Sonntag, 29. April 2018

Sonntags an einem wunderschönen Aprilsonntag


Eins. Zmorge mal anders. Aber nicht weniger fein.

Zwei. Spaziergang mit unserem Hündli.



Drei: Spruchbrett und Viburnum. Einfach schön.

Vier: Ideen sammeln, was man aus geliebten Stoffsachen alles upcyclen könnte. 




Fünf: Stricken an einem einfachen, aber efektvollen Tuch. Es wächst und wächst.

Sechs: meine beiden Bilder vom Mal-Freitag mit Pastellkreiden.




Sieben: ein einfaches Zvieri mit Zwieback, Erdbeeren mit etwas Honig und Naturjoghurt.

Schönen Sonntag

Dienstag, 24. April 2018

Im Skateparcours und viele, viele Tischsets


Tischset aus einer alten Jeanshose
35 x 44 cm gross


Im Skatepark

Und noch viele weitere Tischset

  














Montag, 16. April 2018

Werdenberg, Tulpen, Beeren und Toe-up Socken


Am letzten Mal-Kurstag haben wir Aquarell nass in nass gezeichnet. Es ist nicht meine Lieblingsart, so zu malen. Es braucht Zeit, damit die Farbe trocknen kann. Und was tun dabei? Kaffee trinken? Ein zweites Bild anfangen? Oder doch an diesem weitermalen? Keine sehr gute Idee - die Farbe verläuft sofort und "flicken" kann man dieses Geschmiere fast nicht mehr...
  


Die Strick-Aufgabe im Monat April ist Socken toe-up. Also Socken von der Spitze her stricken. Ich mag andersrum lieber und teste noch an der Ferse rum. Aber ein Paar habe ich schon mal geschafft. Die Wolle ist mit Baumwolle in einem schönen Lavendel-Ton. 


Mit meiner Schwester war ich heute auf Shoppingtour. Gekauft haben wir ein Apfelbaum, dornlose Brombeeren, Himbeeren und eine kernlose Traube.
Zum Naschen gedacht. Mal sehen, wann wir das erste Mal ernten können...
Damit ich die Sorte noch weiss, habe ich mir pro Frucht ein A5-Blatt gestaltet mit Tipps zum Schneiden, etc.



Am Sonntag war ich mit einer Gruppe von Menschen und Hunden im Werdenberg. Ziel war, dass der Hund einen Menschen findet. Ich (für einmal hundelos) stellte mich als vermisste Person zur Verfügung, die der Hund suchen musste. In der Zeit habe ich auf einem Bänkli sitzend die Umgebung (hier Schloss Werdenberg) gezeichnet. 

Donnerstag, 5. April 2018

Osternest, Rentiercowl und Oberschan


Als ich vor ein paar Wochen diesen Cowl gesehen habe, wusste ich... das ist eine Herausforderung in Sachen fair isle stricken. Erschwerend war das Stricken auch, weil mein Sonnenaufgang handgemacht (mit gelb, orange, lila, blau und türkis) war und nicht einfach so praktisch aus einem Knäuel kam.




Auch ich habe ein Osternest bekommen...




Der Bus fuhr erst in 15 Minuten. Mit einem schwarzen Schreiber skizzierte ich auf eine Postkarte einen markanten Ausschnitt des Dorfes Oberschan. Zuhause colorierte ich mit Wasserfarben meine Zeichnung. 

In einem Buch habe ich mal gelesen, dass man einer Zeichnung "Tiefe" geben könne, in dem man ein Detail im Vordergrund zeichnet. Ich habe das hier mit der Strassenlaterne ausprobiert.      

Sonntag, 1. April 2018

Samstag, 31. März 2018

Ich mal und strick mir den Frühling


Zähe Sache, dieses Jahr, mit dem Frühling...



Aus alten Katalog-Seiten habe ich solche Origami-Büchlein gefaltet. Man braucht nur ein Massstab, eine Schere und etwas Leim.

Schade, gehen wir dieses Jahr nicht in die Ferien...
Solche Büchlein sind ideale Schlecht-Wetter-Projekte und man kann die Seiten gestalten und mit allerhand Sachen (Fotos, Zeichnungen, Eintritte, ...) bekleben.



Das Märzmotto in der Strickgruppe war fair isle. Ich habe mich für bunte Frühlingssocken entschieden.

Habe ich gestern noch von einem frühlingshaften Karfreitagsausflug berichtet, hat sich über Nacht wieder der Winter zurückgemeldet. 


Freitag, 30. März 2018

Karfreitag Ostereier suchen in Vaduz


Bei strahlendem föhnigem Frühlingswetter wollten wir in Vaduz Ostereier suchen.



Im Landesmuseum durften die Kinder Eier anmalen.
Ich habe einige schöne Dinge gesehen. 



Kirschen-Entsteinmaschine

Hermelin, Tier des Jahres 2018



Schneehase




Eisvogel


Und ein Highlight für so Stoffige wie mich... 
Stoffhirsche mit echten Abwurfstangen
Cool!



Obwohl wir keine Eier fanden, war der Nachmittag zusammen ganz nett und wir haben nebenbei die Glacé-Saison eröffnet. 

Sonntag, 18. März 2018

Gestrickt: Hasen und Kniesocken


Drei Hasenmädel sind entstanden und turnen nun rum, 
bis sie zum Malen gerufen werden.

Gemalt haben auch wir wieder. Zu schöner Klaviermusik von H.
Mit Graphit-Stift und Aquarellfarben auf 200 g-Papier. 





Und auch gestrickt: Kniesocken aus dicker 8-fach Sockenwolle 

Schönen Sonntag!