Donnerstag, 14. Juli 2016

Gestrickt: Rüschenschal


Rüschenschal geht immer. Mit nur vier Reihen zum Zunehmen und vier Reihen zum Abnehmen ist der Schal ganz einfach zum Stricken. Und schnell. Ich finde, er macht mit den üppigen Rüschen echt was her.
  


Gestrickt mit handgefärbter Sockenwolle
Verbrauch: 100 g
Nadel: Nr. 4,5

Mittwoch, 13. Juli 2016

Geissfuss




Ich geniesse die Zeit gerade sehr. Ferien. Nur der Kleinste zu Hause und zwei kurlige Ferienhunde.

Beim heutigen Spaziergang habe ich einen Geissfuss gepflückt und zu Hause fotografiert. So einzeln, in einer Vase gefällt es mir sehr.

Mehr Infos über den Giersch 





Samstag, 9. Juli 2016

Flohmarktfunde zum Ferienanfang


Meine Lieblingsstücke heute sind
- ein altes Leinentuch mit rosa Streifen (Das war eigentlich die Tischdecke von einem Verkaufsstand)
- Ein altes hellblaues Tässchen mit Blümchen und 
- alte dunkelblaue Eierbecher. 



Dann habe ich dickwandige, kleine Mostgläser, Mostflaschen und eine Karaffe gefunden

und allerhand zum Backen, darunter auch ein Waffeleisen. Schade, haben wir "nur" einen Induktionsherd. Ich meine, dieses Waffeleisen macht man über dem Gasherd heiss. 



Alu-Bettflaschen, ein Hobel und (auch was Tolles!) eine Saftpresse

Suppenschüssel, Emaillepfanne, Saucenkelle, Silberlöffel und kleine Gewichte



Vier weisse Kerzenständer, ein kleiner Pokal, sowie schöne Krüge runden mein Flohmarktgang von heute ab. Einiges wird meine diesjährige Weihnachtsdeko.

Wieder einmal habe ich schöne Sachen gefunden. Vieles bleibt nur ein Weilchen bei mir - einiges verschenke ich an jene, die auch schöne Sachen vom Flohmarkt mögen oder ich tausche gegen Spitzen und Textilien. 

Ich hielt auch Ausschau auf alte Wecker, aber nicht einen habe ich gesehen. Mir scheint, dass es wie Trends gibt. Wecker gehören gerade nicht dazu.

Freitag, 8. Juli 2016

Gezeichnet: Baumreihen






Am letzten Kurstag haben wir uns nochmals mit Aquarell befasst. Ich habe zwei Baumreihen gemalt und dabei durch Mischen neue Farben gesucht und ausprobiert. Das erste Bild entstand als Letztes. Dieses gefällt mir sehr.  Ich habe Farben genommen, die eigentlich gar nicht von Aug in der Natur sichtbar waren. Rosa, orange, lila, hellbraun. Alles "Indian summer"-Farben. 

PS: Einmal, das weiss ich, reise ich im Herbst nach Kanada oder USA um genau diesen Indian summer zu fotografieren, zu malen und zu erleben. 

Heute habe ich mir vorgenommen, die Sujets etwas grosszügiger zu sehen. Dazu habe ich das Wichtigste mit dem Rötel vorgezeichnet und danach eigentlich in meiner Fantasie gemalt. Es fehlen drum auch Details, wie ein Zaun, eine Pflanze in meinem Blickfeld, die Wolken, ...

Die Bilder sind auf A5-Papier gemalt. Mir passt diese Grösse. Bei der Baumreihe habe ich bewusst rundherum viel weiss gelassen. 

Malen ist für mich sehr entspannend. Keine Nähmaschine, die rumzickt. Keine Strickarbeit, die an den Händen klebt. Und man muss auch keine Fäden vernähen. Yeah!

Dienstag, 5. Juli 2016

Gestrickt: Tobi-Jäckchen


Wie schon oft, habe ich wieder mal einen Schubs gebraucht. Wie lange wollte ich schon endlich mal Patchworkstricken. "Normale" Baby-Jacken habe ich schon viele gestrickt. Die Juli-Aufgabe vom Wunderwolle-kal lautet dann auch: "smalll wir stricken für den Babyboom".

Nachwuchs ist in unserem Umfeld nicht geplant oder unterwegs und so habe ich zum Üben eine kleine Jacke gestrickt. 





Verwendet habe ich 13 Sockenwolle Resten mit total 180 Gramm. Nach der Maschenprobe (unten) gings los. Und ich konnte fast nicht mehr aufhören. Nur noch diese Farbe, nur noch dieses Patch...


Anleitung: 


Freitag, 1. Juli 2016

gemalt: Aquarell




Heute habe ich zum ersten Mal aquarelliert. 

Wenn ich das so auf dem Foto ansehe, müsste ich vielleicht anders vorgehen. Ich bin wohl noch zu sehr abgelenkt auf Details, die ich in der Natur sehe und aufs Papier bringe, die aber auf dem Foto untergehen. 










Dienstag, 28. Juni 2016

stimmiges Blumenbild und genähte Decke


Meine Freude ist gross, als ich letzthin im Brockenhaus ein grosses Blumenbild gesehen habe. Eines mit rosa, roten und lila Nelken in einem hellem Rahmen. Dieses Bild bietet mir nun einen schönen Rahmen zu einem Blumenstrauss. Einfach stimmig.

Fast genau so, wie die Leiter mit der rosa Decke aus alter Bauernbettwäsche und einem Spitzendeckeli. Diese hier habe ich verschenkt, ich werde aber ganz sicher auch eine für mich nähen oder zwei. Mir gefallen die alten Stoffe so gut. Es wäre zu schade, wenn sie einfach im Stoffschrank vor sich hinwarten. 
  


Samstag, 25. Juni 2016

Gestickt: wünsch dir was!

Die Frau gugus und ich probieren immer wieder neue kreative Sachen aus. Unser Thema zum Sommer ist "Sticken".

Den Kreuzstich habe ich während meiner Zeit in Graubünden perfektioniert. Das ist auch auf der Rückseite schön regelmässig. Aber wie geht schon wieder der Ketteli-Stich, Feston-Stich und Knötchenstich? Gut, gibt es im Internet Anleitungen für fast alles.





Gestickt habe ich auf meeresblauem Leinen, die Idee habe ich aus dem Internet, aufgehängt wird es im Stickrahmen. 
"Wünsch Dir was!"

Freitag, 24. Juni 2016

gemalt: Landschaften

Bei Schönwetter - so wie heute - bringt unsere Kursleiterin alles (Papier, Pastellkreiden, Stühle, Kaffee, ...) nach draussen. Und da hocken wir dann. Einige fangen einfach an. Ich muss meistens studieren, was ich zeichnen könnte. Mir fehlt der Rahmen und so habe ich angefangen, kurz durch die Fotokamera zu schauen.


Hier wollte ich den Spitzwegerich zeichnen. Ich fand das aber ein bisschen wenig, so dass ich einfach mein Stuhl nachrutschte und noch mehr Gras und Unkräuter zeichnete.








Links das Ellhorn, rechts das Pizolgebiet
mit "some little clouds". Das Foto habe ich etwa 30 Minuten später gemacht. Da waren die Clouds nicht mehr little, sondern schon big...





Und zum Schluss noch eine ganz schnelle Birkenzeichnung.  


Gezeichnet haben wir wieder mit Pastellkreide.

Notiz an mich: unbedingt Wasser mit einem Lappen mitnehmen, damit man die schmutzigen Fingerspitzen reinigen kann.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Gladmidsommer Wichteln


Zweimal im Jahr mache ich bei einem Wichteln mit. In der Adventszeit meistens mit einem Adventskalenderwichteln und am Midsommer im Juni. Es ist so schön verteilt. Man muss darf immer wieder auf Flohmärkte um etwas Schönes zu finden. 

Vom Midsommerwichteln habe ich mir Textiles für eine Quiltdecke gewünscht. Möbelchen, Waagen, Wecker habe ich genug (ausser einen alten, rosa Wecker - so was suche ich schon lange)



Ich wurde von Iris mit aller Kunst bewichtelt. Die schöne Blumenschachtel, das rosa Seidenpapier und die darin enthaltenen Schätze lassen jedes Shabby-Handarbeits-Herz höher schlagen.



Merci, Iris!

Sonntag, 19. Juni 2016

Mittelaltertag auf Schloss Werdenberg

Meistens, wenn bei uns in der Gegend ein Städtchen in die Vergangenheit reist, machen wir uns dorthin auf den Weg. 

Gestern Samstag waren wir am Mittelalter-Tag auf dem Schloss Werdenberg. 

In einem Raum wurden Geschichte von damals erzählt, begleitet von Schattenspiel



Draussen gab es Ritterkämpfe und Stände mit Essen und Trinken, Pfeilbogen Schiessen und laute Böllerschüsse


Glück hatten wir mit dem Wetter.


Mir gefällt das kleinste Städtchen der Schweiz sehr. Neben dem Schloss gibt es auch das Museum "Schlangenhaus" und der Werdenbergersee. Auf dem Parkplatz finden während der Sommermonate Flohmärkte statt. Es gibt auch eine Minigolfanlage und ein Restaurant mit Gelateria und feinstem Glacé.


Samstag, 18. Juni 2016

Gehäkelt: Sommerhut

"Ab in die Ferien" lautet das Juni-Motto vom Wunderwolle-KAL. 

Lange habe ich nach Ideen gesucht. Gefunden habe ich zB eine Jacke mit dem schönen Namen Summer Leaves Cardigan oder Socken mit einem zarten nordischen Bündchen.

Für die Ferien brauche ich aber einen Sonnenhut. Ob er dann wirklich wegfährt oder mit mir Stunden im Garten daheim verbringt, ist gar nicht so wichtig.




Anleitung: Summer Fun by drops design
Garn: Drops Bomull Lin (53 % Baumwolle, 47 % Leinen)
Häkelnadel: Nr. 4
Verbrauch: nicht ganz 150 g


Freitag, 17. Juni 2016

gemalt: vom Wal über Moor zum Grand Canyon








Da das Wetter nicht so gut war, haben wir drinnen gemalt. Wieder mit Pastellkreide. Als Sujet dienten Bilder aus Zeitschriften.

Mein erstes Bild war ein Wal in der Karibik.
Das Zweite eine Moorlandschaft in Finnland.
Und das dritte der Grand Canyon. Dieses Bildchen war nur ca. 3x5 cm gross.