Samstag, 30. Juni 2018

Erinnerungen im Juni


Die Zaubermaus beim Karate, 
der kleine Prinz hoch oben auf Bäumen



Die Kunstausstellung in Bad Ragaz



Ein Mädelstag mit meiner Zaubermaus


Der Kleinste wird 7!

- enthält Werbung -  

Freitag, 29. Juni 2018

Gestricktes im Juni


Ich habe wieder mal ein riesengrosses Tuch gestrickt. Das Garn hatte ich in meinem Vorrat,  das Design ist von Stephen West "Fading Waves"





Und Socken im fair isle gestrickt, farblich hatte ich Inspiration von Kaffeetassen 



Das Wunderwolle-Thema lautete grün-weiss-schwarz (Fussball, grüne Wiese, WM 2018)
Ein müdes Paar weisse Sneakers sind entstanden. Mehr nicht.

- enthält unbezahlte Werbung - 

Donnerstag, 28. Juni 2018

Gemalt im Juni


Der Juni war sehr abwechslungsreich. 
Oben ein Stall mit Fineliner und Filzstift.


Eine Weide mit Fineliner und Aquarellfarben


Die Hände vom Kleinsten während einer ruhigen Minute skizziert.



Mit Rötel skizziert, danach Aquarellfarben


Während des Kaffeetrinkens das alte Haus vis-à-vis skizziert.


Mein persönliches Highlight ist dieses Bild. Der Bauer hatte die Wiese gemäht und wir konnten die Brücke bzw die Umgebung mal aus einer anderen Perspektive malen. 


Mittwoch, 23. Mai 2018

Spenden für Glückskette



Die Glückskette sammelt heute anlässlich eines Sammeltages für die Flüchtlinge Rohingya im grössten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch.

Ich habe Täschchen genäht, die ich gerne zu einem etwas teureren Preis verkaufen möchte. Spenden und dabei noch was Kleines erhalten... so meine Idee. Meistens spendet man ja etwas und das wars. 

Die Täschchen sind ca. 10 x 13 cm gross. Ideal für eine Fahrkarte, etwas Geld, Heftpflaster, eine kleine Schere, etc.
Der Nadelbrief ist ideal für die Aufbewahrung von Sticknadeln und Stecknadeln. Er ist ca 10 x 10 cm gross.

Ein Täschchen oder ein Nadelbrief kostet 25.-. Inkl Porto und Paypalspesen, so dass min. 20.- an die Glückskette geht. Meine Arbeit, Stoff, Zubehör, etc ist mein Beitrag zu diesem Projekt. Mein Ziel sind 1000.-. Das wären 50 Täschchen. Schaffen wir das?

Farbwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Bei der Bezahlung könnt Ihr angeben:
Nadelbrief Farbe X oder
Täschchen Mädchen Farbe X oder
Täschchen Junge Farbe X oder
Täschchen Mann Jeans/Farbe X 

Bitte habt aber Verständnis, dass ich nicht auf spezielle Wünsche eingehen kann. Mein Ziel ist es möglichst viel zu produzieren und zu spenden.

Wer macht mit?

Donnerstag, 10. Mai 2018

Genäht: Portemonnaie

Mit einem Resten habe ich das letzte Mal noch ein Portemonnaie genäht. Das hat gleich eine kleine Euphorie bei mir ausgelöst. Nun galt es, das noch zu perfektionieren.



Es hat Platz für 6 Karten, 2 Notenfächer, 1 Münzfach mit Reissverschluss und ein Zettelfach. 

Mit dem Verschluss bin ich noch nicht ganz so glücklich. 

Einfach und gut sehen die Kamsnaps aus. Leider braucht man etwas viel Kraft und Geschick zum öffnen und schliessen.

Die Steckschnalle hatte ich wieder mal verkehrt herum angebracht. Ich habe es gewechselt und nun klemmt sie etwas. Aber sie sieht trotzdem toll aus.

Magnet? Druckknopf? Schlaufe mit schönem Knopf? Oder gar Gummiband?

Montag, 7. Mai 2018

Genäht Arya-Tasche

-- Werbung -- 

In Mels SG gibt es einen kleinen Laden namens Liebdings. Und dort habe ich anlässlich einer Verlosung den schönen Canvas Stoff Ama Ayna von Hamburger Liebe inklusive Reissverschluss gewonnen.



Schnell war klar, dass ich daraus die Tasche Arya von Machwerke nähen will. Das Schnittmuster habe ich schon vor einiger Zeit gekauft und die Tasche bereits einmal genäht.



Heute angeschnitten und am Nachmittag schon ausgeführt. Dazwischen noch eine Ratatouille-Quiche inkl. selbstgemachtem Dinkel-Teig zum Zmittag gekocht. 






Stoffliebdings
Schnittmuster: machwerke arya






Freitag, 4. Mai 2018

Gemalt: Azmoos


Malen mit Pastellkreide mag ich irgendwie. Und es wird von Mal zu Mal besser.

Oben gefallen mir die Häuser, obwohl man eigentlich nicht viel davon sieht. Die Blechkatze hoch oben auf dem First habe ich mit einem Graphit-Stift gezeichnet. Der Himmel habe ich mit etwa 5 Farben gemalt. Das Gute an Pastellkreide ist, dass man es mit dem Finger verwischen kann und so die Farbe das grobe Papier aufnimmt.  

Der Nachteil ist, dass ich gerne mit dem Handballen schmiere, ohne es zu wollen...

Unten der Kirchturm der evang. Kirche mit dem grossen Baum davor. Der Eisenzaun steht hinter dem Baum. Solche Details finde ich spannend.




Sonntag, 29. April 2018

Sonntags an einem wunderschönen Aprilsonntag


Eins. Zmorge mal anders. Aber nicht weniger fein.

Zwei. Spaziergang mit unserem Hündli.



Drei: Spruchbrett und Viburnum. Einfach schön.

Vier: Ideen sammeln, was man aus geliebten Stoffsachen alles upcyclen könnte. 




Fünf: Stricken an einem einfachen, aber efektvollen Tuch. Es wächst und wächst.

Sechs: meine beiden Bilder vom Mal-Freitag mit Pastellkreiden.




Sieben: ein einfaches Zvieri mit Zwieback, Erdbeeren mit etwas Honig und Naturjoghurt.

Schönen Sonntag

Dienstag, 24. April 2018

Im Skateparcours und viele, viele Tischsets


Tischset aus einer alten Jeanshose
35 x 44 cm gross


Im Skatepark

Und noch viele weitere Tischset

  














Montag, 16. April 2018

Werdenberg, Tulpen, Beeren und Toe-up Socken


Am letzten Mal-Kurstag haben wir Aquarell nass in nass gezeichnet. Es ist nicht meine Lieblingsart, so zu malen. Es braucht Zeit, damit die Farbe trocknen kann. Und was tun dabei? Kaffee trinken? Ein zweites Bild anfangen? Oder doch an diesem weitermalen? Keine sehr gute Idee - die Farbe verläuft sofort und "flicken" kann man dieses Geschmiere fast nicht mehr...
  


Die Strick-Aufgabe im Monat April ist Socken toe-up. Also Socken von der Spitze her stricken. Ich mag andersrum lieber und teste noch an der Ferse rum. Aber ein Paar habe ich schon mal geschafft. Die Wolle ist mit Baumwolle in einem schönen Lavendel-Ton. 


Mit meiner Schwester war ich heute auf Shoppingtour. Gekauft haben wir ein Apfelbaum, dornlose Brombeeren, Himbeeren und eine kernlose Traube.
Zum Naschen gedacht. Mal sehen, wann wir das erste Mal ernten können...
Damit ich die Sorte noch weiss, habe ich mir pro Frucht ein A5-Blatt gestaltet mit Tipps zum Schneiden, etc.



Am Sonntag war ich mit einer Gruppe von Menschen und Hunden im Werdenberg. Ziel war, dass der Hund einen Menschen findet. Ich (für einmal hundelos) stellte mich als vermisste Person zur Verfügung, die der Hund suchen musste. In der Zeit habe ich auf einem Bänkli sitzend die Umgebung (hier Schloss Werdenberg) gezeichnet.