat
einen Reissverschluss und so kann ich sie auch
mal in der Waschmaschine waschen. Praktisch!

Für die nächsten Kissen reicht meine Schafwolle nicht
mehr und ich werde die zukünftigen Lesekissen  mit Watte stopfen.
(ohne Innenkissen und ohne Reissverschluss)
Weiss jemand: kann man so ein Kissen (inkl. Watte) in
der Waschmaschine waschen?
  

 

Nackenstütze, Buchstütze, Lesehilfe, Rückenkissen, Keilkissen

Am meisten Zeit brauchte ich für das Stopfen des Innenkissens.
Sonst bin ich begeistert von dem Ding und ich glaube, jetzt kann
ich in Weihnachtsproduktion damit gehen.

Den Schnitt habe ich von hier.



Mittwoch, 10. Dezember 2014

Nähen: Tasche Karlotta 2


Letzthin habe ich hier die Karlotta2-Tasche etwas grösser genäht.
Das fand ich eine gute Grösse und nun habe ich auch für mich so
eine genäht...

Stoff aussen: Manor, Gardinenstoff, Meterware. die Kellerfalten sind aus braun-punkt leinenähnlicher Baumwolle
Stoff innen: normaler weisser Baumwollstoff
Henkel: Kunstleder
Reissverschluss: grob, ursprünglich ein teilbarer Reissverschluss. ich habe ihn durch abnähen selber gekürzt
Schnitt: Karlotta2 von smila
Aber auf 120 % mit dem Kopierer vergrössert.
(PS: Smila hat grad heute ein wunderschönes Kleid zum "Me Made Mittwoch" gepostet. Unbedingt anschauen!)
Verbesserungen: Nächstes Mal werde ich die Henkel mit etwas mehr Abstand zum Rand annähen.



Eigentlich wollte ich die Tasche zu einem Schal mitnehmen, den
ich von unseren Ferien von Dänemark nach Hause mitgebracht
habe. Gerade jetzt beim fotografieren habe ich festgestellt, dass
der Schal weiss-beige-grau ist, die Tasche aber weiss-beige-braun. 
Muss ich halt nochmals so eine Tasche nähen...

Hier sieht man den Unterschied zwischen der normalen
Tasche (rechts) und der vergrösserten (links).


Montag, 8. Dezember 2014

Montags um halb zehn

 montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

mit handgemachten Sternen vom gestrigen Weihnachtsmarkt


einem Tässchen Tee "Rose und Hibiskus" aus der Buddha Box 


stilecht im Lenora-Tässchen von Royal Albert

 http://www.amazon.de/Tilda-Homemade-Happy-Tone-Finnanger/dp/1446305902/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418028731&sr=8-1&keywords=homemade+and+happy+tone 

und mit dem hübschen Buch von Tone Finnanger, der Tilda-Designerin

  

Mit Nadelkissen in Tässchen, aus denen ich gerade meinen Tee trinke
und schönen applizierten Platzdeckchen



mit Sternen und Engel
Eulen, Schafen und Rentieren


Die letzten Bücher haben mir nicht so gefallen. Aber in diesem Buch 
hat es wieder neue Ideen, wunderschön in Szene gesetzt und neue Stoffe
mit Rosenmuster in dezenten Farben. Schön!


 Schön ist auch die Dornröschenwolle mit dem klingenden Namen 
"Klippenspringer". Die Wolle hat sich mein Grosser ausgesucht.
Ich stricke für ihn Spiralsocken. Zuerst mit einem normalen
Bündchen, nach ca. 20 cm beginne ich mit dem Spiralmuster
und stricke jetzt einfach, bis ich etwas weniger als die Hälfte
der Wolle verstrickt habe. Sieht nicht so wahnsinnig aus, ist 
aber praktisch, weil die Socken mit den Füssen mitwachsen.

 
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!

Sonntag, 7. Dezember 2014

Sonntags


7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).




eins. In aller Ruhe mit den Mäusen gefrühstückt. Mit selbstgemachter Aprikosenmarmelade und roter (!) Kirschenmarmelade. Und mit Sonntagszopf aus der eigenen Bäckerei.
zwei. Adventskalender-Säckchen ausgepackt.



drei. Waschtisch aufgeräumt und etwas dekoriert.
vier. Strickkorb hervorgenommen und mal geschaut, was da alles drin ist. oje...

   

fünf. Ein Weihnachtsmarkt in der Nähe besucht.


 sechs. Das Arm-Schmuckband ausgepackt, das ich hier gewonnen habe und eine Dankeskarte geschrieben. "Do small thinks with great love" steht geschrieben. yeah!



 
sieben. Den aufgeräumt leeren Strickkorb hervorgenommen und noch etwas an meinem Lelly gestrickt. Irgendwie geht's grad nicht so gut vorwärts.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag. Was treibt Ihr heute so?

Samstag, 6. Dezember 2014

Wichtelgeschenke für Jademond


Etwas aus dem Woll- und Stoffvorrat (Stash) sollte es
sein und natürlich auch den Wünschen des Wichtelines
entsprechen. Ich wurde Jademond zugelost. Sie mag Naturmaterialien,
gedeckte Farben und Herbstfarben. Sie mag Geschenke, die nützlich sind.
 
Obwohl bei uns der Herbst irgendwie nicht so richtig da war, 
habe ich mich dem Thema Herbst gewidmet. Schuld war der
Rehbraune-Wildleder-Imitat-Stoff und der Karostoff dazu. Diese
beiden Stoffe, zusammen mit einem braunen Leinenstoff sind 
gut gelagert und haben einfach auf ein passendes Projekt 
gewartet. Ich habe fast alles davon aufgebraucht. Und das sich noch
passende Wolle gefunden habe, macht es perfekt. Finde ich.
 
Das obere Täschli ist ein Krimskrams-Täschli. Die Blümchen habe ich aus je 
fünf Kreisen gemacht und dann zu einem Blümchen zusammengenäht.
Ich benutze solche Täschli gerne für unterwegs z.B. mit den wichtigsten 
Medikamenten oder einfach für Sachen, 
die nicht offen in der Tasche rumliegen sollen.
 
Zum Beispiel in dieser Tasche. Von dieser Taschenform bin ich
immer wieder begeistert. Smila hat's erfunden. Die Karlotta 2.
Hier habe ich wieder beide Stoffe eingesetzt. Allerdings habe ich den Schnitt
auf 120 % kopiert, damit sie ein bisschen grösser ist.
Als Henkel habe ich dunkelbraunes Leder-Imitat genommen.
 


Dieses Täschli würde ich für Schreibzeug, Schere und co. benützen

und die untere Tasche sollte eigentlich eine Socken-Strickerei-Tasche
werden. Früher habe ich solche oft genäht, aber bei dieser hier 
war alles ein bisschen komisch. Richtig zugeschnitten, falsch gedacht,
korrigiert geschnitten und dann gemerkt, dass das erste richtig gewesen
wäre. Dann hat das Innenfutter nicht mit dem Aussenstoff harmoniert,
so dass ich noch absteppen musste. Kein Meisterwerk, wahrlich nicht.
Aber vielleicht kann der Sterngucker darin sein Autos versorgen oder
es ergibt sich sonst ein Verwendungszweck.



Und dann zeige ich hier noch "Lelly", das neuste Design von Martina Behm.
Farblich passte die Wolle perfekt zu den anderen Sachen. Lelly kann man 
wie ein Poncho als Schulterwärmer tragen oder gefaltet, wie auf dem Foto,
als Tuch... viele Varianten also...

Voilà mein Wichtelgeschenk für Jademond:


Ich hoffe, es gefällt Dir. Es hat mir Spass gemacht, die Sachen für Dich zu
werkeln. Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine ganz schöne Adventszeit.
Alles Liebe.  

Und Valo danke ich für's Organisieren dieses Wichtelns. Du hast mir einen Anstoss
gegeben, endlich mal was aus meinem Vorrat zu machen. Nächstes Jahr bin ich
gerne wieder dabei - vorausgesetzt, ich habe bis dann immer noch so einen 
grossen Vorrat...

Freitag, 5. Dezember 2014

Stricken: Bandana Cowl


Wolle: ca. 60 Gramm Sockenwolle doppelt verstrickt. Der Rand Restenwolle
Anleitung: Bandana Cowl von Purl Bee
Nadel: für den Grösseren Nummer 5, für den Kleineren Nummer 3,5
für: zwei kleine Jungs (2 und 6 Jahre alt)
 
Für diese Bandana Cowls habe ich 10 Maschen weniger angeschlagen und auch 
sonst hier und da etwas abgeändert.

Ich hatte je einen schwarzen und einen blauen Knäuel Sockenwolle. Entweder
ging der andere verloren oder ich hatte wirklich nur je 50 Gramm gekauft.
(Wer macht denn DAS schon?!)

Erzählt mal.... 
Habt ihr auch Wolle gekauft, die inzwischen gut gelagert ist und ihr nicht
mehr wisst, wozu ihr sie damals gekauft hat?

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Stricken: Hitchhiker


Wolle: 100 Gramm Schoppel  Zauberball Crazy "Herbstsonne"
Nadel: Nummer 4
Anleitung: Hitchhiker von Martina Behm
für: ein Teenager-Mädchen

Hoffentlich gefällts...

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Weihnachtskarten 2014

 

Zugegeben. Dieses Jahr war ich ein richtiger Streber. Wir haben
nämlich am 24. August (vier Monate vor Weihnachten), an einem
Sonntagmorgen, die Weihnachtskarten gebastelt. 30 Stück plus 
noch ein paar Postkarten.

Und weil ich tatkräftige Mithilfe hatte, dauerte das Ganze gerade
vom Morgenessen bis Mittagessen.
 

Ein ovales Stück Imitationsschafffell aufkleben


Hals, Mütze, Ohr, Kopf und Sprechblase


Mütze verzieren, Auge, Mund, Sprechblase beschriften
vier Beine und Schwanz


und noch ein paar Sternli. Fertig!


(links ist von mir, Mitte mit den quer-Füssen und den schlanken Sternen vom Pirat
und rechts mit den klobigen Füssen, dem Bolli-Aug und den grossen Sternen
von der Zaubermaus)

Montag, 1. Dezember 2014

Montags um halb zehn

 montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...


  

 Mit dem schönen Buch "Sunday Morning Quilts", das heute in der Post war.


einem feinen Roobois-Tee "Glücksstern" vom Tee-Stübli

  

in der schönen dänischen Teekanne
 

dieser Quilt ist schön


dieser aber auch. Vielleicht nur in einem Farbton gehalten?


oder sowas?
 

Mein diesjähriger Adventskranz. Auf einem alten Kuchenblech,
nur grünes Reisig, lange Kerzen, einem alten Schlüssel, Spitzenband und
Noten. Vom Blumen-Atelier.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.

Sonntag, 30. November 2014

Sonntags


7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).

  

eins. Adventskalender geschnitten nach der Vorlage von Raumdinge.
zwei. Genäht: Kostbarkeiten und Plaudertasche
 



drei. Dazwischen schnell allerfeinste Muffins nach Mimi-Art gebacken
vier. Nochmals genäht. Diesmal Armstulpen.

 

fünf. Kerzengesteck aufgestellt
sechs. Den allerschönsten Adventskranzt von meinem Schwesterlein abgeholt


sieben. Total müde auf dem Stuhl eingeschlafen. Da gibts kein Foto dazu.