Montag, 8. August 2016

Stricken: Handtücher


Baumwollgarn 115 m / 50 g
Nadeln 2,5 mm

Anschlag: 40 M
Höhe: 36 Rm

Ergibt 2 Stück

Sonntag, 7. August 2016

sonntags... die Holländer sind wieder da!

Heute freuen wir uns besonders...

Eins. An diesem wunderschönem Tag...




Zwei. ... kamen unsere drei Holländer wieder nach Hause

Drei. Wir holten sie mit dem Auto am Bahnhof ab



Vier. Zu Hause gab es erstmal Zmorge

Fünf. Heute gab es mal was Baumwolliges, Schnelles auf die Nadeln.



Sechs. Immer wieder ein Schluck davon. Wieso schmeckt dieses Fant* besser als unseres?

Sieben. Die nächste Decke für  nomimikry's - Aktion wird rosa/lila.


Dazwischen haben wir gegrillt, Huzarensla und gevoelde cokies fast bis zum Bauch platzen gegessen.

Gerne verlinke ich mein sonntags bei grinsestern

Donnerstag, 4. August 2016

Stricken ist so toll!

Wenn ich etwas wirklich sehr, sehr mag, dann ist das Stricken. Es fasziniert mich, wie aus einem Garn und Nadeln etwas entsteht. 

Ich kann überall stricken. Auf dem Spielplatz, im Wald mit einem Aug immer beim Kind. Im Zug. Zu Hause, vor dem Fernseher, im Garten, auf dem Balkon. Würde ich am See oder Meer wohnen... Strickend am Ufer und dem Sonnenuntergang zusehen.


Beim Mehrfarbig-Stricken orientiere ich mich gerne nach einem Bild. Hier ein Stein in grün-Tönen und einem Stück Treibholz 


Die Wolle besteht nur aus Resten. Die 11 Knäuelchen wogen knapp 150 g. 

Und das wurde daraus:


Ein Paar Socken in Grösse 40, die Farben und Knäuelchen zu einem Ganzen verstrickt.


Dienstag, 2. August 2016

Ausflug: Klangweg






Mit tief Luft holen, Fahrrad fahren oder ein Spaziergang in Schellen und Glocken haben wir viele Töne und Klänge auf dem Klangweg im Toggenburg erzeugt. Mal laut, mal leise, mal sinnlich...

Sonntag, 31. Juli 2016

sonntags mit Tomatensuppe & einer Kinderdecke für kranke Kinder



Eins. Heute war ein richtiger Suppen-Tag. Gewünscht war holländische Tomatensuppe mit Fleischbällchen. Im alten Suppentopf. Das Rezept hat mir eine Bekannte gegeben. Ich habe es etwas abgewandelt und hier aufgeschrieben. 



Zwei. Zwei Paar Baby-Finkli auf Vorrat fertig gemacht. 

Drei. Trauben zum Zvieri. Der kleine Prinz hat nicht so grosse Ansprüche und so leben wir zur Zeit in Sachen Kalorien bescheiden...



Vier. Die Gunst der Regenpause genutzt und am Rhein schöne Steine und Baumstämme  Äste gefunden und nach Hause getragen.

Fünf. Ein schönes Stück Holz und ein Stein in grün-weiss-grau-hellbraun dient als Vorlage für Blender-Socken nach dieser Anleitung






Sechs. In einem alten Koffer habe ich Baumwollgarn gelagert. Das habe ich nun sortiert und angefangen, eine Decke zu häkeln.

Sieben. Das Garn (287 Gramm) in Grün- und Blautönen reichte nirgends hin und so habe ich mit passenden Baumwollstoffen und Vlies ergänzt. 



Mimi sucht selbstgemachte Decken (60 x 120 cm gross) für kranke Kinder.  Hier stellt sie das Projekt vor. Wär schön, wenn sie ganz viel Unterstützung erhalten würde.

Ich verlinke mich gerne mit meinem sonntags bei Grinsestern 
und Sonntagsblatt vom Raumseele Blog, das schon eine rechte Fülle an Beiträgen erreicht hat. 



Samstag, 30. Juli 2016

Ausflug: Wildpark Langenberg bei Adliswil






Viele Tiere haben wir heute im Wildpark Langenberg bei Adliswil gesehen: Bären, Wölfe, Steinwild, Murmeltiere....

... aber keine Elche...

Freitag, 29. Juli 2016

Ausflug: Schifffahrt auf dem Alten Rhein








Die Schifffahrt auf dem Alten Rhein von Rheineck nach Rorschach dauert 70 Minuten und ist recht kurzweilig. Zuerst wurden wir noch von Ruderer begleitet und man sieht immer wieder Spannendes (Ungeheuer, Piratenschiffe und Feuerwehrschiffe...)

Der Spaziergang von Rorschach Hafen nach Rorschach, am See entlang, mit einer so fantastischen Gelateria, könnte ich täglich machen! Wegen den italienischen Glacés.... so fein!

Donnerstag, 28. Juli 2016

Ausflug: Taminaschlucht







Ausflüge mit dem kleinen Prinzen sind ... entspannt, gemütlich und dankbar... irgendwie.

Er freute sich, dass wir mit dem Bus, Zug und Postauto gefahren sind. Die Besichtiging der Taminaschlucht fand er cool (obwohl laut, dunkel und nass) und er konnte seine Taschenlampe (eigentlich Velo-Licht) ausprobieren, die er letzthin auf der Strasse gefunden hat. Auf dem Rückweg fanden wir immer wieder was Spannendes. Vorallem kleine (mini) und riiiesengrosse (naja) Wasserfälle. 



Mittwoch, 27. Juli 2016

Ausflug Tierpark Feldkirch


Unser Fundstück des Tages....

Vom Tierpark Feldkirch hat man eine schöne Sicht auf die Schattenburg.







Während der kleine Prinz Holz für ein unsichtbares Feuer sammelt, nehme ich Wolle und Nadeln hervor. Stricken im Wald ist so schön! Tiere haben wir auch gesehen, aber es gefiel uns auch, wenn man nicht so gestresst durch den Park läuft und es einfach gemütlich nimmt. 



Diese Guge ist der Hit. Nachdem ich die letzte verschenkte, habe ich einen Ersatz gefunden. Und seither wird vom Balkon aus den Marsch und das Morgengebet geblasen...


Das Wetter heute? Sonnig, bewölkt, Regen, im Tierpark sogar Gewitter und wieder Zuhause ein Regenbogen