Sonntag, 11. September 2016

Sonntags... Bähnli, Bänkli und Baumperlen

Sonntags...



Eins. Mit dem Bähnli gings hoch.



Zwei. Vorbei an Buchen mit Baumperlen...

Drei. ... und Baumpilzen



Vier. Baumperlen geschält und mich einfach gefreut, dass ich (endlich) welche gefunden habe.

Fünf. Vom knackigen Gemüse genascht.



Sechs. Auf dem Heimweg am Sonnenblumen-Bänkli vorbeispaziert.






Sieben. Jetzt wird noch ein bisschen gestrickt, das Lüftchen und einfach das schöne Wetter genossen.

Allen einen schönen Sonntag!

Verlinkt mit grinsestern

Samstag, 10. September 2016

Freitag, 9. September 2016

Zeichnen mit Tusche & Feder und colorieren












Schreiben mit Tinte und Feder erfordert Ruhe und Konzentration. Und immer wieder hats zuwenig Tinte.

Nicht so aber beim Skizzieren mit Tusche. Einmal die Feder tunken und ich kann fast eine ganze Skizze anfertigen. Und mit Aquarellfarben colorieren ergibt ein ganz anderes Bild.

Heute waren Kühe dran. Als ich bei den Augen war, ist sie mir einfach mampfend davon spaziert...

Donnerstag, 8. September 2016

Häkeln: Eulen

Ich habe eine ganze Horde Eulen gehäkelt. 


Anleitung

Material    Baumwollgarn 125 m/ 50 g
                    Filzresten in weiss, schwarz, gelb
                     Stopfwatte, Häkelnadel Nr. 3

Anfang      4 Luftmaschen zum Kreis
1. Runde    6 feste Maschen fm in den Kreis
2. Runde    jede Masche verdoppeln (12 fm)
3. Runde    jede Masche verdoppeln (24 fm)
4. Runde    fm
5. Runde    eine Runde fm, dabei aber nur das hintere Maschenglied auffassen
13 Runden feste Maschen
Mit Stopfwatte die Eule füllen.
Die Oberkante aufeinanderlegen und zusammen häkeln: 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 16 fm, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen


Sonntag, 4. September 2016

Sonntags... unterwegs mit dem Massband

Sonntags....



Eins. Am Rhein Steine und Holz gesucht.

Zwei. Interessantes am der Kamera ausprobiert. 

(Oben sind die Steine scharf, unten das Holz. Cool, nicht?)



Drei. Unterwegs mit dem Massband

Vier. Nicht an einem Schal gehäkelt



Fünf. Geschirr vom Brockenhaus abgewaschen. Das grüne heisst Madeleine, die anderen beiden Vergissmeinnicht.

Sechs. Nach dem Stein-und Holz suchen am Rhein gabs Apfelkuchen zum Zvieri.



Sieben. Jetzt wird noch Brot gebacken, Wäsche versorgt und gestrickt.

Verlinkt mit grinsestern

Freitag, 2. September 2016

Zeichnen: mit Feder und Tusche






Pferde zeichnen mit Feder und Tusche

Aber oha! Keine alten Gäule, sondern fitte, sportliche Pferde mit einem grossen Bewegungsdrang.

Zuerst machte ich ein paar Übungen zum Schattieren, dann einige Bäume und dann erst zeichnete ich - oder versuchte es wenigstens - Pferde.








Man muss wirklich schnell sein. Zuerst standen alle Pferde um den Stall herum. Sekundenspäter war nur noch der Stall alleine im Bild, die Pferde "über alle Berge"



Donnerstag, 1. September 2016

Postkarte: Vespa


Karin à la Frau  g-u-g-u-s vom Glarnerland und ich - wir probieren immer wieder was Neues, Kreatives aus. Es geht dabei weniger um neues oder exklusives Material, sondern eher um Sachen oder Arten, die man noch nie gemacht hat. Bügeltäschli, Drucken und Sticken haben wir schon gemacht. Gerade schicken wir uns im Verlauf der nächsten Wochen vier Postkarten.




Ich liebe handgeschriebene Post, vorallem Postkarten. Und wenn dann die Vorderseite auch noch selbst gestaltet oder gezeichnet ist, dann ist der Gang zum Briefkasten ein Highlight des Tages.

Mein erster Beitrag ist ein Karten-Ausschnitt von Italien. Mit einer Vespa in einer so wunderschönen minten Farbe. Und "Fehlendes Tuning wir durch Charme ersetzt".

Meine "wilden" jungen Jahre habe ich bei Sonne, Wind, Regen und Schnee auf einem 125er Töff verbracht. Später machte ich die grosse Prüfung und fuhr einen 650er Jopper. Immer dick eingepackt in Töffhosen, gepolsteter Jacke, Handschuhe, Töffschuhe und Helm - fern ab von coolen Easy Rider im Leder-Gilet und Sonnenbrille oder Vespa-Fahrten in Italien mit Ballerinas und Röckli.

Die Vernuft lässt den Töff in der Garage stehen, das Herz aber hüpft beim Anblick einer alten Vespa in rosa oder mint und der Traum im Röckli und Ballerina an der Riviera Italiens zu fahren - bleibt.

Sonntag, 28. August 2016

sonntags... Seilziehen, Glacé und Lavendel



Eins. Pilzli-Schleipfer Kids nehmen erstmals am Seilzieh-Turnier teil.

Zwei. Als Preis wurde u.a. ein Spielzeug-Traktor ausgewählt.



Drei. Heute ist es sehr heiss. Drum...


Vier. Mit einem schönen Buch




Fünf. ... und einer grossen Strickerei. Ich würde gern bis Ende Monat fertig werden, aber das wird wohl nix.

Sechs. Aber diese Decke ist fertig geworden...



Sieben. ... und macht sich farblich perfekt neben dem Lavendel.



Freitag, 26. August 2016

Skizzieren mit Pinsel und Tusche









Tusche und Pinsel

Eine neue Art, etwas auf Papier zu bringen.

Es gibt noch viel, sehr viel zu lernen...