Dienstag, 12. September 2017

12 im September 2017


Eins. Ein kleiner Blumenstrauss.

Zwei. Der Paketbote brachte ein Päckchen mit schönem, blumigen Inhalt.


Drei. Nach dem Frühstück habe ich die Küchenspüle aufgeräumt, geputzt und gelänzend poliert.

Vier. Ich holte im Buchladen ein kleines Geschenk für einen tapferen 6jährigen. Der Arme erlitt schon wieder eine Gehirnerschütterung.


Fünf. Für mich habe ich ein schönes Mal-Buch bestellt und abgeholt.

Sechs. Welchen Tee soll ich nehmen?


Sieben. Besuch beim Kleinsten im Kindergarten. In der Erhotherapie hat er selber Süssmost hergestellt. Fein!

Acht. Mein gut gefüllter Strickkorb. Welche Farben nehm ich jetzt?



Neun. Zum Mittagessen gabs Hörnli und Ghackets mit Apfelmus. Ich verwendete schon etwas ältere Äpfel, die so bestimmt nicht mehr gegessen wurden. Püriert und für ganz fein befunden.


Zehn. Meine Zaubermaus hat eine Schlauchmütze mit dem Loom-Dings gestrickt. Nun hat sie von Mitschülern eine grosse Bestellung erhalten. Ich versuche nochmals, ihr das "richtige" Stricken beizubringen. Und zwar stricken wir rechte Maschen in der Runde, wie mit der Strickliesel. Und nun klappts!

Elf. Ich selber stricke lieber mit dünneren Nadeln. Dieses Mal sind zweifarbige Socken an der Reihe.



Zwölf. Schwere Bücher habe ich heute Abend von der Bibliothek nach Hause getragen. Beim Durchblättern des Backbuchs lief mir das Wasser im Mund zusammen. Beim Kochbuch-Klassiker von Donna Hay wars nicht besser...

Also schnell nach Hause und Abendessen vorbereiten. 

Und jetzt stricke ich noch etwas, mache dann mit dem Hündli noch eine kleine Nachtrunde und dann heissts:

Gute Nacht!

Freitag, 8. September 2017

Gemalt: Brennnesseln




Brennnesseln einmal mit dem Rötel (unten) und einmal mit einem Bleistift (oben) vorgezeichnet. Danach Schicht für Schicht mit Aquarellfarbe.




Donnerstag, 7. September 2017

Gestrickt: Socken mit Wilderung

Schon lange habe ich auf ravelry Socken bewundert, die wildern. Bis jetzt habe ich entweder Ringel oder einfarbige Socken gestrickt. 

Diesen Monat ist nun das Monatsthema "wildern".

Mit der Maschenzahl, der Nadeldicke und handgefärbte Wolle versuchen wir, dass die Socken ein spezielles Farbmuster bekommen.








Wolle: Sockenwolle von wunderwolle.ch
Anleitung: raues Ufer, leicht abgeändert
Anschlag: 60 M
Nadelgrösse: 2,5 mm
Grösse: 42

Freitag, 1. September 2017

gemalt: Hortensien mit Rötel und Aquarell


Nach vielen sonnigen Malstunden, goss es zum Herbstanfang für einmal wie aus Kübeln. Wir verlegten unser Openair-Atelier nach drinnen und malten Hortensien.


Zuerst mit Rötel vorgezeichnet,
danach gang zaghaft mit Aquarellfarben.



Etwas mehr Struktur

Und der pastellige Hintergrund wurde etwas dunkler





Mittwoch, 30. August 2017

Gestrickt: Socken Drachenherz


Teil 4 aus der August-Serie mit Socken nach einem Design von Micha Klein.

Wolle: handgefärbt, war mal ein Häkeltuch, nun wieder geribbelt
Nadeln: 2,5 mm
Grösse: 39
Für: ?



Sonntag, 27. August 2017

sonntags... Umgeräumtes


Sonntags...


Eins. Heute war das Wetter durchzogen. Sonne, Regen,  abwechslungsweise, immer wieder

Zwei. Ein bisschen umgeräumt 



Drei. Mit unserer Hundedame am Rhein spaziert.

Vier. Vor einer Woche gab es keine Sandbank, soviel Wasser brachte der Rhein. Zur Zeit haben wir aber Sandstrandfeeling. Der Rest ist jedoch ziemlich steinig.



Fünf. Hier kann man gut die Füsse baden. Im Hintergrund sieht man aber wie der Rhein in grossem Tempo vorbeirauscht. Es würde mich sehr reizen, mich mal treiben zu lassen. Aber der Rhein ist mit seinen Strömungen sehr gefährlich. Weiter Richtung Bodensee wird der Fluss ruhiger, ja fast still.

Sechs. Von unserem Rheinspaziergang mussten wir uns beeilen, damit wir einigermassen trocken nach Hause kamen. Da erwartete mich gleich ein gemütliches Plätzchen.





Sieben. Jetzt wird noch ein bisschen gestrickt.

Und vielleicht noch fürs Klassenlager gepackt
Und die Zaubermaus vom Schach-Weekend abgeholt
und Abendessen vorbereitet

Schönen Sonntagabend!

Freitag, 25. August 2017

Malen: Skizzen mit Bleistift

Dieses Mal durfte das Sujet etwas grösser sein. Und wieder sollten wir mit Hilfslinien zum Ergebnis kommen.

Ich habe zum Teil den Bleistift ganz hinten gehalten, den Handballen in der Luft und so frei gezeichnet. Ich solle mal probieren, "Wie zittern", meinte jemand...



Das ist so ein "Zitterbild". Gut gefallen mir unscheinbare Details, wie ein Zaun... oder die Holzbeige  an der Hauswand. 





Das war mein erstes Bild...
Mit Bergen tu ich mich schwer. Wie ein Bumerang...






Viel Wald ist auch schwierig...


Montag, 21. August 2017

Gestrickt: Socken HuiBlue Kettenrasseln







Und schon wieder ist ein Paar Socken fertig geworden. 

Muster: huiblue-kettenrasseln von Micha Klein

Wolle: Lang Jawoll superwash

Grösse: 39

Für: einen Tausch für Jen GG


Freitag, 18. August 2017

Malen: mit verwischbarem Bleistift



Heute sollten wir strukturiert skizzieren. Mit Hilfslinien.
Beim Schilf habe ich zB den Ort der Blätter unterteilt in Linien und auch die Blätter zuerst eckig gezeichnet, danach erst kamen die Rundungen.




Beim Löwenzahn hatte ich die Form der Blume als (unförmiges) Kästchen gezeichnet. In dieses habe ich dann die Blütenblätter hineingezeichnet.


Mit dem wasserverwischbaren Bleistift, mit Wasser und dem Aquarellpinsel wollte ich den schattierten Hintergrund vermalen. Das hat allerdings gar nicht geklappt. Mit dem Finger wäre es wohl besser gegangen.


Hier hat das Foto mit dem Handy gar nicht geklappt. Oder sieht man die Staude mit den grünen Beeren?


Was man auf der Zeichnung gut sieht, sind die eckigen Stiele. Und viele, viele Blätter. 

Dienstag, 15. August 2017

Gestrickt: Socken "ach wie gut, dass niemand weiss..."



Ich bin grad in einem Sockenstrick-Flow. Ach, wie gut, dass niemand weiss... darum schauen wir zuerst durchs Guckloch



Ich glaube, die Wolle war falsch angeschrieben. Es fühlt sich gar nicht nach Baumwolle an. Ich denke, es war 
75 % Schurwolle, 25 % Polyamid

Gestrickt mit Nadelnr. 2
Grösse: 39
Für: Jen GG




Sonntag, 13. August 2017

Sonntags... mit wunderschönem Quiltdecken-Fund

Sieben Sachen 



Eins. Das Schönste zuerst: Auf einem Flohmarkt habe ich heute eine handgenähte Quiltdecke gefunden. Wie meistens bei solchen Sachen: irgendwo in einer Kiste, zusammengerollt, unscheinbar, vergessen und froh, dass sie endlich jemand gekauft hat.


Zwei. Am Wetter konnten wir heute wirklich nicht meckern.



Drei. Nach dem Flohmarkt nehme ich meistens  mein Eulenbüchlein zur Hand ... 



Vier. ... und schreibe da meine Errungenschaften hinein.



Fünf. Wieder zu Hause habe ich meine Bücher von der Bibliothek hervorgeholt. 



Sechs. An den Socken "ach, wie gut, dass niemand weiss..." gestrickt.



Sieben. Einen interessanten, kleinen Zeitungsartikel gelesen und gleich dem Grössten zugeschickt.

Der heutige Sonntag war recht gemütlich. Die Kinder machten alle Sachen für den morgigen Schulstart bereit, der Kleinste hat gesungen und sich selber auf einer kaputten, alten Mandoline begleitet. Es tönte furchtbar, aber es war so herzig. Der Mann musste arbeiten, grillierte aber nach der Heimkehr den Znacht. So mag ich das!

Schönen Sonntagabend! 

Mittwoch, 9. August 2017

Gestrickt: Socken Dornröschen schlafe hundert Jahr

... Dornröschen schlafe hundert Jahr...


Sehr gerne habe ich wieder einmal Socken gestrickt.

Wolle: Zauberwiese Sockenwolle 75/25, handgefärbt "Helle Blüte"
Nadel: Nr. 2
Grösse: 39
für: einen Tausch