Mittwoch, 30. Januar 2019

Papierrollen, eine Waschbärtasche, Patchworkstricken und Flaschen



Einfache Papierrollen zu zeichnen, ist gar nicht so einfach... man erkennt nicht immer den Weg, der die unsichtbare Kante macht.

Ausprobiert haben wir mit Bleistift, Rötel, aber auch mit Aquarellfarben und haben natürlich dabei auch den Schattenwurf gesucht. 




Für einen Auftrag durfte ich eine Waschbären-Tasche mit Kunstlederboden nähen. Die Tasche kann man umklappen, wenn man nur das Nötigste mitnimmt oder aber gross machen, wenn ein Einkauf darin untergebracht wird. 



Weiss auf dunklem Papier und dazu noch durchsichtige Flaschen... diese Aufgabe war knifflig. Das untere Bild ist besser, denn wir sollten die Flaschen nur andeuten. Oben war die erste Zeichnung. Manchmal muss ich mich an eine Aufgabe herantasten.



Das Antasten habe ich mit Patchworkstricken mit einer kleinen Tobi-Jacke bereits hinter mir. Diesmal wage ich mich an die grosse Version. Fortsetzung folgt.






Donnerstag, 24. Januar 2019

Decken für ein Babyspital in Afrika und Zeichnungen


Ich habe Garn, für das ich keine Verwendung mehr habe, zu Riesengrannys verhäkelt und so entstanden einige Babydecken, die für ein Hilfsprojekt in ein Spital nach Afrika gehen.

... und dann habe ich wieder ein bisschen gemalt. 


Hier habe ich mit den Farben gespielt

ein Rotkelchen



mit Fineliner und Guache coloriert


Sonntag, 20. Januar 2019

Schwarz blau weiss


Schwarz blau weiss ist meine neue Hundespaziergangmütze. Sie ist im Nacken etwas länger, die Passform ist perfekt. Oft rutschen mir die Mützen  besonders bei Beanies und Berets nämlich in die Augen. Nicht aber hier. Die Anleitung heisst Waldzipf, ist von Ducathi und gibt es von Mini bis Dickkopf. Ein Nachteil hat allerdings meine Mütze. Wenn eine Bise weht, zieht der beissige Wind durch die Mütze. Das ist bei mir oft bei Mützen mit dicker Wolle. 

Hier ist noch ein zweites Exemplar in schwarz und braun.     



Das war am 16. Januar. Ein Prachtstag für eine 11jährige Zaubermaus. Zum Geburtstag gab es u.a. auch ein Paar Socken "Wilde Wasser". Das Muster habe ich bis zur Fussspitze weitergezogen. Die Socken hatte ich innert zwei Tagen fertig, so ich schon andere Projekte anschlagen konnte. Davon berichte ich dann nächste Woche.   






* * * 
Die Idee mit den Wochenthemen habe ich bei Susanne Frau nahtlust gesehen. Sie werkelt jede Woche ein Nadelbrief zu einem Thema. Beitrag enthält unbezahlte Werbung.   

Sonntag, 13. Januar 2019

Steine


Am Rhein sammle ich oft Steine. Ganz besonders mag ich Herzchensteine oder schön runde. Dieses Mal habe ich ein Herzchenstein in ein Projekt eingearbeitet. Ich habe eine Buchhülle aus Leinen genäht. Der Buchrücken ist ein schöner Blümchen-Baumwollstoff. Das Netzchen, das den Stein umhüllt ist eine übriggebliebene Käseverpackung. Leider war ich beim bügeln etwas unvorsichtig, so dass nun eine Stelle geschmolzen ist. Der Stein hält trotzdem und die Buchhülle umhüllt nun mein Kreativbuch 2018.

Für den Grossen habe ich ein Paar Socken "Raues Ufer" gestrickt. Passt irgendwie auch zum Tema Steine. 




* * * 
Die Idee mit den Wochenthemen habe ich bei Susanne Frau nahtlust gesehen. Sie werkelt jede Woche ein Nadelbrief zu einem Thema. Beitrag enthält unbezahlte Werbung.   

Montag, 7. Januar 2019

Schnee



    



Anfang Januar hat es bei uns so wunderschön geschneit. 

Gestern haben wir einen Schneemann gebaut. Leider haben die Katzen Jagd aufs Rüebli gemacht und so den Kopf runtergeschubst. 

Heute Nachmittag haben wir unser Handwagen mit dem Skibob, heissen Punsch und einen kleinen Zvieri bepackt und schlittelten einen schattigen Hang hinunter.

Auch kreativ stand die erste Woche im Zeichen vom Schnee. Gemalt habe ich ein Rotkelchen, das auf einem Hagebutten-Ast sitzt. 

Gestrickt bzw. fertig gestrickt habe ich nach mehr als zwei Jahren das kuschelige Tuch "Hamburg Calling". Es ist riesig geworden, so dass es fast nicht fotografierbar ist. Aber es wie ein Schneeflöckchen, so zart und weich. Ein richtiges Wohlfühltuch.    

* * *

Die Idee mit den Wochenthemen habe ich bei Susanne Frau nahtlust gesehen. Sie werkelt jede Woche ein Nadelbrief zu einem Thema.

Beitrag enthält unbezahlte Werbung.


Mittwoch, 5. Dezember 2018

5. Dezember


Ich mache zum ersten Mal mit am Adventsbriefkalender.

Als Kind hatte ich so ein kleines Faltportemonnaie aus Leder. Mich reizte es schon lange, solche aus Stoff herzustellen.

Einige haben innen einen dunkelblauen merry xmas Stoff. Leider hat er nicht für alle 24 gereicht und mehr aufzutreiben war nicht möglich, da ich keine Ahnung mehr hatte, woher ich ihn habe. 

Im Portemonnaie ist ein 5-Räppler. Man sagt, wenn im Frühjahr der Kuckuck ruft und man Geld im Sack hat, dass man das ganze Jahr reich sein werde. Und für diesen Fall habe ich jedem einen Rappen dazugelegt. Reich muss ja nicht unbedingt Geld bedeuten. Reich an Glück, reich an Gesundheit. Reichtum kann vieles sein.

Und das wünsche ich allen.


Dienstag, 4. Dezember 2018

4. Dezember


Manuelas Sternchen soll mit seinem Glitzer, auf dem Weg durch den Advent daran erinnern, auch mal inne zu halten und das Funkeln und Leuchten im Advent zu geniessen. 



Montag, 3. Dezember 2018

3. Dezember


Birgit versüsst den Tag mit Apfelringli und einem Bratapfel-Rezept.

Bratapfel mal anders

Äpfel in Würfel oder Stücke schneiden
Geschnittene Äpfel in eine Auflaufform geben.
Rosinen, gehackte Mandeln, Nüsse, 
etwas Honig, etwas Rohzucker geben
Je nach Belieben

Würzen mit Zimt, Lebkuchengewürz, Vanillezucker

Backen: 180 Grad, ca. 20 Minuten

Dazu Vanillesosse oder Vanilleeis...
Einfach lecker

***

Ganz bestimmt!

Sonntag, 2. Dezember 2018

2. Dezember


Ein gehäkeltes Engelchen kommt am 2. Dezember zum Vorschein. Entsprungen von Ingrid's Häkelnadel.

Schlaf, Kindlein, feste!
Wir kriegen fremde Gäste.
Die Gäste, die da kommen drein,
Das sind die lieben Engelein.
Schlaf, Kindlein, feste!

Samstag, 1. Dezember 2018

1. Dezember


Heiei, wie die Zeit vergeht. Schon der 1. Dezember!

Dieses Jahr versüsst ein Briefumschlag-Adventskalender die Tage bis Weihnachten. 

Der Anfang macht Veronika. Auf dem Kerzlein-Adventskalender kann ich jeden Tag eine Kerze in Form von einer zeichnenden Flamme anzünden. Eine schöne Idee. 

Dazu noch eine Blanko-Karte zum Verschenken. Möchte jemand? Dann gerne hier kommentieren. Der erste Kommentar mit der Adresse bekommt die Karte. (Diese Kommentare werde ich dann aber aus Datenschutzgründen nicht freischalten.)

Montag, 5. November 2018

An Advent denken


Das Stricken von Weihnachtssocken oder Nikolausstrümpfen macht ziemlich Spass. Dickes Garn in zarten Farben, einfache Muster und ein paar Stunden - und schon sind zwei Socken fertig. Der Advent kann kommen! Bis dann stricke ich noch einige mehr...  


Verlinkt mit

Freitag, 2. November 2018

Bei Kerzenschein handarbeiten


Aktuell stricke ich so gern Pulswärmer / Armstulpen. Pro Farbe benötige ich nicht einmal 20 g und so kann ich herrlich kombinieren. Hier kommen ein helles braun, weiss, rosa und pink zum Einsatz. Auf den Nadeln habe ich eine dazu passende Mütze angeschlagen.

Bei Kerzenschein handarbeiten tönt wahnsinnig romantisch, aber ohne Hilfe von Kunstlicht und einer Lesebrille gehts leider nicht mehr.

Nichts destotrotz verlinke ich mein Beitrag mit 



Donnerstag, 1. November 2018

November: Teatime


"Teatime"

War das schön, während unseren Schottland-Ferien vor ein paar Jahren hatte es auf jedem Zimmer einen Teekocher, Teebeutelchen und Shortbreads. Köstlich! Wir konnte den Tag ausklingen lassen, über dies und das reden und herrlich Tee trinken.

Ich habe im Sommer angefangen, jeden Tag ein Krug Tee zu kochen, den ich dann - auf den ganzen Tag verteilt - trank. Das möchte ich weiterführen. Jetzt fehlen nur noch die Shortbreads.     

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Bei Kaffee und Gebäck handarbeiten


... mehr gibts eigentlich gar nicht zu sagen...

Einen schönen Tag




Dienstag, 30. Oktober 2018

Beret mit Lochmuster


Es ist Mützenzeit!
Ich habe eine neue Anleitung von rosa p. ausprobiert.
Details: barret 




Verlinkt mit dem


Enthält Werbung von Rosa p. und Lana Grossa

Montag, 29. Oktober 2018

Schreibkurs in Ponte Tresa



Eine kreative und lustige Gruppe von Frauen trafen sich zu einem Schreibkurs bei Gabriela Hess in Ponte Tresa.

Schreiben mit Nussbaum-Tinte, mit Federn, Stäbchen, Tannzapfen, ... fast alles kam zum Einsatz. Inspiriert von der Natur. 

Das Kulinarische kam dabei auch nicht zu kurz und so reisten wir mit einer neu gelernten Schrift, einem selbstgestalteten Skizzenbuch und vielen Eindrücken nach drei Tagen leider schonnwieder nach Hause. Aber schön wars. 











"Mit anderen Kreativ sein"

Verlinkt mit dem 


Enthält Werbung für 

gabrielahess und Ponte Tresa

Sonntag, 28. Oktober 2018